Seite 4 von 5
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 14:59
von Koala
Musical Fidelity gehört zu den eher "unbekannteren" Herstellern wie Arcam, Bryston und wie sie alle heißen, qualitativ und klanglich sind sie auf einem ordentlichen Level. Rudimentäre Schutzschaltungen wird die MF sicherlich auch haben, alle anderen Sicherungen lassen sich bspw. mit Bausteinen von Thel nachrüsten, was jedoch logischerweise Eingriffe in das Gerät erfordert.
greetings, Keita
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 15:12
von Caisa
Hallo Koala/Keita
Die MF Topas MK IV hat KEINE Schutzschaltung! Bei Kurzschluss oder so, wären die Boxen wirklich hin.
würde ein solches Nachrüsten die Klangeigenschaften hörbar verschlechter/verändern?
Guß Caisa
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 15:27
von g.vogt
Hallo Caisa,
eine Zerstörung der angeschlossenen Lautsprecher bei einem Endstufendefekt wäre ja insbesondere denkbar, wenn ein Ausgangstransistor durchschlägt und praktisch die Versorgungsspannung der Endstufe an den Lautsprecher gelangt.
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts falsches erzähle: die selbstrückstellenden Sicherungen der Nubert-Boxen für den Tieftonzweig sollten solche Überlastungen eigentlich abfangen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 15:50
von Caisa
...würde heißen, eher geringeres Risiko?!
hoffe, du hast was Richtiges erzählt, das würde mir die Kaufentscheidung nochmals erleichtern...
Derjenige, der sie verkauft, hat noch 2, die an Dynaudio Consequence hängen. Wenn die Boxen abrauchen würden, muss der entweder sehr großes Vertrauen in die Endstufen haben, oder zu viel Geld!
evtl. kann sich der Chef ja mal dazu äußern?
Viele Grüße
Caisa
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 15:58
von g.vogt
Hallo,
ich hoffe schon (vorletzter Absatz):
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 7976#77976
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 16:03
von Caisa
Joä, hört sich doch eigentlich gut an...!
Ich dachte, dass solche Schutzschaltungen eigentlich in allen hochwertigen Boxen verbaut sind. Wundere mich etwas, weil mich der Besitzer extra darauf hingewiesen hat!!!
Gruß Caisa
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 17:00
von g.vogt
Hallo,
Caisa hat geschrieben:Wundere mich etwas, weil mich der Besitzer extra darauf hingewiesen hat!!!
Gruß Caisa
klingt ein bisschen so, als wäre ihm das schon passiert
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 17:22
von Caisa
Ne ne, dann wären ja seine 16.500 Boxen abgeraucht! Und wenn es andere Boxen waren, glaub' ich nicht, dass er die Endstufe dann noch für die Dynaudios verwenden würde!
Wollte mich -denk ich mal- ehrlich auf das Risiko hinweisen...
Gruß Caisa
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 17:57
von g.vogt
Hallo Caisa,
wenn die Endstufen über keine Schutzschaltungen verfügen, wie sieht's denn dann mit eventuellen Geräuschen beim Ein- und Ausschalten aus? Hast du eigentlich einen persönlichen Kontakt zu dem Verkäufer oder reden wir hier wieder vom Elektrostrand?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 18:26
von Caisa
Hab keinen persönlichen Kontakt zu dem Käufer, ist über ein paar Ecken!
Kann ja aber evtl mal hinfahren und mir die Teile ansehen/hören...
Da soll jetzt eine Accuphase Endstufe ihren Dienst tun.
Wie es mit Geräuschen beim Einschalten aussieht... keine Ahnung, müsste ich mal fragen.
Ich warte immernoch auf ein paar Fotos... evtl kann ich die dann ja mal hier zeigen... wenn ich denn wüsste wie! Imageshack oder sowas hab ich mal gehört.
Gruß Caisa