Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:40
von mralbundy
Um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Hab' gestern mal meinen kleinen Aw440 an meine TV Anlage drangehängt. Normalerweise werkelt dort eine NuWave10 / ABL Kombi, jedoch merke ich dort vom ABL in der Hörzone nicht so viel.
Schon nach ein paar Minuten war klar: der AW440 schafft es sogar in diesem Raum der beiden NUWave10 DEUTLICH untenrum nachzuhelfen. Normalerweise bin ich von den ABLs sehr angetan, aber in der Kombination Raum, Aufstellung, Hörzone reicht mir das ABL alleine nicht komplett aus.
Also muss nun auch für diese Anlage ein Sub her.
Der AW440 wäre mir zu klein und geht nicht tief genug, wie ich es hier gerne hätte. Daher muss was Kraftvolles her.
Ist denn hier jemand aus dem Bereich Stuttgart, der einen AW W38 hat und Lust auf einen Vergleich mit einem AW1000 hätte ??
Wenn nein, überlege ich jetzt schon, ob ich neugierdehalber mal einen W38 nach Hause ordern soll.... Ich würde einfach gerne herausfinden, ob das Teil von den Besitzern nur so hochgelobt oder wirklich einem AW1000 ebenbürtig ist.
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:48
von Zigi
Hallo Al!
Wie ich heute in den anderen Thread schon geschrieben hab, konnte ich gestern den AW-1000 mal hören. Jedoch in einem anderen Raum, an einer anderen Anlage - somit auch kein direkter Vergleich möglich und nicht ganz so aussagekräftig.
Technisch/Ausstattungsmässig ist der AW-1000 mit seiner Fernbedienung und dem Hochpass vielleicht anpassungsfähiger, was auch den Aufstellungsort betrifft.
Mein Empfinden jedoch ist, daß der Chronos ganz einfach im tieferen Bereich noch einen draufsetzt. Er ist vielleicht noch etwas brutaler - vor allem wenn ich mir denke, daß ich beim AW-1000 auf 12 Uhr aufgedreht hab.
Wenn ich das bei meinem Chronos machen würde - dann puuh möcht ich mir gar nicht vorstellen.
Wäre aber an einem Vergleich bzw. auch an deinem Erfahrungsbericht interessiert.
LG Zigi
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:53
von mralbundy
Es ist halt so: ein Vergleich ist nur dann aussagekräftig, wenn möglichst viele Umgebungsfaktoren angeglichen sind. Und das war bei malakei sicher nicht der Fall. Oder habt Ihr den gleichen AV AMP mit gleicher Trennfrequenz, gleicher Bass-Regler-Stellung im gleichen Raum laufen lassen? Sicher nicht

(geht ja auch gar nicht)
Da ich aber gegenüber anderen Produkten fair sein möchte, versuche ich den Test einfach selber zu machen. (möglichst als Blind-Test)
P.S.
Zigi, kannst Du mir denn eine günstige Quelle für den W38 geben, wo ich auch bei einer evetuellen Rückgabe keine Probleme erwarten dürfte?? (wenn möglich per PN)
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 11:01
von Zigi
Ja wie gesagt, es war ein neuer Eindruck - ein Wettkampf zwischen den beiden müsste unter andern Bedingungen stattfinden und wie du sagst, mit gleicher Elektronik, Einstellung und Pegelabgleich.
Und ich würd' sogar sagen, daß wenn er günstiger wäre, er für mich auch in die engere Wahl gekommen wäre.
LG Zigi
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 11:20
von mralbundy
Mist. Wird wohl mit dem Test nichts werden.
Hab' grad mal bei einem Händler angerufen. Der Versand zu mir kostet 60 Euro und auch bei einer Abholung sind 30 Euro fällig, so daß ich bei Nichtgefallen gleich mal ganze 90 Euro in den Sand gesetzt habe
Schade - hätte mir das Teil gerne mal angehört und fair verglichen.
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 11:26
von Zigi
mralbundy hat geschrieben:Mist. Wird wohl mit dem Test nichts werden.
