Seite 4 von 4

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 09:43
von Mayday21
Hallo,

Donnerstag bestellt, Freitag bezahlt, Mittwoch gekommen ...
Soviel zur Vorgeschichte meiner nuWave 10. :D

Als erstes also gestern die 32 kg schweren Kartons in den ersten Stock verfrachtet. Beim Auspacken findet sich dann ein kleiner Nubi (nette Idee ;)).
Dann aber zum eigentlichen Spielzeug, den Lautsprechern. Ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen und gleich mal den ersten Probehördurchgang gemacht.

Nunja, es klang schon besser als bei den alten Magnat, aber wirklich umgeworfen hat mich das noch nicht.
Also erstmal den Denon automatisch einmessen lassen, das erste Mal überhaupt seit ich ihn habe (5 Tage). Dabei stellte ich fest, daß man ihn nicht unbedingt an den Fernseher anschließen muß, das funktioniert auch über das Display des Receivers. Allerdings sind dann viele Sachen sehr klein und schwer zu lesen, wem es also kein Umstand macht, der sollte den Fernseher nutzen.

Nach der Einmessung nochmal Probegehört. Klang schon wesentlich besser: sehr klare Höhen, dabei überhaupt nicht überzeichnet und gute Mitten, jedoch für meinen Geschmack zu wenig Bass.
Das mag nun an vielem liegen: möglicherweise muß ich nochmal einmessen, den Equalizer vielleicht besser einstellen, vielleicht war die gehörte CD nicht die beste (Tote Hosen), vielleicht hört man es auch erst bei einer DVD mit 5.1 richtig gut, die verwendeten Kabel zur Verbindung des DVD-Spielers mit dem Receiver taugen nichts, oder aber der billig DVD-Spieler GDP 1100 von Grundig macht seine Aufgabe nicht so gut.

Noch gebe ich mich nicht geschlagen! Es klingt zwar schon sehr viel besser, aber noch nicht so gut wie erhofft.
Auf was tippt ihr am ehesten?
DVD-Spieler soll ohnehin ein neuer her, wird wahrscheinlich der Denon DVD-1910 und dann werden die Geräte auch digital verbunden, und nicht wie bisher mit billigsten Analog-Kabeln.

Als ersten Schritt werde ich aber mal eine DVD testhören, wozu ich gestern keine Zeit mehr hatte.

Weiter Ideen und Ratschläge sind sehr willkommen.

Als Hilfe vielleicht auch noch ein kleiner Grundriss vom Wohnzimmer. Die Bank vor dem linken Frontlautsprecher ist etwa 40 cm hoch und es stehen Pflanzen darauf. Das gefällt mir nicht so gut, da es sicher den Klang merklich beeinflußt. Da werde ich mir noch was überlegen und wenigstens eine niedrigere Bank in etwas größerem Abstand davor platzieren.

Bild
Die Raumhöhe beträgt 2,45 Meter.
Die genauen Seitenlängen kenne ich nicht, das müßte ich erst nachmessen.

Gruß, Max

Verfasst: So 13. Feb 2005, 13:10
von Hifi-Mirko
Hi Max,

also mit der Aufstellung bezweifle ich 2 Sachen:

1.) Stereo-Klang wird nie sehr gut werden. Grund: Du sitzt VIEL zu weit von den Lautsprechern weg, bei der Entfernung wird der Direktschall dermaßen überlagert von Reflexionen, daß kein gutes Klangbild und auch keine Bühne entstehen kann. Weiterhin steht die Linke Box im Eck (evtl Dröhnprobleme) und seitlich an einer Wand (frühe Reflexionen vermatschen das Klangbild). Wenn dann vor dem Lautsprecher noch Pflanzen stehen, vor allem vor dem Hochtöner, wirst Du die sehr guten NuWave 10 nie in ihrer tatsächlichen Qualität spielen hören.
Empfehlung: Die Box muss weiter aus dem Eck raus und näher zum Hörplatz, wenn es gut klingen soll (geht das? Probiers mal aus). Bei der jetzigen Aufstellung wirst Du auch kein homogenes Klangbild hinbekommen, weil Aufstellungsbedingt die Linke Box gaaanz anders als die rechte klingen wird (die hat keine Wand an der Seite, also wird mehr Direktschall am Ohr ankomman)

2.) Ein "Mittendrin" Gefühl bei Surroundsendungen wird auch nur schwer zu erreichen sein, erstens aus o.g. Grund, zweitens weil der Abstand Fronts --> Hörplatz gegenüber Rears --> Hörplatz auch vom Verhältnis nicht stimmt. Der nicht-mittige Center trägt dann noch den Rest zum "nicht so gut klingen" bei.


