Seite 4 von 16

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 13:13
von Sascha
Aufgrund des Volumen, Hub, Membranfläche, .. ?

Gruß,
Sascha

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 13:17
von Raico
Membranfläche ist ja deutlich kleiner als die von zwei AW 1000. Dann müsste der Hub doch schon gigantisch mehr sein, um das auszugleichen - oder?
Aber jetzt geht es in technische Details, die jemand von der NSF besser erklären könnte. (Das ist ein dicker Zaunpfahl!)
Gruß!

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 13:27
von kenwoodfan87
Man darf nicht vergessen, dass zwei naheliegende basschassis bis zu 6db mehr bringen!
Also so würde ich mir die höhere lautstärke bei gleicher endstufenleistung erklären.

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 13:27
von g.vogt
Hallo Raico,
Raico hat geschrieben:denke auch, dass es wohl zweimal 300 Watt sind. Aber wie kommt er dann auf die mehr als dreifache Schallleistung eines AW1000...?
anderswo aufgeschnappt:
G. Nubert hat geschrieben:2 Chassis, die relativ nahe beieinander sind, erhöhen den Schalldruck um 6 dB, weil sich dabei der Wirkungsgrad jedes der beiden Einzelchassis durch den nun höheren Strahlungswiderstand verdoppelt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 13:29
von boomer
g.vogt hat geschrieben:Hallo Raico,
Raico hat geschrieben:denke auch, dass es wohl zweimal 300 Watt sind. Aber wie kommt er dann auf die mehr als dreifache Schallleistung eines AW1000...?
anderswo aufgeschnappt:
G. Nubert hat geschrieben:2 Chassis, die relativ nahe beieinander sind, erhöhen den Schalldruck um 6 dB, weil sich dabei der Wirkungsgrad jedes der beiden Einzelchassis durch den nun höheren Strahlungswiderstand verdoppelt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dies wäre dann wohl eine Erklärung - dann könnte man aber auch zwei AW-1000 nebeneinander stellen (ok, braucht mehr Platz, sind teurer ...)

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 13:32
von einsgehtnoch
"Dabei ermöglicht die neue Chassis-Technologie rekordverdächtige Membranauslenkungen von nun fast fünf Zentimetern, die auch in härtesten Dauertests zuverlässig beherrscht werden"

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:01
von boomer
einsgehtnoch hat geschrieben:"Dabei ermöglicht die neue Chassis-Technologie rekordverdächtige Membranauslenkungen von nun fast fünf Zentimetern, die auch in härtesten Dauertests zuverlässig beherrscht werden"
Hat der AW-75 und der AW-1000 auch - kann es also (alleine) nicht sein!

Zitat:

Chassis
Der AW-1000 besitzt ein topmodernes 31 cm-Langhub-Chassis mit einer Membranfläche von 491 cm2 und der Fähigkeit, fast 50 mm auszulenken.


Chassis
Die enorme Leistungssteigerung des AW-75 wäre ohne das neue superbelastbare Longstroke-Chassis nicht denkbar gewesen. So erlaubt die neue Chassis-Technologie nun rekordverdächtige Membranauslenkungen von fast fünf Zentimetern,

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:13
von Raico
Hi,
mich würde ja brennend der Frequenzschrieb des AW1500 interessieren! Kann man das Teil womöglich mit noch tieferer Übernahmefrequenz an große Hauptboxen ankoppeln als den
AW 1000 oder sieht der "Tafelberg" genauso aus?

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:30
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

da waren wir mit unserem Spekulations-Thread vom 16.9.2004 schon sehr nah dran :wink: ...

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:34
von mr.black
Eine Erscheinung die einem schon vor dem Ersten Versuch erzittern lässt. Danach erfolgt die Kündigung. Wahrscheinlich von Hausverwaltung und Frau :lol:

Grüsse Mr. Black 8)