Seite 4 von 4

Verfasst: So 21. Nov 2004, 10:42
von LeChef
ab der nuLine 100 würd ich alles auf large stellen, die kommt weit genug runter denk ich. Aber da muss normal noch was nicht richtig eingestellt sein, so ein nuLine100 Set mit Subwoofern macht normalerweise schon ordentlich Dampf!

Verfasst: So 21. Nov 2004, 11:05
von *-chipmunk-*
naja, wie bereits geschrieben. wenn der verstäker nicht in der lage ist, den dampf zu produzieren, macht eine eistellung auf "alles small" schon sinn. die beiden subs werden keine probleme haben, den raum zum wackeln zu bringen.

laut deiner "prinzipskizze" stehen die subs vor den lautsprechern und nicht in einer reihe mit diesen. evtl. kommt es da zu auslöschungen.

wie immer, der alte trick : sub auf den hörplatz stellen und dann durchs zimmer kriechen. da wo der bass am besten kommt, gehört der sub dann hin.

gruß chip

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 06:36
von NuWriter
Hallo Chip, ich bin nicht Deiner Meinung, dass eine small-Einstellung mit 100ern oder 120/125ern Fronts Sinn macht. Wer sich 100er oder 125er mit (Doppel-)Sub leistet, sollte auch einen für die gefahrenen Pegel passenden Verstärker mit ins Rennen schicken, ansonsten kommt mir das wie der sprichwörtliche Porsche mit Käfer-Motor vor.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 07:47
von eric_the_swimmer
NuWriter hat geschrieben:Hallo Chip, ich bin nicht Deiner Meinung, dass eine small-Einstellung mit 100ern oder 120/125ern Fronts Sinn macht. Wer sich 100er oder 125er mit (Doppel-)Sub leistet, sollte auch einen für die gefahrenen Pegel passenden Verstärker mit ins Rennen schicken, ansonsten kommt mir das wie der sprichwörtliche Porsche mit Käfer-Motor vor.
Genau das sagt Chip doch! Es ging halt um den Fall, dass ein entsprechend dimensionierter AVR nicht vorhanden ist.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 08:13
von *-chipmunk-*
@ nuwriter

siehe auch mein post auf seite 2.

gruß chip

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 22:14
von Koi2000
Welche Einstellung würdet ihr für den Subwoofer bei euren Receiver einstellen bzw. welche Übergangsfrequenz:
20, 30, 40, 50, 80, 100, 150 oder 200Hz?

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 22:20
von g.vogt
Hallo Koi2000,

150 oder 200 Hz sind sicher nicht sinnvoll, das sehe ich eher als "Noteinstellung" für Miniwürfel statt anständiger Satelliten. Ich würde es mit 80 Hz oder 100 Hz versuchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 22:36
von burki
Hi,
sorry, aber welcher Hersteller laesst sich eine Uebernahmefrequenz von 20 Hz einfallen :roll: :roll: ?
Das Thema hatten wir hier uebrigens schon fast unzaehlige male und ich bleibe dabei (siehe auch mein letztes Posting hier), dass wenn das BM benutzt wird, moeglichst alle Boxen eben auf small betrieben werden sollten.
Wie Gerald schon schreibt sind im Idealfall 80-100 Hz als Trennfrequenz der beste Kompromiss, d.h. Sub noch nicht ortbar (Flankensteilheit der Filter beachten) und trotzdem keine allzu grosse Gruppenlaufzeitverschiebung.

Achso, die Sub-Aufstellung: Eine allgemeingueltige Regel gibt's da nicht, doch ich taete (bei 2 Subs) den Frontbereich eher bevorzugen.
Versuche mal die Subs auf Staender (etwa 1/3 Raumhoehe) zu stellen und sie gegenphasig laufen zu lassen.
Test-DVDs koennen einen ersten Hinweis fuer die beste Auf/Einstellung geben, doch im Enddeffekt ist das Finden der perfekten Einstellung ein langer und z.T. dornenreicher Weg (hab erst gestern wieder einen neuen Ansatz gestartet).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 22:47
von 10finger
Hallo Koi,

wähle 80 oder 100Hz und schalte zunächst mal nur einen Sub an. Dann gibst Du uns eine Antwort auf die Frage, ob du im ganzen Raum nichts vom Sub hörst oder nur an manchen Stellen.

Wenn bei Betrieb eines Subs der Ton da ist - oder an manchen Stellen im Raum da ist - und bei zweien nicht mehr, dann handelt es sich um Auslöschungen und du musst mit der Aufstellung der Subs Versuche machen.
Vielleicht bringt dich die Anordnung ein Sub vorne und der andere diagonal dazu hinten, schneller zu einem befriedigenden Ergebnis.