Hab' grad mal bei einem Händler angerufen. Der Versand zu mir kostet 60 Euro und auch bei einer Abholung sind 30 Euro fällig, so daß ich bei Nichtgefallen gleich mal ganze 90 Euro in den Sand gesetzt habe
Schade - hätte mir das Teil gerne mal angehört und fair verglichen.
Beim Abholen sind 30 euro fällig? 30eur Abschlag für's wieder Zurückbringen, meinst oder?
PS: Ich könnte fast sagen, du wirst ihn nicht mehr zurückgeben. Und was verlierst schon, wenn du knapp 300 euro sparst (im Gegensatz zum AW-1000) und er garantiert besser ist als der AW-440/550 bzw. dein ABL?
LG Zigi
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 11:31
von mralbundy
Zigi hat geschrieben:Beim Abholen sind 30 euro fällig? 30eur Abschlag für's wieder Zurückbringen, meinst oder?
Nein - ich müsste (trotz Fernabsatzgesetz) trotzdem 30 Euro Beteiligung an den Speditionskosten tragen, wenn der Sub wieder zurück geht.
PS: Ich könnte fast sagen, du wirst ihn nicht mehr zurückgeben. Und was verlierst schon, wenn du knapp 300 euro sparst (im Gegensatz zum AW-1000) und er garantiert besser ist als der AW-440/550 bzw. dein ABL?
Na ja - ich bin da eher skeptisch und hätte ihn halt gerne zum Vergleichen bestellt und nicht mit der festen Absicht, das Teil zu behalten. Und wenn ich ihn dann zurückschicke, sind trotzdem 90 Euro futsch.
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 11:32
von Zigi
abholen und zurückbringen geht nicht?
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 11:36
von mralbundy
Zigi hat geschrieben:abholen und zurückbringen geht nicht?
Sind pro Strecke 400km.
Auch wenn ich für Sprit nichts zahlen muss, so kostet mich die Fahrzeit Geld. Denn in dieser Zeit könnte ich arbeiten
Aber vom Prinzip wird die Lösung in diese Richtung gehen - muss jetzt nur einen Händler finden, der in der Nähe (bis 150 km um Stuttgart) ist.
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 14:57
von Spectre
Hab gestern mal meinen kleinen Aw440 an meine TV Anlage drangehängt. Normalerweise werkelt dort eine NuWave10 / ABL Kombi, jedoch merke ich dort vom ABL in der Hörzone nicht so viel.
Schon nach ein paar Minuten war klar: der AW440 schafft es sogar in diesem Raum der beiden NUWave10 DEUTLICH untenrum nachzuhelfen. Normalerweise bin ich von den ABLs sehr angetan, aber in der Kombination Raum, Aufstellung, Hörzone reicht mir das ABL alleine nicht komplett aus.
Also diese Aussage von Dir hat zumindest MICH doch sehr überrascht, habe ich doch in meinen Hörräumen mit einer NuLine 100 + ABL im Vergleich zu dem AW 550 gänzlich andere Erfahrungen gemacht.
Ist jetzt fürs Thema etwas off-topic, aber ich komme nicht umhin, das kurz anzuschneiden.
Nungut, du sprichst von DEINER Hörzone. Ich vermute dann mal, dass der AW 440 gänzlich woanders als die NW 10 positioniert wurde, ansonsten könnte ich mir den Höreindruck von dir nicht erklären. Du wirst ja dann am Hörplatz vermutlich Bassauslöschungen bei der NW 10 + ABL haben?
Ich hadere schon seit Ewigkeiten damit, dass mein AW 550 seit Anschaffung der NL 100 + ABL zumindest als LFE Sub seine Existenzberechtigung verloren hat.
Da der AW 440 an sich ja "schlechter" als der AW 550 sein sollte und ich schon bei den NL 100 + ABL deutlich besseren Bass als in Kombination mit dem AW 550 habe, frage ich mich wirklich, wie du zu deiner Einschätzung kommst?
Gruß,
Spectre