Seite 4 von 5
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 18:21
von Doc
Röchtig, so war das gemeint. Bei der Maskierung deshalb nicht vergessen, in der Breite ein paar Zentimeter extra einzuplanen.
Am einfachsten lässt sich so eine Leinwand übrigens planen, wenn man sich eine kleine Skizze macht.
-Stefan
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:27
von Johnny
hi,
ne ich kann mir net vorstellen wie das gehen soll! ich verstehs einfach net! ein bild würde mir vllt. helfen...
ach ich glaub ich geb mein traum lieber auf...
hat von euch profis vllt. mal jemand icq oder skype ? das würd mir echt weiterhelfen !

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:37
von *-chipmunk-*
tja, dann ist dir wohl nicht zu helfen.
ich komme mir auch langsam ein wenig veräppelt vor muss ich mal sagen.
gruß chip
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:41
von Johnny
man ich verstehe net wie man diese blöde folie nicht! die wird doch am rand nur aufgeklebt !!!! wie soll ich denn dann diese zweite da dran machen....ich kann nicht nachvollziehen wie das halten soll...
@chipmunk......wieso verarschen? denkst du mir macht das spass euch ständig zu nerven? man ich will einfach nur mein traum erfüllen aber wenn ich net versteh wie ichs machen soll geht das nunmla nicht.....aber ok dann lass beiträge .....trotzdem vielen dank an dich!

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:43
von MisterT
Hallo,also wenn Dir das zu kompliziert ist und Du bis 1700 für den Beamer ausgeben willst,gib halt nochmal 300-400 für eine Rahmenleinwand aus.Schau mal hier
http://www.videoprojektor24.de,die sind recht günstig.
Das Problem mit dem Selbstbau ist auch,wenn man Handwerklich nicht so begabt ist hat man am Schluss Geld ausgegeben und hat trotzdem keine Leinwand.
Ich hab mir bei oben genannter Adresse eine Deluxx Rahmenleinwand für ca. 400 gekauft und bin sehr zufrieden damit,perfekte Planlage und eine schönes Bild.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:49
von Johnny
hi ,
danke für den link! den zusammenbau hilft mir ein arbeitskollege..der hats handwerklich drauf!
ich muss nur noch das mit dieser maskierung herausbekommen......naja schade um meinen traum....trotzdem danke für eure beiträge und gelduld !

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:54
von Strumpfbrand
Ich habe die variable Maskierung, wie schon beschrieben, mit Sperrholzleisten realisiert, die bei Filmen mit einem 2,35:1-Verhältnis, also Breitbild (nicht 16:9), in Aktion treten. Die Befestigung derselben funktioniert folgemdermaßen:
Auf der Rückseite der Sperrholzleisten ist an der linken und rechten Seite von oben nach unten ein selbstklebendes
schwarzes Klettband draufgeklebt. Das "Gegenstück", also das mit dem "Flaum", in das die "Häkchen" des Klettbands der Sperrholzleisten greifen, habe ich
vorne, also auf der Seite, auf der auch der Film zu sehen ist, ebenfalls links und rechts mit einem Tacker durch die schon vorhandene 16:9-Maskierung an den Holzrahmen getackert (fällt gar nicht auf und sieht auch nicht schlecht aus, da ebenfalls schwarz). Aus diesem Grund sollte die 16:9-Maskierung auch nicht weniger als 5 cm breit sein.
Im Übrigen:
1. Pfeif erstmal auf die variable Maskierung für Breitbildfilme, krieg erstmal die Leinwand hin, damit ist in Deinem Fall schon viel gewonnen!
2. Langsam habe auch ich das Gefühl, dass das Forum hier einer geplanten Geduldsprobe ausgesetzt wird, um zu testen, wann wir Amok laufen

.
Tu mir und uns ein Gefallen und lies bitte den von mir bereits erwähnten Leinwandthread auf areadvd.de durch. Ich versichere Dir: Du wirst alles verstanden haben nach gründlicher Lektüre desselben.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:58
von MisterT
Kein Problem.
Die Deluxx Rahmenleinwände haben einen Rahmen aus Aluprofil,bei den 16:9 Rahmen ist das obere und untere Profil so dick bzw.hoch das es als Maskierung dient,brauchst Dir also keine Gedanken mehr machen.
Die Maskierung dient dazu den Kontrast des Bildes zu steigern,da das Auge das schwarz der Maskierung als Referenz nimmt und das Bild so kontrastreicher wahrnimmt.
Nur ein Tip,wenn ich mir etwas anschaffen will lese ich die einschlägigen Fachzeitschriften,dort findest Du Infos und auch Bilder.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 20:32
von Johnny
so ich sollt villeicht wirklich mal sagen das es keine geplante gedukdsprobe ist sondern das ich wirklich ABSOLUT kein Plan habe was das hier btrifft ! (im PC brereich mach ich euch alle platt

)
ich hab den bau wirklich schon verstanden und mein kollege hilft mir dabei....ich dachte ja folgendes:
sichtbare bildfläche 180 x 101,25 cm.....und jeder rand an der seite mit 7,5 cm DC folie abgeklebt! sprich: die GESAMTHÖHE ist 116,25 und die GESAMTBREITE ist dann 195 cm....so is mein plan.....jetzt gibt es ja sooo viele unterschiedliche Formate auf dvd (und TV)...und ich weis halt erstens net wie die maskierung bei den verschiedenen formaten sein muss und zweitens wie "zusätzliche" maskierung angebracht wird....könnt ihr nicht mal ein bild von eurer leinwand machen ?
achso den titel bei area dvd habe ich schon 5 mal gelesen gibt mir aber irgendwie keine antwort auf meine frage
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 23:45
von AndiTimer
vielleicht hilft Dir ja dieses Beispiel weiter:
http://www.jaschiks.com/de/video/projekte/leinwand.htm
Der Hinweis auf eine Skizze ist ja schon gefallen und vielleicht einfach mal anfangen
Gruss
Bo.