Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 20:55
So jetzt habe ich auf den Liter schwarzen Kaffee einen Liter Milch getrunken.. jetzt kann's weitergehen!
US (DBA-Uwe) hat das sehr elegant gelöst! Ich denke mal, dass es auch so eine Lösung seitens der NSF geben wird, denn: Wie will man selbst nen 440er auf vielleicht 2m Höhe bekommen? Und wenn's klappt, sieht das dann wohl ziemlich komisch aus!
In ein "normales" Wohnzimmer kann man wohl kaum acht einzelne nuSubs geschickt/elegant/nahezu unsichtbar und doch wirkend platzieren.
EDIT:
Versuche mal, die hinteren LS richtig gepolt anzuschließen. Bei meinem Versuch waren sie auch ohne Delay, aber richtig gepolt angeschlossen. Erst das hat gewirkt.

Genau das ist es, was mich auch stört. Acht Subwoofer sind einfach zu groß, nicht mehr wohnlich. Das ist das selbe, wie den Raum mit Glaswolleballen zustopfen, damit es besser klingt.dass ich "endlich wieder" alleine wohnen "darf"

US (DBA-Uwe) hat das sehr elegant gelöst! Ich denke mal, dass es auch so eine Lösung seitens der NSF geben wird, denn: Wie will man selbst nen 440er auf vielleicht 2m Höhe bekommen? Und wenn's klappt, sieht das dann wohl ziemlich komisch aus!

In ein "normales" Wohnzimmer kann man wohl kaum acht einzelne nuSubs geschickt/elegant/nahezu unsichtbar und doch wirkend platzieren.
EDIT:
Das hintere Array nimmt zum Beispiel bei US ca. 3,5dB an Schalldruck. Also wenn du mehr Schalldruck willst, dann musst du die hinteren LS gleichphasig ansteuern.Ein seltsames Klangbild im MT Bereich (dank Auslöschung und Überhöhung) hatte ich ja erwartet, darum habe ich beim Lauschen nur auf den Tiefbass geachtet. Also ohne Delay (Box-zu-Box Abstand = 5 Meter, aufeinander ausgerichtet) scheint die Nummer nicht zu klappen. Sobald ich die hinteren LS zugeschaltet hatte, wurde der Bass dröhniger ohne lauter zu werden. Hmm, seltsam. Schade.
Irgendwelche Ideen? Ist die Laufzeit bei 5 Metern schon bereits so entscheidend? Kann das sein?
Ich glaube, ich warte erstmal auf das Behringer ECM 8000 Messmikro mit A/D Wandler und schau mir dann am Rechner per Waterfall Diagramm mein Problem mal genauer an. Bei linearem ABL für die Front-LS dröhnt ja auch kaum was, aber ich hätte schon gerne etwas mehr Schalldruck im Bass ohne Dröhn. Vielleicht liegt das Dröhn- & Nachhallproblem ja so weit oben, dass ich doch noch was mit passiven Elementen machen kann.
Versuche mal, die hinteren LS richtig gepolt anzuschließen. Bei meinem Versuch waren sie auch ohne Delay, aber richtig gepolt angeschlossen. Erst das hat gewirkt.