Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 19:21
Das schreit doch förmlich nach einem Test
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Jetzt gibt's doch tatsächlich auch noch ein (verdammt gutes) Argument für die 10er. Und ich bin so schlau als je zuvor...raw hat geschrieben:Man bedenke auch, dass eine nuWave10 raumakustisch besser ist, als eine nuBox380! (mehrere TTs in unterschiedlichen Höhen -> verbesserte Anregung der Vertikalmoden)
Ich kann derzeit leider generell überhaupt nicht in irgendwas investieren. Aber wie du ja selbst schreibst:raw hat geschrieben:Investiere da lieber in einen Behringer UltraCurve Pro DSP 8024 .. oder gleich in den DEQ2496! Damit werden dir neue Möglichkeiten eröffnet. Du kannst jeglichen Frequenzgang, ja auch den von Boselautsprechern, simulieren und kannst deinen 10ern deinen Klang bereiten! Da brauchst du keine anderen Lautsprecher.
Vielleicht kann man ja mit normalen Klangreglern was richten.raw hat geschrieben:ich höre manchmal auch mit Loudness und das geht ab wie "60ger Rettich"! [schwäb. "Bauernsprache"]
Es wäre halt nicht nur eine Erweiterung nach unten, denn darin dürfte Dein Problem imho noch am wenigsten liegen. Aber Du könntest eben nach Belieben den gesamten Bassbereich überhöhen und mit der Klangwaage machen, was Du möchtest.Henry hat geschrieben:@mralbundy und eric_the_swimmer: Also eine Erweiterung des Frequenzgangs nach unten. Das wäre zwar möglich, aber schon ein ATM kostet mindestens 250...
Sollte sich die 3er tatsächlich als geeigneter als die 10er herausstellen, würde ich wohl nach allem was ich hier bislang gelesen habe wohl als erstes tatsächlich die ATM-Option antesten - wenn nicht ein eventueller Vergleich irgendwo im Ruhrpott oder nordöstlich davon die "Überlegenheit" der nuBoxen ergibt!eric_the_swimmer hat geschrieben:Aber Du könntest eben nach Belieben den gesamten Bassbereich überhöhen und mit der Klangwaage machen, was Du möchtest.
Ich werd's auch nicht zu meinem Problem machen. Interessant klingt's aber trotzdem...eric_the_swimmer hat geschrieben:Bin übrigens etwas schockiert, wie extrem die ganze EQ-Geschichte hier gerade gehyped wird. Aber gut, nicht mein Problem.
Stärker eingewinkelt hatte ich sie schon mal, aber in einem anderen Zusammenhang. Werd's auch mal antesten!eric_the_swimmer hat geschrieben:edit: Hast Du mal versucht, den Abstand zwischen den beiden NW 10 zu verringern ( - also ein spitzeres Dreieck - ) und /oder sie (stärker?) einzuwinkeln? Dass Du den Kopfhörer so deutlich vorziehst, könnte ein Indiz für zu geringen Hörabstand in Relation zur Entfernung der Boxen zueinander sein.
andeuten, ich meinte miteric_the_swimmer hat geschrieben:Und Du bräuchtest ja auch nur ein ATM.
dass ich mehrere ATMs brauche? Ich meinte es in die Richtung "Schon ein ATM kostet 250, und ein Woofer kommt noch teurer!"...Henry hat geschrieben:aber schon ein ATM kostet mindestens 250...
Davon kann man ausgehen:mralbundy hat geschrieben:Hab ich mit so einem Teil evtl. ein Delay bei den Front-Boxen , wenn man es nur für vorne einsetzt ???
Super, danke Dir.mralbundy hat geschrieben:hab grad beim Kundendienst von Behringer angerufen:
der Typ am Telefon meinte: je nach CPU Auslastung zwischen 0,5 und 7 ms Delay. ( das wäre ja noch OK)
Daran liegt es sicherlich.mralbundy hat geschrieben:Hab aber leider vergessen zu fragen, warum dann der kleine Shark schon 11ms hat..
Vielleicht hat die 2496 einfach mehr Leistung ??
Jepp.mralbundy hat geschrieben:Wie wird so ein EQ eigentlich angeschlossen ?? Wie ein ABL ??