Seite 4 von 4
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:31
von PhyshBourne
Moin, moin !
bei eBay hab' ich den 14er Marantz für an die 2k Euronen gesehen, den gibt's freilich gewiß noch preiswerter, eine kleine Recherche bei den Preisagenturen, google und den Seiten, die ich Dir bereits empfohlen hatte (guck' auch noch 'mal
http://www.audio-markt-auktion.de), wird hier sicherlich hilfreich sein.
Falsch machen kannst Du mit diesem Verstärker absolut nichts.
Von einer Ablösung hab' ich nichts gehört.
Der 14er ist deutlich stärker als der 17er, und bei lauterem Hören hat er einfach noch Reserven, besonders im Zusammenspiel mit den größeren nubis wie der 125er... OL-DIE?
GrEeTz
Phish
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 18:01
von jan
So. Sache ist erledigt,
Danke für Rat und Beistand
Werde berichten, sobald nuLine 120 oder nuWave125 (immer noch unentschlossen)
am Marantz pm-14mkII KI werkeln.
derJan
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 18:18
von PhyshBourne
Moin,moin !
AFAIK unterscheiden die 125er und die 120er sich in ihrer Klangcharakteristik.
Darüber gibt es bereits einige Threads im Phorum.
Soweit ich das verstanden habe, unterscheiden sie sich in zwei Dingen:
- die 120 klingt etwas "wärmer" (wobei ich frage, ob das durch den 14er Marantz noch nötig tut), die 125er etwas analytischer
- bei der 125er treten die Stimmen etwas stärker in den Vordergrund, wohingegen bei der 120er die Stimmen eher zurücktreten (das ist freilich in der Tat eine Frage der Vorliebe und des Geschmacks: wenn z.B. unser Kantor am Mischpult sitzt, empfinde ich die Stimmen einer Band als zu leise, zu sehr im Hintergrund, wenn ich am Mixer sitze, sind ihm die Stimmen zu vordergründig - er mag den Gesamteindruck, ich denke hingegen, die Band soll die Stimme unterstützen, nicht aber die Stimme übertönen)
Aber dazu gibt es gewiß noch andere Meinungen.
GrEeTz
Phish
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 22:02
von OL-DIE
Phish hat geschrieben:... Der 14er ist deutlich stärker als der 17er, und bei lauterem Hören hat er einfach noch Reserven, besonders im Zusammenspiel mit den größeren nubis wie der 125er... OL-DIE?
Hallo alle miteinander,
habe vorhin Jan eine PN geschickt wegen des Marantz PM-14. In der PN habe ich meinen Gesamteindruck zu diesem Verstärker wiedergegeben. Er arbeitet bestens mit den Pyramiden und der passiven Transmission-Line zusammen. Die Pyramiden sind auf Speaker "A", die TL auf Speaker "B" geschaltet. Beide Boxen sind 8-Ohm-Ausführungen, durch den Parallelbetrieb ergeben sich 4 Ohm. Das Klangbild ist offen und klar und man hört viele Klangdetails. Schärfe im Hochtonbereich gibt es keine. Klanglich vermisse ich nichts, es ist nichts störendes im Musikfluss enthalten. Mechanisch ist der Aufbau hochwertig, der Phonoeingang von bester Qualität. Vor- und Endverstärker sind auftrennbar (z.B. für das ABL). Die Anschlussbuchsen sind stabil, die LS-Anschlüsse (WBT) nehmen auch kräftige Strippen ohne Gefummel auf. Seit 4 Jahren bin ich mit dem Verstärker hochzufrieden. Alternativen suche ich keine, für mich ist er ideal. Klanglich, mechanisch und optisch.
Er wird mit jedem Nubert-Schallwandler problemlos zusammenarbeiten.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 22:23
von burki
Hi,
So. Sache ist erledigt
ja, so einfach kann man sich das Leben machen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
...
