Sub Frequenzen schädlich für die Ohren?
Verfasst: So 18. Jun 2006, 20:55
Moin,
-das Diagramm mit der maximalen Schalleinwirkzeit ist ja auch als logarithmische Darstellung zu verstehen.
Sie wurde von den Berufsgenossenschaften für Arbeitslärm erstellt. Also wenn du 40 Std. in der Woche bei 85dB arbeitest (Fabrik, etc) ist das genau so schädlich wie "2 Minuten" bei 115dB!!!! und wenn man in Club ist und da 5 Stunden feiert ist das schon ne ganze menge Holz.
-Party machen ist freiwillig!!!! lasst euch da ein Gehörschutz anfertigen, wenn du das 2x die Woche über 10 Jahre machst. sonst kannst du sehr warscheinlich in 30 Jahren zu HNO-Arzt gehen und dir nen Hörgerät aufschreiben lassen.
-Es ist statistisch erwiesen, das bei mehr 85dB in 40 Std. auf Dauer eine Hörschädigung erworben wird.
Deshalb musst du auch für die BG (und deine Ohren) ab diesem Pegeln Gehörschutz tragen.
Bin ja in der Hörakutik tätig und habe Kunden, die ihre Hörgeräte von der Berufsgenossenschaft bezahlt bekommen haben. hat man den Leuten vor 30 Jahren eben noch nicht gesagt und deshalb müssen die jetzt für ihre Mitglieder bluten. heute ist das ja bekannt und wenn du deine Stöpsel nicht an der Arbeit nicht trägts und kontrolliert wird. gibst Ärger und Strafen.
-bei 3-4 kHz ist dein Ohr erheblich empfindlicher als bei 50Hz. (schaut euch mal ne Phon/spl-Darstellung an) deshalb sind die Höhen immer unangenehmer als ein Tiefbass im Ohr. ABER!!!! Schallleistung ist Schallleinstung. 3khZ bei 105dB machen mit deinem Innenohr das gleiche wie 50Hz bei 120dB, SENSE.
Auf Dauer degenerieren die Haarsinneszellen im Innenohr.
Grüße
Felix
-das Diagramm mit der maximalen Schalleinwirkzeit ist ja auch als logarithmische Darstellung zu verstehen.
Sie wurde von den Berufsgenossenschaften für Arbeitslärm erstellt. Also wenn du 40 Std. in der Woche bei 85dB arbeitest (Fabrik, etc) ist das genau so schädlich wie "2 Minuten" bei 115dB!!!! und wenn man in Club ist und da 5 Stunden feiert ist das schon ne ganze menge Holz.
-Party machen ist freiwillig!!!! lasst euch da ein Gehörschutz anfertigen, wenn du das 2x die Woche über 10 Jahre machst. sonst kannst du sehr warscheinlich in 30 Jahren zu HNO-Arzt gehen und dir nen Hörgerät aufschreiben lassen.
-Es ist statistisch erwiesen, das bei mehr 85dB in 40 Std. auf Dauer eine Hörschädigung erworben wird.
Deshalb musst du auch für die BG (und deine Ohren) ab diesem Pegeln Gehörschutz tragen.
Bin ja in der Hörakutik tätig und habe Kunden, die ihre Hörgeräte von der Berufsgenossenschaft bezahlt bekommen haben. hat man den Leuten vor 30 Jahren eben noch nicht gesagt und deshalb müssen die jetzt für ihre Mitglieder bluten. heute ist das ja bekannt und wenn du deine Stöpsel nicht an der Arbeit nicht trägts und kontrolliert wird. gibst Ärger und Strafen.
-bei 3-4 kHz ist dein Ohr erheblich empfindlicher als bei 50Hz. (schaut euch mal ne Phon/spl-Darstellung an) deshalb sind die Höhen immer unangenehmer als ein Tiefbass im Ohr. ABER!!!! Schallleistung ist Schallleinstung. 3khZ bei 105dB machen mit deinem Innenohr das gleiche wie 50Hz bei 120dB, SENSE.
Auf Dauer degenerieren die Haarsinneszellen im Innenohr.
Grüße
Felix