Seite 4 von 6

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:34
von AceStarOne
Hallo, sehr interessantes Thema mit dem ich mich auch immer wieder beschäftige. Bei mir sieht es so aus das ich am Hörplatz eine Auslöschung von ca. 5 db im Bereich von ca. 60 Hz bis 45 Hz habe. Also nicht eine so extreme Abweichung im Pegel aber breitbändig. Schalte ich die beiden Subs hinzu wird dieser Pegelabfall ausgeglichen. Ansonsten läuft der Frequenzgang im Bassbereich recht linear ab, eine Überhöhung von ca. 10 db habe ich nur im Bereich von 25 Hz, was bei Musik kaum bis gar nicht stört und bei Filmen recht eindrucksvoll ist.

Ich bin der Meinung das ein perfekter Frequenzgang im Tieftonbereich ohne extrem großen Aufwand nicht bzw. kaum realisierbar ist. Mein nächster Schritt wird es sein ein ABL-Modul 10/100 anzuschaffen welches ja schon im Bereich ab 60 Hz den Pegel erhöht. Mal sehen ob das eventuell etwas bringt. Der Lautsprecher hat dann natürlich eine Überhöhung in diesem Bereich (nicht mehr linear), jedoch könnte das zu meiner Raumakkustik passen.

Achja, wenn du mit dem Conrad Pegelmessgerät Messungen durchführst, es gibt eine Korrekturtabelle die angeblich auch zu diesem Gerät passen soll. Das heißt den gemessenen Werten müssen noch Korrekturwerte hinzu bzw. abgerechnet werden. Man findet auch hier einen Verweis im Forum. Einfach mal suchen unter "Behringer".

Gruß

AceStarOne

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:53
von Zigi
Ich lass alle auf large, da ja der Sub eh das Bassloch auffüllt. Somit klingts auch wieder rein und sauber.

Jetzt steht er ja auch noch an der Front, somit klingts auch so, als würde der Bass von vorne kommen.

LG Zigi

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 12:33
von bassy
Ist in Ordnung. Und orten kannst du ihn jetzt auch nicht mehr?
Das war ja an der alten Stelle der Fall, hast du glaube ich geschrieben.

MFG

bassy

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:41
von Zigi
stimmt.. zumindest hat ein Freund von mir das unabhängig festgestellt. Ist aber auch klar, wenn er 30cm von dir entfernt in der rechten hinteren Zimmerecke werkelt. Mir ist das nicht mehr so stark aufgefallen.
Es war zwar immer rechts etwas dynamischer, liegt aber auch daran, daß links von mir der Raum offen ist und es hier nicht so starke Reflexionen gibt, denk ich mal.

LG Zigi

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 19:22
von BlueDanube
Zigi hat geschrieben:Das Pegelmässgerät lässt sich nicht auf ein Stativ drauf machen.
Zigi hat geschrieben:Ich hab ausserdem kein Fotostativ
Klingt einleuchtend - ohne Stativ kann man auch keine Messgerät drauf montieren..... :lol:

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 20:25
von Zigi
BlueDanube hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Das Pegelmässgerät lässt sich nicht auf ein Stativ drauf machen.
Zigi hat geschrieben:Ich hab ausserdem kein Fotostativ
Klingt einleuchtend - ohne Stativ kann man auch keine Messgerät drauf montieren..... :lol:
Stimmt... ist doch ganz logisch oder... Da muss ich selbst gleich :D :D :D

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 09:33
von bassy
Zigi hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben: Das Pegelmässgerät lässt sich nicht auf ein Stativ drauf machen.
Zigi hat geschrieben: Ich hab ausserdem kein Fotostativ
Klingt einleuchtend - ohne Stativ kann man auch keine Messgerät drauf montieren.....
Zigi hat geschrieben:Stimmt... ist doch ganz logisch oder... Da muss ich selbst gleich :D :D :D
:lol: :lol:

logisch. Hast du noch einmal Messungen durchgeführt?

LG bassy

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 09:48
von Zigi
Nein... bin gestern nicht mehr dazu gekommen. Es war dann schon etwas zu spät dafür.

Vielleicht heute nochmal

LG Zigi

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 10:07
von bassy
hast du das mal ausprobiert, den sub auf deine hörposition zu stellen, wo weiter vorne beschrieben?
habe es früher mal gemacht. funktioniert sehr gut.

geräusche am mitteltöner sind bei Basstests zu hören. aber sie sind nicht laut eher leise bis sehr sehr leise, höre sie nur, wenn man an den mittelltöner ran geht.
logisch.

gruß

bassy

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 10:16
von Zigi
bassy hat geschrieben:hast du das mal ausprobiert, den sub auf deine hörposition zu stellen, wo weiter vorne beschrieben?
habe es früher mal gemacht. funktioniert sehr gut.

geräusche am mitteltöner sind bei Basstests zu hören. aber sie sind nicht laut eher leise bis sehr sehr leise, höre sie nur, wenn man an den mittelltöner ran geht.
logisch.

gruß

bassy
Ich hab nur ein paar Plätze, wo der Sub hin passt. Aufgrund seiner Grösse ist er nicht leicht wo unterzubringen. Jetzt glaube ich einen guten, wenn auch nicht schönen, Aufstellungsort gefunden zu haben.

Bei mir sind sie laut - so laut wie der Basspegel.

LG Zigi