Preislich wirst Du damit allerdings die 1000-EURO-Schwelle schon ueberschreiten (teuere Amps haette ich Dir eine Menge nennen koennen), aber wenn das Geld keine entscheidende Rolle spielt und eher die schnelle Einkauf (aufgrund Empfehlungen anderer) wichtig ist, dann ist ja alles ok
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 26. Okt 2004, 09:35
von jan
burki hat geschrieben:Hi,
ja, so einfach kann man sich das Leben machen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
...
Preislich wirst Du damit allerdings die 1000-EURO-Schwelle schon ueberschreiten (teuere Amps haette ich Dir eine Menge nennen koennen), aber wenn das Geld keine entscheidende Rolle spielt und eher die schnelle Einkauf (aufgrund Empfehlungen anderer) wichtig ist, dann ist ja alles ok
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Gruss
Burkhardt
Also ganz so war's auch nicht.
Ich habe, wie oben beschrieben geprüft, welche Geräte ich zu welchen Konditionen kaufen, testen etc. konnte.
Da der 14er am Auslaufen ist, bekommt man ihn eben sehr! günstig.
Andere Amps waren (hier) schlecht bis gar nicht zum probehören zu bekommen, die Versandhändler hatten alle keine Lust, mir mehrere Geräte sozusagen zur Auswahl zu schicken, ich habe nichts negatives über den Marantz gelesen und fahre jetzt hin um ihn zu hören und bei Gefallen zu kaufen.
böserBurki
derJan
Verfasst: Di 26. Okt 2004, 21:29
von PhyshBourne
Bitte, bitte: wenn Amp, Tonquelle und Boxen eingehört wurden - gib doch einen Bericht!
Danke!
Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 17:39
von jan
kleiner Bericht:
Denon DCD 655 (noch)
Magnat Vector 77 (noch)
Marantz PM-14MKII KI
(anstelle vorher Denon AVR-1801)
der Marantz
- läßt bei mir sowohl optisch, als auch haptisch keinerlei Zweifel aufkommen.
- hat soviel Power, dass die Boxen ab 3/4 keinen Bock mehr haben und verzerren. (Und da tuts auch schon weh.)
- klingt besser (bringt irgendwie alles mit mehr Druck und Präzision). Vor alllem schnellere Bassdrum/ Slapbass
Passagen kommen um einiges weniger verwaschen.
- war sein Geld in meinen Augen auf alle Fälle wert
- benötigt bessere Boxen, um genauer beurteilt werden zu können. (folgt dann Dez/Jan)
- hat eine unglaublich häßliche FB (Stichwort: Christbaum).
- ist schwer (26 kg)
- offenbart grössere Unterschiede bzgl. Hörpositionen und Tonquelle (iPod 4G 40gb, denon cd-player. Unterschied
war mit Denon-AVR nicht sehr stark zu hören, nun schon.)
- die oft herbeibeschworenen "Welten" tun sich imho nur in puncto: Verarbeitung, Leistung und Wertigkeit auf.
In puncto Klang (wird sicherlich auch an den Boxen liegen) macht sich (wieder imho) am deutlichsten das
Plus an Leistung bemerkbar (Unterschiede können nicht "Welten" gennant werden).
Soviel erstmal.
Bin gespannt, was sich mit den Boxen noch tut.
derJan
Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 21:21
von OL-DIE
Hallo Jan,
freut mich zu lesen. Alles andere hätte mich auch überrascht. Und die Fernbedienung: Geschmacksache - aber hochwertig.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 17:56
von Doc
jan hat geschrieben:
...
Marantz PM-14MKII KI
..läßt bei mir sowohl optisch, als auch haptisch keinerlei Zweifel aufkommen.
Was für ein Traum, von einem Verstärker!! Wenn ich den hätte, würde ich ihn wahrscheinlich sogar einmal die Woche
von innen putzen! Und ich würde ihm gleich eine durchsichte Plexiglas Abdeckung anstelle des Metalldeckels verpassen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
. Besonders neidisch bin ich auf die kultige Temperatur Anzeige. Am liebsten würde ich mir die als Ersatzteil bestellen und in meinen 7200er "flexen".
Naja - würde gar nicht mal so schlecht aussehen (
Fotomontage!):
-Stefan