Seite 4 von 4

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 12:24
von luke
BlueDanube hat geschrieben:Schau Dir einmal bei einem Lautsprechertest die gemessenen Frequenzgänge an (Linearität = Neutralität). Die ganz geraden FG werden nur durchschnittlich gewertet - die welligen FG mit oft dramatischen Einbrüchen werden hoch gelobt. Oft wird ein welliger Frequenzgang negativ kommentiert und die Box bekommt in der Bewertung der Neutralität dann doch volle Punkte. :?
Auch die Bewertung des Bassfundaments hat nie eine Übereinstimmung mit dem Frequenzgang.
Was soll man davon halten?
Selbst wenn immer Nubert gelobt wird ("für den Preis gut") - eigentlich müsste die Bewertung besser als für so manche wesentlich teurere Box sein....
Bild
LS-preise zwischen 360 - 5000 8O EURO und die erste ist eine nuBox380!

Gruß Luke :D

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 12:45
von janabella5
luke hat geschrieben:LS-preise zwischen 360 - 5000 8O EURO und die erste ist eine nuBox380!
... Niemals! Weil nicht sein kann, was nicht sein DARF.

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 12:57
von luke
janabella5 hat geschrieben:[quote="lukeLS-preise zwischen 360 - 5000 8O EURO und die erste ist eine nuBox380!
... Niemals! Weil nicht sein kann, was nicht sein DARF.
Gruß
Thomas[/quote]
die erste abbildung (:!:) ist eine nuBox380 :!:
schau mal da rein, vielleicht findest du auch die anderen:
http://www.cara.de/GER/quickindex.html

Gruß Luke :D

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 13:04
von Gast
lautsprecher ohne einen linearen frequenzverlauf können nicht gut klingen. jedoch ist mustergültiger frequenzverlauf kein garant für guten klang.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 13:54
von raw
Hallo,
Die ganz geraden FG werden nur durchschnittlich gewertet - die welligen FG mit oft dramatischen Einbrüchen werden hoch gelobt. Oft wird ein welliger Frequenzgang negativ kommentiert und die Box bekommt in der Bewertung der Neutralität dann doch volle Punkte.
vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass der "wellige" LS den Testern/Hörern besser gefällt, da er, so wie ich es immer beschreibe, einen gewissen "Charme" hat. Die Welligkeit(en) macht das Klangbild halt "interessanter". ;)

Ein linealglatter FG wirkt dagegen eher unspektakulärer.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 23:58
von Hemerlin
onoschierz hat geschrieben:
Caisa hat geschrieben:...Bis vor 1-2 Tagen gab es noch 2 mal die normale 3er in der Schnäppchenecke in Anthrazit... sind wohl verkauft! :wink: ...
Sind heute rausgenommen worden! Und ich habe sie schon wieder nicht gekauft 8)
:mrgreen:

sorry, musste sein ;)

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 23:59
von BlueDanube
raw hat geschrieben:vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass der "wellige" LS den Testern/Hörern besser gefällt, da er, so wie ich es immer beschreibe, einen gewissen "Charme" hat.
Ich bevorzuge es, wenn die aufgenommenen Instrumente und die gespielte Musik Charme hat.... :lol:

Übrigens sprach ich nicht von der Bewertung in der Kategorie "Charme" sondern in der Kategorie NEUTRALITÄT :!:
Die Tester führen ihre eigenen Bewertungskriterien ad absurdum. Es wurde von AUDIO ganz deutlich erklärt, dass es bei NEUTRALITÄT nur darauf ankommt, dass die Musik natürlich klingt - also so wie im Original! :?

Es gibt ja dann sowieso noch die esoterische Kategorie "Luftigkeit".....