Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Korsun V8i bringt Schwung ins Hörvergnügen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

@roonie

Boxen sind KEF XQ1, CDP ist Arcam Diva 82 T, Radio kam vom an die Hochpegelanschlüsse angeschlossenen Yamaha-Surround-Receiver (mittels Preout)
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

@Manfred Kaufmann: Die KEF XQ1 sind es also. Die hab ich leider noch nicht hören dürfen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß sie einfach nicht mit nem Korsun harmonierten. Sie schauen danach aus, als ob sie eher einen T+A V10 bräuchten.

Gruß,
Roonie

PS: Welchen hast Du denn nun an Deinen Boxen? Bist Du jetzt rundum zufrieden?
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

@roonie

Ich hatte vorher einen Rotel RC980BX Vorverstärker in Kombination mit einer T+A A 2000 AC-Endstufe. Die Kombination klang sehr gut - manchmal vielleicht ein wenig zu basslastig. Dann den unseligen v6i und gleich wieder zurück zu den "Altgeräten". Dann habe ich günstig eine T+A P 1200 R-Vorstufe bekommen und die Rotel-VS ersetzt. Die T+As klangen zusammen ähnlich hell und analytisch wie der Korsun, aber halt viel musikalischer (Fuß-mitwipp-Faktor). Jetzt habe ich bei Ebay eine Electrocompaniet-Kombo geschossen, die sehr warm und röhrenähnlich klingt. Beide Kombos (T+A als auch die Electros) harmonieren ausgezeichnet mit den KEFs, obwohl sie vom Klang her sehr unterschiedlich sind.

Ein User im HIFI-Forum hat an seinem KS99 exakt das Gleiche bemängelt wie ich am v6i, obwohl der völlig andere Boxen hatte. Zufall ?
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Na, mit T+A und Electrocompaniet bist Du ja sehr gut versorgt! Würde auch gern wissen, wie sich der V8i in einem solchen Vergleichsfeld macht.

Das mit dem Zufall ist so eine Sache. Ich denke mal, daß ihr einen ähnlichen "Hörgeschmack" habt oder vielleicht sind sich auch die Boxen von den Anforderungen an den Verstärker ähnlich. Wer weiß...

Mit meinen Ohren und meiner Kombo wippt mein Fuß jedenfalls auch mit ;-)

Gruß,
Roonie

PS: Vielleicht kann man ja irgendwann auch das Hörempfinden simulieren... ;-)
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Jetzt muß ich aber doch noch 'mal was dazu sagen.
Der KorSun ist zweifelsohne ein gutes Gerät.
Very sophisticated!
IMHO.
Natürlich nicht mit allen möglichen Spielereien.
Puristisch eben.
Reduced to the max.
Für mich ist es so ähnlich wie bei einem Auto.
Die neuesten Modelle haben allen möglichen SchnickSchnack drin, mit der ausgefeiltesten Elektronik... und bleiben auch immer öfters stehen (selbst mein Yamaha zickt 'rum...).
Ältere Autos mit ohne übertriebener Technik laufen und laufen und laufen, weil da nicht viel Elektronik drin ist, die 'rumzicken kann.
So sehe ich auch meinen Korsun.
Klasse Masse.
Wie bei Motoren.
Es ist einfach ein Unterschied, ob beispielsweise 150 PS aus 'nem chipgetunten 4Zylinder kommen oder aus 'nem 3liter-6Zylinder.
Mein Testbericht wird übrigens fortlaufend aktualisiert, da stehen durchaus auch die nicht so tollen Kritiken mit bei.
Und, lieber Manfred, Deine Sachen hab' ich natürlich auch gelesen - wobei die meisten Berichte über die "Chinaböller" ja denn dann doch sehr positiv waren!
Natürlich wird jemand, der viel Geld für einen Amp ausgegeben hat, recht überzeugt sein von seiner Wahl, schließlich wird er doch nicht wollen, daß es zum Fenster hinausgeworfen ist.
Doch das ist nur eine Seite.
Ich finde, man kann das mit den Amps so oder so sehen.
Wie heißt es doch immer wieder: auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Man sollte sich IMHO hüten, über Geschmacksfragen zu streiten!
Das führt zu nichts Gutem.
Wenn jemand mit dem zufrieden ist, was er hat, soll man ihm das auch nicht vesuchen auszureden.
Wenn jemand noch sucht, kann man sagen, was einem gefallen hat und wie es einem mit dem, was man hat, geht.
Das kann bisweilen überschwenglich ausfallen, oder garstig.
Ich habe inzwischen verschiedene Amps gehört, und manche gefallen mir mehr, manche weniger.
Im Direktvergleich lassen sich mitunter deutliche Unterschiede feststellen.
Ich weiß bis heute noch nicht so genau, was "musikalisch" an einem Amp genau bedeutet - ich selbst bin immer wieder erfreut von der Musik, die aus meiner KorSun/nubert-Kombi erklingt, und mich spricht das sehr an.
Meine Vermutung ist, daß "Musikalität" beim Amp so etwas ähnliches ist wie das Kantenglättungsverfahren bei Laserdruckern.
Da wird noch etwas hinzugetan, damit es besser aussieht.
Glättet bei "Musikalität" also der Amp den Klang?
Dann würde ich die warme Analytik des Korsun vorziehen.
Die Präsenz der Musik jedenfalls, wie sie schon durch die 125er in den Raum gestellt wird, wird für mein Empfinden noch einmal gesteigert, die Musik löst sich einfach noch mehr von den Boxen als sie es ohnehin auch mit anderen, "kleineren" Amps tut.
Doch wie gesagt, ich rede hier nur von meinem (persönlichen) Empfinden.
Dir hat der Klang des Korsun v6 nicht gefallen, er hat Dich kalt gelassen.
Keine Ahnung, ob Du den v8i gehört hast, im Hifi-Forum gibt es ja Stimmen, die diesem den Vorzug geben.
Wie auch immer.
Manche mögen auch Accuphase oder Mark & Levinson nicht.
Manche mögen RöhrenAmps und manche DigitalAmps.
Nun finde ich es gut, wenn Du Deine warnende Stimme erhebst, um vor Fehlkäufen zu warnen, aber vielleicht ist es auch hilfreich, wenn man im Gespräch auch die Vorlieben des Gegenübers erfragt und wahrnimmt.
Inzwischen weiß ich auch, daß die Kette und vor allem die akustische Umgebung eine sehr große Rolle spielen.
Wie auch immer, wer in meiner Nähe wohnt, kann den Korsun und die nubis gerne probehören.
Ansonsten: easy listenin'!

