Seite 4 von 4

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 16:55
von raw
Wie lange hat bei euch denn die Lieferung von Aixfoam gebraucht (habe umgehend online überwiesen)?
Bei mir dauerte es 2 Wochen von Bestellungsbestätigung bis zur Lieferung.
Von der Auftrags-/Lieferbestätigung bis zur Lieferung dauerte es wenige Tage. (2? 3? 4?)

Gruß
Denis

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 21:54
von bony
Hallo,

heute kamen 2 fette Pakete 8O. Wenn man die ins Zimmer stellt, kann man erst mal einen Schreck bekommen. Allein das Volumen der Pakete hat einen deutlich hörbaren Einfluss auf die Akustik :). An Wänden und Ecken verteilt, siehts dann aber glücklicherweise doch nicht mehr so sehr raumfüllend aus.

Bild

Für die Absorptionsplatten habe ich (etwas windschiefe - aber ich werde immer besser :roll:) Rahmen mit einer Tiefe von 10, bzw. 12 cm, gebastelt (die Platten sind 8 cm tief). Sie lassen sich einfach mit zwei Nägeln wie ein Bild an die Wand hängen; sieht gar nicht mal so übel aus.

Sehr gut ist die Wirkung der Absorber neben den sehr wandnah aufgestellten Boxen. Von der Wand kommen nun keine störenden Reflexionen mehr; die Ortungsschärfe hat deutlich zugenommen. Das Klangbild ist wieder ausgewogener.

Fast ein wenig überrascht war ich von der Wirkung der Kantenabsorber. Ich war ja sehr skeptisch, insbesondere angesichts des Preises. Natürlich dämpfen sie nicht völlig die Resonanzen bei 40 (Längsmode) und 45 Hz (Quermode), jedoch ist auch hier durchaus eine leichte Wirkung hörbar. Vor allem aber die sehr unangenehmen Resonanzen zwischen 80 und 250 Hz werden sehr gut gedämpft. Ein kleiner Wermutstropen ist, dass der zweite Kantenabsorber für eine gute Wirkung vor dem Schrank/Regal stehen muss; nicht wirklich wohnraumfreundlich aber ich bin ja noch unverheiratet :wink:.

Insgesamt ist das Klangbild viel trockener geworden. Jedoch überhaupt nicht unangenehm. Es klingt zwar nun nicht mehr so luftig wie ohne Absorber und ohne Teppich, aber rundum irgendwie ausgewogener. Selbst, wenn es bis auf das Surren des Rechner ruhig ist im Raum, empfinde ich die Atmosphäre als angenehmer.

Rund 400 EUR für die Raumakustik waren zwar etwas schmerzlich aber letztendlich lohnend. Imho sind sie dort wesentlich besser aufgehoben als in einem tollen Verstärker oder sogar in einem neuen Fernseher :oops: :wink:!

Christoph

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 08:39
von Sascha
Sieht gut aus 8O

Leider ist das mit Frau in einem Wohnzimmer nicht so einfach zu realisieren. Wie sind denn deine Nachhallzeiten? - evtl. mal mit ETF messen, würde mich interessieren.

Gruß,
Sascha

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 15:50
von raw
Hey Christoph,

super! Glückwunsch meinerseits.
Selbst, wenn es bis auf das Surren des Rechner ruhig ist im Raum, empfinde ich die Atmosphäre als angenehmer.
Eben das ist der tollste Nebeneffekt bei einer Raumakustikverbesserung. In einem halligen Raum will man nie laut reden; in einem akustisch guten Raum fällt das Reden viel leichter und alles wirkt entspannter.

Viel Spaß noch! 8)

Greetz
Denis

EDIT: ph=f :oops:

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 23:40
von bony
Irgendwelche Messungen werde ich in nächster Zeit sicherlich nicht machen. Dafür fehlt mir vor allem die nötige Hardware. Ich bin aber auch sehr skeptisch, ob ich aus so einer Messung mit all ihrem Aufwand (und möglicherweise auch Fehlern?) einen praktischen Nutzen ziehen könnte.

Heute Abend bin ich mal wieder zum ausführlichen Musikhören gekommen. L... M... A... A..., ist das geil! Eigentlich dachte ich, ich tue auch meinen Nachbarn was Gutes, wenn die "problematischen Frequenzen" etwas bedämpft werden. Allerdings fürchte ich das Gegenteil. Der Punkt, an dem hohe Lautstärken anfangen zu nerven, hat sich weiter hinaus geschoben :twisted:. Zusätzlich wippen die Füße viel stärker im Takt mit :wink:.
Auch ich kann also jedem empfehlen, den Punkt "Raumakustik" einer Elektronik-Anschaffung eher vorzuziehen, auch wenn die nicht geringe Ausgabe für Holz, Stoff und Schaumstoff zunächst mal sehr schmerzt.

Herzlichen Dank an "mralbundy", der mit seinem RTFS-Bericht vor einiger Zeit den Zündfunken gesetzt hat und an "raw", der hier im Forum unermüdlich die "Raumakustiker-Fahne" hochhält und natürlich auch an BlueDanube für die qualifizierten Beiträge (außerdem danke ich Aixfoam, RTFS, der Acedemy, meinen Eltern, meinen Nachbarn und ... :wink:).

Gruß
Christoph :wink:


P.S.:
raw hat geschrieben:In einem halligen Raum will man nie laut reden; in einem akustisch guten Raum fällt das Reden viel leichter und alles wirkt entspannter.
Ja, klingt jetzt viel angenehmer, wenn ich meinen Rechner anschreie und die schlimmen Worte kommen mir nun viel leichter und entspannter über die Lippen. :) :wink: