Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 18:25
von raw
Das ist ja der Nachteil, wenn man den Raum per EQ ausbügeln will. Das Ein- und Nachschwingen bleibt ja nicht berücksichtigt, wird also nicht besser gemacht. Das kann man im Behriger-Thread in der Akustik-Rubrik im HiFi-Forum nachlesen.

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 19:11
von bony
Hi,

ich habe ja auch mal mit der nuWave10 geliebäugelt, bin aber mittlerweile froh, dass ich bei der nuWave3 zugeschlagen habe. Die lassen sich flexibler aufstellen und auch mal geschwind herumschieben (das ist mit einem 27kg-Klotz schon schwieriger :wink:). Die Vergrößerung des Wandabstands (> 1,15 m) und Verringerung des Hörabstands (< 2m, bei Standlautsprechern vielleicht nicht so ideal) haben sich auch sehr positiv ausgewirkt, wahrscheinlich, weil dadurch der Einfluss des indirekten Schalls geringer wird.

Gruß
Christoph

Got it!

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 23:46
von johntheone
Hi,

All das Nachsinnen und Rumschieben hat was gebracht. Am liebsten hätt ich ja alle Stationen meines Zimmeraufdenkopstellens fotografiert. Keine Digicam. Aber versprochen: demnächst werd ich mal das Ergebnis posten. Nur soviel: Boxen nehmen jetzt noch erheblich mehr Platz ein, denn sie stehen 70/80cm von der Rückwand und 60/100cm von den Seitenwänden entfernt. Der Hörabstand ist 1,60m, der Boxenabstand 1,40m, also fast das Stereodreieck. Und wie man an den Seiten- und Rückabständen erkennen kann versetzt und leicht schräg im Raum. Hier kann ich fast alles dröhnfrei genießen :D Sogar mit ABL (in seltenen Fällen). Jetzt gibts reichlich Gary Willis und Jeff Beck

Danke für Eure Hilfe
John :twisted:

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:44
von raw
Hi John,

ist das restliche Klangbild auch mittig? Damit habe ich bei 1.6m keine Probleme; jedoch bei 2 und mehr Meter. :?

Ich wünsche dir dann noch viel Spass mit dem neuen Sound! :P :D

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 13:14
von mcBrandy
Hi

Freut mich, das die rumschieberei Erfolg hatte.
Jetzt wünsch ich dir sehr viel Spaß mit den Boxen und deiner Lieblingsmusik.
Evtl könntest noch mal ne Zeichnung hier reinstellen, wie jetzt die Aufstellung ist. Wäre das möglich?

Gruss
Christian

Ortung und Bild

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:14
von johntheone
Jau: hier ist mal zumindest eine Skizze. Es stehen noch zwei Pflanzen und ein Nachtschränkchen rum, dürften aber nicht klanglich ins Gewicht fallen. Das Bett schon eher. Bestimmt ein guter Absorber, so direkt vor den Boxen am Boden ;-)

Die Ortung ist nur an einem definierten Hörplatz sehr gut, sonst (im Gegensatz zu größerem Abstand) gab es einen größeren Sweetspot. Egal, hör eh meistens allein.

Bild

Linke obere Ecke ist die vorstehende Wand neben dem Fenster/Balkontür.

Grüße aus Freiburg
John

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 08:20
von mcBrandy
Hi John

Ist ein schnuckeliges kleines Zimmer. Nur mal ne Frage, warum hast du die Boxen nicht an die Wand bei dem Rack gestellt? Dann hättest doch etwas mehr Freiraum neben dem Bett zum Balkon? Oder ist da fast kein Platz?

Gruss
Christian

Rack

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 11:28
von johntheone
Hi McBrandy,

wo die Boxen stehen bewege ich mich nur, um die Balkontür aufzumachen (geht an der Box beängstigende 3cm knapp vorbei :?) oder um sauber zu machen. Beim Rack die Seite ist erstens, wie Du vermutest, zu eng, aber auch zu belebt. Das ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis hier ein "Meine Wave ist runtergefallen, wie krieg ich die optisch wieder hin"-Thread aufgeht 8O. Die Balkonseite ist auch deshalb so schick, weil ich denn beim Lauschen rausschauen kann. Und nicht zu vergessen, so sind die bösen Fenster hinter der Box und können versuchen dem Bass standzuhalten :twisted:

Viele Grüße
John

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 12:15
von Strumpfbrand
(geht an der Box beängstigende 3cm knapp vorbei )
Bei mir sind es bei der linken nuline 120 nicht mal 10 mm, wenn ich die Balkontür aufmache. Ich habe jedesmal wieder Angst, die Tür käme an die Box. Aber die Box steht so felsenfest... :sweat: