Seite 4 von 7
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:25
von Ekkehart
Hi,
Korruption ist tatsächlich eine "fiese Verallgemeinerung"
Wie wäre es mit der Formulierung "Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat" ?
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:27
von Hifischist
Ekkehart hat geschrieben:Hi,
Korruption ist tatsächlich eine "fiese Verallgemeinerung"
Wie wäre es mit der Formulierung "Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat" ?
Gruß
Ekkehart
"fiese Verallgemeinerung" bezog sich auf "den Zeitschriften". Wenn du bitte genau lesen würdest!?
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:31
von Ekkehart
Oops, sorry
Ich würde das ganze trotzdem nicht mit dem Wort Korruption beschreiben.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:32
von mralbundy
Kurroption wäre die direkte (mafia-style) Methode. Geld für guten Test.
Das ganze läuft eher etwas subtiler ab - und hat imho weniger mit Geld, als mit Vitamin-B bzw. persönlichen Sym- oder Antipathie zu tun...
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:34
von Hifischist
Ekkehart hat geschrieben:Oops, sorry
Ich würde das ganze trotzdem nicht mit dem Wort Korruption beschreiben.
Das sollte auch nicht genau wörtlich gemeint sein, eher tendenziell.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:35
von Hifischist
mralbundy hat geschrieben:Kurroption wäre die direkte (mafia-style) Methode. Geld für guten Test.
Das ganze läuft eher etwas subtiler ab - und hat imho weniger mit Geld, als mit Vitamin-B bzw. persönlichen Sym- oder Antipathie zu tun...
Aber es muss doch auch "Tester" geben, die sich davon nicht beeinflussen lassen!
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 10:31
von Malcolm
Aber es muss doch auch "Tester" geben, die sich davon nicht beeinflussen lassen!
Klar gibt es die! Aber es gibt auch einen Chefredakteur....
Und ein paar Leute die für die Werbung in dem Blatt zuständig sind. Und die meisten Zeitschriften sind zu 50-70% (z.T. sogar noch mehr!) Werbefinanziert. Und wenn Magazin X z.B. etwas schlechtes über Firma XY schreiben kann es passieren dass XY keine Anzeigen mehr schaltet bei Magazin X.
Also überlegt sich Magazin X:
Okay, schlecht dürfen die Geräte von XY nicht sein, aber was machen wir dann?
Naja, dann sind die Geräte von XY halt gut- und andere noch besser!
Aber "schlechte" Lautsprecher gibt es nicht
So in der Art siehts aus.
Klar schalten alle Firmen Werbung, Nubert macht da in letzter Zeit sehr viel sogar.
Aber kann man sich auf ein Ranking verlassen das aus Lautsprechern besteht die aus finanziellen Gründen gar nicht schlecht sein können?
Also ich lese manchmal so ein Voodoo-Blatt wenn ich in der Bibliothek bin, aber auch nur um zu gucken was es neues gibt. Nicht um zu lesen wie es klingt!
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 10:51
von bony
Meine etwas flachsige Bemerkung zu Würfelergebnissen bezog sich in erster Linie auf Endwertungen und Rankings. Wenn man etwas zwischen den Zeilen lesen und die Messergebnisse ein wenig interpretieren kann, kann der Blick in so ein Gazette schon eine Hilfe zur Orientierung sein (und der Blick in die Stereo mitunter sehr erheiternd).
Eine Beeinflussung kann man wohl nie ganz verhindern; das weiß wohl niemand so gut, wie all die Nubert-Fans hier

.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:20
von BlueDanube
Hifischist hat geschrieben:Ich bilde mir ein, dass bspw. die Audio mehr Fehler oder Feinheiten an einer Box erkennt als ich das kann.
Leider "erkennen" die auch mehr Feinheiten als irgendjemand in einem objektiven Blindtest jemals hören kann...
Hifischist hat geschrieben:Ich rede hier ja nicht von dem Käseblatt Audio/Video/Foto-Bild, sondern von schon jahrzehntelang renomierten Fachzeitschriften wie der "Audio" oder der "Stereo".
"Stereo" ist eigentlich keine Hifi-Zeitschrift sondern ein Esotherik-Magazin!
"Audio" ist zwar nicht ganz so abgehoben, bewertet aber auch nicht wirklich neutral und praxisgerecht (zB. Digitalkabeltests

)
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:28
von eric_the_swimmer
Die Argumentation, dass Geld und/oder Beziehungen Testergebnisse beeinflussen, hat mich persönlich auch noch nie so richtig überzeugt, weil sie nicht oder kaum nachzuweisen ist. Aber imho bedarf es ihr auch gar nicht.
Fest steht, dass objektive Fakten und subjektive Endergebnisse oft in keinem Verhältnis (oder einem nicht nachvollziehbaren) stehen. Und das reicht aus, um zumindest diese ganzen Ranglisten und Klangpunkte als das einschätzen zu können, was sie sind: Mumpitz. Verschwörungstheorien sind da gar nicht notwendig.
Und wenn die betreffende Zeitschrift dann nebenbei auch die Klangqualitäten von Kabeln und Netzleisten "testet", dann weiß man das Geschreibsel noch besser einzuordnen.
Und stimmt, Nubert wirbt auch damit. Würde ich auch tun, weil es eben viele (potenzielle) Kunden überzeugt. Dennoch sind solche Tests nur äußerst bedingt aussagekräftig; unabhängig davon, ob Nubert jetzt im konkreten Test eher gut oder eher schlecht abschneidet.
Gruß,
Philipp