Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-Module überteuert!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Gast

Beitrag von Gast »

raw hat geschrieben:Hallo,
macinally hat geschrieben:was meinst du mit Wirkungsgrad bei Nutzung des Abl-Moduls?
Die Empfindlichkeit der Speaker ändert sich sicherlich nicht, theoretisch könnten sie durch den tieferen Bass sogar leiser werden.
wenn man den Wirkungsgrad der Boxen um ca. 9dB senkt, kann man den selben Basslinearisierungseffekt erhalten, wie mit einem ABL.
nur bräuchte man dann einen 2000 watt starken verstärker, um die gleiche lautstärke fahren zu können
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

nur bräuchte man dann einen 2000 watt starken verstärker, um die gleiche lautstärke fahren zu können
Genau, das ist ja das Dilemma! :? Ich wäre für eine Art Mittelding, also für eine Senkung um vielleicht 5dB. :P
Gast

Beitrag von Gast »

raw hat geschrieben: Ich wäre für eine Art Mittelding, also für eine Senkung um vielleicht 5dB. :P
nach einer "milchmädchenrechnung" wäre immer noch ein 1000 watt amp nötig :wink:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:wenn man den Wirkungsgrad der Boxen um ca. 9dB senkt, kann man den selben Basslinearisierungseffekt erhalten wie mit einem ABL.
Wenn das so einfach wäre, würden viele Hersteller auf die 9 dB Kennschalldruck pfeifen und eine entsprechend tiefreichende Box anbieten... :wink:

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Wenn das so einfach wäre, würden viele Hersteller auf die 9 dB Kennschalldruck pfeifen und eine entsprechend tiefreichende Box anbieten...
Klar, die 30Hz sind ja anscheinend schon bei winzigen Regalboxen möglich und wenn man eine 80dB-Box gegen ein Klipschhorn stehen hat... :roll: naja... ist eben Marketing. :?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:Klar, die 30Hz sind ja anscheinend schon bei winzigen Regalboxen möglich und wenn man eine 80dB-Box gegen ein Klipschhorn stehen hat... :roll:
Dann dreht man eben den Pegel hoch, damit's wieder paßt :wink: Die untere Grenzfrequenz wird u.a. durch physikalische Gesetze gesetzt, die sich durch Absenkung des Kennschalldrucks keinesfalls außer Kraft setzen läßt, dazu bedarf es anderer Maßnahmen.
naja... ist eben Marketing. :?
Daß hoher Kennschalldruck als "besser" angesehen wird? Mit relativen Werten, die zudem kaum jemand richtig deuten kann, läßt sich kein Blumentopf gewinnen, daher wird dieses Argument auch nicht für's Marketing eingesetzt, es wäre schlicht vergebene Liebesmüh' :wink:

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Keita,

Ich weiß jetzt nicht so recht, ob du mich verstanden hast (ich hab ich auch undeutlich ausgedrückt).

Ich meinte jetzt nur Marketing bzw. das was im Katalog steht. Denn in den Katalogen stehen Regalboxen drin, die angeblich bis 30Hz können (nach DIN 45500)... was wäre, wenn diese Boxen dann wirklich 30Hz mit einem besserem Pegel schaffen (z.B. -3dB Punkt). Was würde der Hersteller dann schreiben? 20Hz? Naja... :? ...Und wie sieht's dann mit der "dB-Angabe" aus? 80dB? "Nur? Bah, da nehm ich lieber die mit 92dB und 30Hz! Ich will ja auch laut, weisch, weil 20Hz uff... des hörsch eh kaum!" Was ich damit sagen will, dass Marketing doch entscheidend ist. :wink:
Mit relativen Werten, die zudem kaum jemand richtig deuten kann, läßt sich kein Blumentopf gewinnen, daher wird dieses Argument auch nicht für's Marketing eingesetzt, es wäre schlicht vergebene Liebesmüh'
Glaub mir, je mehr dB dransteht, desto besser verkauft es sich! Egal, wie sich die dBs zusammensetzen.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:Glaub mir, je mehr dB dransteht, desto besser verkauft es sich!
Die meisten schauen gar nicht auf dB sondern auf Watt!

"Wieviel Watt haben denn Deine Boxen?" "350" "boah!" :lol:

Wenn probegehört wird, zählt in erster Linie die Lautstärke bei 80-120Hz. Bekannte von mir haben sich Infinity (auch ein bewährtes Kaufargument...) SM52 gekauft. Da dröhnt und wummert der obere Bass, in der Tiefe nichts - aber die sind voll begeistert und mächtig stolz auf die Dinger. :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

raw hat geschrieben:Hallo,
macinally hat geschrieben:was meinst du mit Wirkungsgrad bei Nutzung des Abl-Moduls?
Die Empfindlichkeit der Speaker ändert sich sicherlich nicht, theoretisch könnten sie durch den tieferen Bass sogar leiser werden.
wenn man den Wirkungsgrad der Boxen um ca. 9dB senkt, kann man den selben Basslinearisierungseffekt erhalten, wie mit einem ABL.
Bei Boxen mit mehreren Baßchassis könnte man auch die Impedanz im Tieftonbereich kräftig absenken.
Das würde auf Kosten des Verstärkers auch was bringen.

Bei Baßchassis mit hoher elektrischer und geringer mechanischer Güte, die von Natur aus eine deutlich höhere Impedanz als ihren Gleichstromwiderstand haben, könnte man das sogar ohne zu starke Belastung für den Verstärker hinbekommen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

BlueDanube hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Glaub mir, je mehr dB dransteht, desto besser verkauft es sich!
Die meisten schauen gar nicht auf dB sondern auf Watt!

"Wieviel Watt haben denn Deine Boxen?" "350" "boah!" :lol:

Wenn probegehört wird, zählt in erster Linie die Lautstärke bei 80-120Hz. Bekannte von mir haben sich Infinity (auch ein bewährtes Kaufargument...) SM52 gekauft. Da dröhnt und wummert der obere Bass, in der Tiefe nichts - aber die sind voll begeistert und mächtig stolz auf die Dinger. :?
Ich hatte mal I.Q.s, die haben auch "gewummert" und ich dachte immer, das isses, so muss sich das anhören. :D
Seit dem ich meine Nuwaves 10 habe, weiss ich, es geht auch anders. ;)

Mittlerweile ist mir ein linearer Frequenzgang dreimal wichtiger als "wummern". ;)
Antworten