Ich will Dich nicht demotivieren, ich selbst habe am eigenen Leib nach meinem Umzug erfahren müssen, daß das Wichtigste für guten Klang eine gute LS-Aufstellung vorraussetzt, bei der man einige Grundregeln beachten muss! (LS nicht ins Eck, Abstrahlung von linker und rechter Box möglichst gleich, das Verhältnis von Abstand der Front-LS zueinander zum Hörplatz sollte den Faktor 1,5 nicht überschreiten, die Front LS sollten auch nicht weiter als 2,5 Meter bei ca 3 m Hörabstand auseinander stehen, sonst kann sich keine Bühne aufbauen.

Mein Tipp: Deine "Billig-kabel" zu wechseln bringt nur minimale Details in der Wiedergabe, Spiele vorher etwas an der Aufstellung herum, dann klappt es auch mit dem Sound.

Eine Hilfe zur besseren Aufstellung (Raumakustik-Simulation) findest du unter www.cara.de

Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:19
von J.SP
Hallo Mayday 21!

Glückwunsch zu Deinem Kauf!

Zitat:
sehr klare Höhen, dabei überhaupt nicht überzeichnet und gute Mitten, jedoch für meinen Geschmack zu wenig Bass.


So ging es mir am Anfang auch. Die NuLine 100 und die NuWave 10 scheinen im ersten Moment recht "schlank" abgestimmt zu sein. Gerade wenn man vorher Magnat Lautsprecher gewöhnt war (auch ich hatte zuvor die Vector 77 in Betrieb, weiß also, wovon ich spreche), liegt es zunächst nahe, bei den Nubert nach dem Bass zu suchen.
Was ich aber festgestellt habe: Die Nubert gehen deutlich tiefer als die Magnat-LS! Und auch die erste Reaktion, dass die Nuberts keinen Bass haben, relativiert sich je nach Aufnahme. Grundsätzlich kann man nämlich sagen: Die 100/10er spielt das, was auf der CD drauf ist und überhöht eben nicht (zumindest nicht wie bei Magnat) die Frequenzen um 70Hz, wodurch der Eindruck eines "dünnen" Basses entsteht. Anspieltipps: Jamiroquai, Funky Odyssee (eine CD mit massiven Bassanteil) und OST von "Fight Club" (Track 3 und 7). Hier kann man z.B. durchaus die Bassperformance der 10er ausloten.
Falls Dir der Bass allerdings nicht reicht (mir geht es vor allem bei DVD-Filmen so, deshalb habe ich auch den AW-1000 in Betrieb) würde ich Dir noch das ABL/ATM Modul, über dessen Funktion Du ja schon sicherlich im Forum aufgeklärt wurdest, empfehlen. Spiele selber gerade mit der Option ein ATM Modul einzuschleifen, überlege aber noch, welchen Weg der Einschleifung für mich am lohnenswertesten ist (zusätzliche Endstufe vs. zusätzlicher Stereo-AMP). Da ich Musik grundsätzlich in Stereo höre, und der Subwoofer mir (!) hier zu unsauber und ungleichmäßig verteilt ist, wäre für mich gerade bei Stereo-Musik ein ATM sinnvoll. Aber ich schweife ab....


Zitat: ....dann werden die Geräte auch digital verbunden, und nicht wie bisher mit billigsten Analog-Kabeln.


Heißt das, dass Du Deinen DVD-Spieler NICHT digital mit dem Receiver verbunden hast, oder meinst Du mit "billigsten analog Kabeln" die Coaxial-Verbindung? Solltest Du nämlich nicht die Digitalverbindung nutzen, und hier widerspreche ich mal kurz meinem Vorredner, dem ich ansonsten voll zustimme, kannst Du nämlich doch noch entscheidend an Klang verbessern: Bei einer Digitalverbindung (auch oder vor allem im CD-Betrieb) nutzt Du die Wandler des Denons und die sollten, denke ich, gegenüber denen Deines DVD-Players deutlich besseren Klang bringen (imho). Außerdem kannst Du dann logischerweise auch DD und DTS nutzen....

