Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstieg von NW 35 zur NW 105er?
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Danke, danke Gerald
Die eine Frage zieht schon fast die nächste nach: Die 105er werden auf einen Stein-Plattenboden gestellt, jetzt wirds mit Spikes evt. ein wenig heikel, ohne die Platten zu perforieren oder gleich zu spalten Ich hätte da evt.
an halbrunde Gummiknöpfe gedacht.... wird dies den Klang evt. negativ beeinflussen, oder wär dies empfehlenswert?
Gruess
Dani
Die eine Frage zieht schon fast die nächste nach: Die 105er werden auf einen Stein-Plattenboden gestellt, jetzt wirds mit Spikes evt. ein wenig heikel, ohne die Platten zu perforieren oder gleich zu spalten Ich hätte da evt.
an halbrunde Gummiknöpfe gedacht.... wird dies den Klang evt. negativ beeinflussen, oder wär dies empfehlenswert?
Gruess
Dani
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Ach so! ...die sind dabei? ....wusst ich noch gar nicht, umso schöner!g.vogt hat geschrieben:Kein Vertrauen in die mitgelieferten Schraubfüßchen?Dani hat geschrieben:Die 105er werden auf einen Stein-Plattenboden gestellt, jetzt wirds mit Spikes evt. ein wenig heikel, ohne die Platten zu perforieren oder gleich zu spalten
Gruess
Dani
Heisst das, du hast jetzt ein paar NuWave 35 zu verkaufen? Und wären sie in terracotta?Dani hat geschrieben:Gesagt, getan ...und bestellt. Die 105er. Nach den ersten Tests werd ich hier einen kleinen Erfahrungsbericht reinstellen, könnte ja evt. auch für weitere User interessant sein.
-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Guten Morgen Dani!Dani hat geschrieben:Hi Die Transportkosten belaufen sich auf € 126.00. ...übrigens: Guten morgen!
Gruess Dani
... aber für die 2 Stück nuWave 105, oder?
Die 35er "gebraucht" per Spedition über die Grenze zu schicken, würde ich vermeiden...
Bestimmt gibt es in CH auch noch ein paar Interessenten dafür. Und als Rear-Boxen machen sie sich auch sehr gut!
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5