Seite 4 von 23
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:35
von Philipp
Kannst du mit Musik lernen? Das ist etwas was ich noch nie geschafft habe...
Ich neige dann nämlich dazu, mich nur noch auf die Musik zu konzentrieren und nichts mehr zu arbeiten.
(Gilt natürlich nur für "Kopf"-Arbeit, wenn ich grad in der Küche stehe verhält es sich eher so dass mit Musik alles viel leichter von der Hand geht)
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:39
von kadajawi
Lernen? Student?
Naja, ich denke es kommt auf die Musik an. Es gibt ja auch im Hintergrunddudelmusi. Ich lern aber in der Regel beim Fernsehen.
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:46
von Aldaron
kadajawi hat geschrieben:Lernen? Student?
ja!
Philipp hat geschrieben:Kannst du mit Musik lernen? Das ist etwas was ich noch nie geschafft habe...
mhm.. tja.. ich scheine irgendein konzentrationsproblem zu haben. ich kann ohne musik nicht lernen!
hör oft auch keine "ambient-music" zum lernen sondern richtig heftiges zeug (z.b. merzbow, ärgere jazz-sachen,..).
irgendwie brauche ich eine "grundablenkung"... sonst funkt das bei mir nicht wirklich

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:51
von Philipp
kadajawi hat geschrieben:Lernen? Student?
Och es gibt durchaus Studenten die ab und zu lernen müssen... bei mir stehen jetzt Klausuren an, weswegen ich auch das nuFescht habe sausen lassen (um mir nachträglich in den A**** zu beissen).
Zum Glück ist der ganze Spass in 3 Wochen vorbei, aber bis dahin herrscht angenehme Lernatmosphäre.^^
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:53
von kadajawi
Ja, ich muss ja auch lernen (u.a. Physik...

), naja, müsste zumindest. Aber irgendwie ist in den Lernphasen irgendwie alles wichtiger als das. Da macht einem auf einmal sogar der Abwasch Spaß

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 01:43
von Philipp
Ich lern im Moment Mathe. Physik kommt übernächste Woche, dafür gleich im Doppelpack: Zuerst Theoretische Physik, dann experimentelle Physik. Vor allem TheoPhysik ist dieses Semester ein ziemlich heftiger Brocken.
Da heißt es Üben Üben Üben!
Naja andererseits is mir das (mal abgesehen vom Fachgebiet natürlich) schon allein von der Arbeitsweise her lieber als ein Studium wie Medizin oder Jura, ich würde sterben bei der ganzen Auswendiglernerei...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 02:00
von Aldaron
Philipp hat geschrieben:Naja andererseits is mir das (mal abgesehen vom Fachgebiet natürlich) schon allein von der Arbeitsweise her lieber als ein Studium wie Medizin oder Jura, ich würde sterben bei der ganzen Auswendiglernerei...
mhm.. ich hab 's mir schlimmer vorgestellt..
vor meinem zivildienst besuchte ich eine htl für elektronik und nachrichtentechnik, entschloss mich aber (obwohl
mir die technik sehr liegt) etwas anderes zu machen..
jetzt studiere ich im 3. semester tibetologie und buddhismuskunde... und das ist, da der schwerpunkt auf
philologie und somit auf sprachen liegt teilweise eine ziemliche auswendiglernerei.
kämpf mich gerade mit tibetisch und sanskrit runter, das wird jetzt die nächsten zwei wochen nochmal richtig
heftig
naja.. alles in allem bin ich derweil recht glücklich damit...
grüße
Herr Aldaron
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 06:19
von kadajawi
Doofe Frage. Was macht man mit Tibetologie? Geht man dann ins Fernsehen wenn ein Buddhistischer Mönch einen Amoklauf gemacht hat und erklärt den Leuten wieso?
Physik sollte ich eigentlich hinter mir haben... kanns aber absolut nicht leiden (zumindest bei den Aufgabenstellungen) und war nicht ausreichend vorbereitet (hätte nicht gedacht das ich mich da vorbereiten konnte...). Im Moment lern ich hauptsächlich für Elektrotechnik, wobei ich mir auch noch Systemtheorie anschauen sollte. Hab da rein gar nix verstanden, weil der Prof meinte trotz halbierter Zeit den ganzen Stoff durchzuziehen.
Naja, und Mathe (und 7 oder 8 weitere Klausuren) sind dann nächstes Semester dran

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:26
von Aldaron
ahm.. lesen, übersetzen, edieren, forschen... es gibt auch wissenschaftliches arbeiten abseits
der naturwissenschaften
wenn du damit meinst, was man beruflich damit macht:
die möglichkeiten sind vielfälltigst (wie auch die schwerpunkte des studiums);
man durchsucht jedenfalls nicht den anzeigeteil nach stellenangeboten für "tibetologen"

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 21:16
von Blap
Ich stehe ja nicht mehr so auf das Gekloppe und Gegrunze...
Von den noch aktiven Bands gefallen mir Bolt Thrower recht gut. Kein nerviges Uptempo Gekloppe, eine Walze die einen angenehm überrollt.
Wurde hier eigentlich schon die Mutter aller Knüppel Scheiben erwähnt? Seven Churches von Possessed!!! Das war 1985 ein echter Ultrahammer. Damals habe ich mir das Teil per Walkman auf voller Lautstärke gegeben. Natürlich morgens im Bus, auf dem Weg zur Arbeit. Die Mitfahrer waren immer sehr begeistert, einen (damals) langhaarigen Chaoten ertragen zu müssen, der grauenvollen Lärm auf den Ohren hat.
Zwar kein Death Metal, aber trotzdem ganz große Klassiker: To Mega Therion und Into the Pandemonium von Celtic Frost. Wer von den jüngeren Lesern die Scheiben noch nicht kennt, sollte sich das mal antun. Die Band war ihrer Zeit um etliche Jahre voraus!!!!