Zur Raumakustik:

Zitat:
Ich will Dich nicht demotivieren, ich selbst habe am eigenen Leib nach meinem Umzug erfahren müssen, daß das Wichtigste für guten Klang eine gute LS-Aufstellung vorraussetzt, bei der man einige Grundregeln beachten muss! (LS nicht ins Eck, Abstrahlung von linker und rechter Box möglichst gleich, das Verhältnis von Abstand der Front-LS zueinander zum Hörplatz sollte den Faktor 1,5 nicht überschreiten, die Front LS sollten auch nicht weiter als 2,5 Meter bei ca 3 m Hörabstand auseinander stehen, sonst kann sich keine Bühne aufbauen.

*voll zustimm*
Neben denen von Hifi-Mirko angeführten Tipps, die Du auch -wenn es geht- ausprobieren solltest, könntest Du zudem versuchen den Hörplatz (sprich Couch) nach vorne zu ziehen.
Ebenso wichtig wie das Verhältnis der LS-Abstände zum Abstand-Hörplatz ist die Symmetrie des Hörraums. Wände fungieren wie Schallspiegel. Stell Dir vor Du schickst Strahlen von Deinem LS aus los. In deinem Raum würden dann die Strahlen der rechten Frontbox deutlich später reflektiert als die der linken Box usw. usw. Das wiederum verfälscht das Klangbild und bringt u.U. Klangbrei. Die "Bühne" verwischt. Einzelnde Instrumente sind nicht so klar zu lokalisieren etc.
Ich bin nun alles andere(!) als der Raumakustikexperte (versuche mich selbst gerade in der durchaus komplexen Materie schlau zu machen), aber ich würde versuchen eine mögliche Symmetrie in Deinem Raum zu schaffen.
In Deinem Raum steht ein Regal als Raumtrenner (links unten). Wäre es möglich das Regal neben den rechten FL zu stellen? Regale fungieren meist als Diffusor, d.h. sie brechen den "Strahl". Um eine Symmetrie zu erreichen sollte also auch auf die gegenüberliegenden Seite ein Diffusor sein. Ob es dann klingt, weiß ich natürlich nicht. Alternative: Die Seitenwand des Regals (also praktisch die Wand zum LS) mit Holz oder einer alternativen glatten Fläche zumachen....
Um es mal abzukürzen: Wenn möglich würde ich den Raum praktisch aufteilen und zwar in dem Bereich bzw. auf der Linie, die Du ja schon gedanklich mit dem LS gezogen und zudem mit dem Regal unten angedeutet hast.
Ich merke aber selbst gerade, dass das gar nicht einfach zu realisieren ist.
Mein Tipp, verschiebe erstmal probeweise den Hörplatz und die LS näher zu einander. Vielleicht bist Du ja schon mit dem Ergebnis zufriedener.

Ansonsten viel Spaß mit Deiner neuen Anlage
J.SP

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 09:03
von Mayday21
Hallo,

Meine Freundin hat sich mal was anderes einfallen lassen. Nachdem sie weiß, daß ich gerade bei der Zusammenstellung meiner Anlage bin, hat sie mir zum gestrigen Geburtstag eine Überweisung getätigt:
ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG
AUSZUGEBEN FÜR BOXENSTATIVE
Muhaha. Da laß ich mich doch nicht 2 mal bitten. Brauch ich noch die passenden RS-5 drauf ;)


Zur Akustik wollte ich noch sagen:
Nachdem ich mit einer Test-DVD und ein paar Flim-DVDs probegehört habe bin ich nun sehr zufrieden mit meiner Anlage. Es klingt sehr viel besser als vorher, lediglich Tiefgang vermisse ich noch. Aber ein ABL/ATM oder ein Sub werden da irgendwann Abhilfe schaffen ;)

Gruß, Max

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 10:03
von roonie
Mayday21 hat geschrieben:...jedoch für meinen Geschmack zu wenig Bass...
Moin,

Zum Thema Bass war irgendwo (leider konnte ich den Thread nicht mehr finden) nen Link zu Basslastigen Tracks.

Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Tests ja weiter...