GrEeTinX'n'BLeZZinX

Phish
es segelt in mir
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

@Phish

Mein erster Beitrag in diesem Thread hat sich an den User gerichtet, der offenbar noch lange sparen muss um sich einen Amp kaufen zu können. Wenn er dann nach langer Vorfreude auf die Schnauze fällt, wäre das sehr bitter für ihn. Darum meine Warnung an ihn nicht blind zu kaufen.

Zur vermuteten Kantenglättung: Meine T+As waren auch sehr analytisch und haben jedes Detail aus der CD rausgeholt. Sie, haben eben aber auch das Gefühl das in der Musik steckt rübergebracht. Ich verweise nochmal u.a. auf mein Hörerlebnis mit "Made in Heaven" von Queen. Ein Album voller Emotionen und Gefühle eines bald sterbenden Freddy Mercury. Was der K. daraus gemacht hat, brrrr - mir graut noch heute davor wenn ich zurückdenke.

Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.

Schönes WE
M.K.
eisenkante

Beitrag von eisenkante »

Ist es nicht wunderbar, dass die Geschmäcker so auseinander gehen!
Auf diese Weise kommt doch erst dieses wunderbare, vielfältige Angebot der Hifi-Industrie zustande. Und wir können trefflich darüber diskutieren. Dazu werden auch noch Arbeitsplätze geschaffen, in der Produktion, im Vertrieb, Handel, Versand,.... , nicht zu vergessen die Hifi-Presse, die Kabelhersteller,......

Stellt euch einmal vor es gäbe die eine wahre Kette. 8O
Nicht einmal dieses Forum hätte eine Daseinsberechtigung! :(

Der Spaß ist doch wie z.B. beim Wein, das es verschiedene Geschmäcker gibt, und dass das Produkt vom jedem anders wahrgenommen wird. Doch es gibt keine eindeutig definierte Sprache -wie beim Wein- um das wiederzugeben was man empfindet.

Deshalb sollte man sich selbst ein Bild machen. Tut man dies nicht, und geht das Risiko ein, darf man sich auch nicht beschweren, wenn's in die Hose geht. Mein Chinageschäft ist auch nicht allen Belangen sauber über die Bühne gegangen, aber ich war mir des Risikos bewusst. (Das bezieht sich allerdings nicht auf die u.g. Komponenten.) Da ich damals keine Möglichkeit hatte, die Komponenten zu hören, biete ich gerne an, sie bei mir zu hören. Mit der Einschränkung, dass es mein Raum ist, meine Boxen, meine Kabel,.... oder ihr bringt euren Kram mit. :lol:

Grüße
Oliver
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Manfred Kaufmann hat geschrieben:@Phish

Ich verweise nochmal u.a. auf mein Hörerlebnis mit "Made in Heaven" von Queen. Ein Album voller Emotionen und Gefühle eines bald sterbenden Freddy Mercury. Was der K. daraus gemacht hat, brrrr - mir graut noch heute davor wenn ich zurückdenke.
Ich kanns mir kaum vorstellen, daß der V6i im Gegensatz zu seinem großen Bruder so grottenschlecht klingen soll... vielleicht sollten wir bei Dir mal nen V8i aufstellen und hören... vielleicht sind meine Ohren schon voll daneben... aber ich kanns mir echt nicht vorstellen...

Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

was Manfred Kaufmann meint, weisst du erst, wenn du einen zweiten Amp (wie z.B. seine T+A Vorstufe) direkt dagegen gehört hast. Es kann ja durchaus sein, dass dir der korsun auf den ersten Blick klasse gefällt aber es im Prinzip fürs gleiche Geld Verstärker gibt, die du nicht kennst aber die dem korsun "musikalisch" den Rang ablaufen. :wink:

und Unterschiede zwischen v6i und v8i wirst du bei den meisten Lautsprechern wahrscheinlich keine ausmachen können.
eisenkante

Beitrag von eisenkante »

...und, hast du schon verglichen?
Antworten