Seite 4 von 5

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 12:09
von Philipp
raw hat geschrieben:Oder: Behalt die Subs. Subwoofer machen bei Kumpels immer mächtig aufsehen. :wink:
Für diesen Zweck sind die AW-440 aber eine denkbar schlechte Wahl, eine 30er Membran sollte es zum Kumpels-beeindrucken schon mindestens sein. Am besten sowas vom Format des 12000er Teufel oder so... :wink:
Zum Glück hab ich nicht viele Kumpels von der Sorte. :roll:

Abgesehen davon ist es doch viel cooler, wenn die tiefen Subbässe auch OHNE Subwoofer plötzlich im Raum stehen, sowas nennt man Understatement. :mrgreen:

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 12:15
von Blap
Abgesehen davon ist es doch viel cooler, wenn die tiefen Subbässe auch OHNE Subwoofer plötzlich im Raum stehen, sowas nennt man Understatement.
So ist es. :)

Es gibt nichts peinlicheres als dieses "Manta/GTI-Geprolle". ;)

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 12:27
von JensII
@ Philipp:

Ich habe ja meine NuFormen mit deinem Ex-ABL getunt, und kann leider die Front-LS nicht viel verrücken, dafür habe ich den Sub durch das ganze Zimmer getragen bis der Tag zu Ende war.

Das ABL ist bei mir um LÄNGEN besser als der Sub für Musik. Bei HK sieht das schon anders aus, die Fronts kommen da nicht im Tiefstbass mit dem AW mit.

Evtl. solltest du auch mal 2 Tage NIX an der Anlage machen. (Am besten auch nicht hören) und dann noch mal probe hören. Dann sieht das ganze ja vielleicht schon ganz anders aus.

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 14:58
von Doc
JensII hat geschrieben:Das ABL ist bei mir um LÄNGEN besser als der Sub für Musik. Bei HK sieht das schon anders aus, die Fronts kommen da nicht im Tiefstbass mit dem AW mit.
Da muss ich aber einwerfen, dass es von der Musikart und den Frontlautsprechern (ungetunter Tiefgang) abhängig ist, ob das ABL oder der Sub besser ist. Für NuWave 35er (andere kenne ich nicht) gilt meines Erachtens: Beastie Boys "Dedication" hört sich mit einem Sub besser an, Madonna "Skin" hört sich mit einem ABL besser an (weil in dem Lied weniger Bass m.E. besser ist) und die Carmen Suite von Bizet hört sich auf beiden Systemen gleich an. Viele Rock Stücke sind mit Sub meines Erachtens irgendwie lebendiger und dynamischer, deshalb bin ich ja vom ABL auf den Sub umgestiegen. Vielleicht bin ich aber auch "gesoundet".

-Stefan

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 17:47
von Seth
Mich würde interssieren, auch wenn du wohl doch nicht mehr so begeistert von den Subs bist, ob sich ein 2. AW440 lohnt oder ob es im vergleich zu einem Sub keine/kaum Vorteile gibt. Bin nämlich am überlegen mir einen 2. AW440 zu holen.

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 18:16
von Philipp
Vorsicht:

Ich BIN begeistert von den beiden Subs!!! Bitte nicht falsch verstehen!
Aber ein ATM ist mir grundsätzlich immer noch wesentlich sympathischer (insbesondere finanziell und optisch), WENN ich denn damit den Effekt erreiche, den ich erreichen möchte! Das habe ich früher nicht hingekriegt, deswegen habe ich überhaupt erst die Subwoofer bestellt. Im Laufe der Subwoofer-Tests habe ich jetzt - Ironie des Schicksaals - eine Möglichkeit fürs ATM gefunden. Also müssen jetzt die Subs wieder weichen. Das heißt nicht, dass mir die Subs nicht gefallen hätten! Ich war im Gegenteil enorm überrascht, wie GUT die beiden klingen! (Die Begeisterung ist aus dem Eröffnungspost dieses Threads noch herauszulesen...)

Zu deiner Frage: ich kann allerdings aufgrund meiner Erfahrungen jedem nur empfehlen, sich einen zweiten Subwoofer zuzulegen. Bei ordentlicher Aufstellung ist der Klang sauberer, unaufdringlicher und präziser, und die Bassverteilung im Raum ist deutlich homogener.
Wenn du mit dem Gedanken spielst: Definitive Empfehlung!

_____________________________________________

Zu meinem eigenen Problem:

Nach einer weiteren Testrunden hab ich 0800-NUBERT-0 gewählt und dort mein Problem geschildert. Ich kriege zwei Freeway-Tickets für die beiden Subs zugeschickt sowie ein ATM-85, sobald es verfügbar ist. Der Restbetrag wird überwiesen. Wie das mit dem Gutschein geregelt wird den ich für die beiden Woofer eingelöst habe, habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht, ich glaube ich habe die Dame am Telefon etwas überfordert als ich auch noch damit ankam... zugegeben, es war Dreiviertel 6, da hätt ich auch keinen Bock mehr mir solche Spezialwünsche anzuhören, und der Schock, weil da jemand allen Ernstes zwei Subwoofer zurückgeben wollte, saß sicherlich noch tief. :mrgreen: Naja erstmal schick ich die Subs zurück, dann kommt der nächste Schritt.

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 20:07
von Frente
Jetzt wüsste ich ja zu gerne wieder, wie denn die Lösung ohne Sub(s) aber mit ATM aussieht. Boxen in Raummitte und du sitzt in der Ecke? Bubi mit Deckenbefestigung und du hörst im liegen? :wink:
Nein im Ernst, ich wünsch dir das es so klappt, wie du dir das ausgetüftelt hast. Nicht, dass es dann wieder dröhnt wenn's ATM da ist und du die Sub(s) zurückholen musst 8O . Aber ich wüsst' ja schon gerne, wie der Trick war.

Gruss, Frente

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 20:10
von 50mm
Wollte ich ja auch schon wissen...aber der Philipp lässt sich nichts aus der Nase ziehen :evil: :wink:

Gruß
50mm

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 21:08
von Hindena
Mensch Philipp jetzt sag schon: Wie hast du das hibekommen, dass die Lösung mit ABL genauso gut klingt wie die mit den Subs???
Bald gibt es ja das ABL-580 :twisted:

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 21:10
von Philipp
Der Trick? Naja eigentlich kein Trick in dem Sinne... Der Haupttrick besteht darin, dass ich den Teppich ein Stück weit verschoben habe, so dass die Boxen jetzt an einer Stelle stehen können, wo vorher eine ca. 1cm hohe Teppichkante war. Dazu musste erstmal der Kleiderschrank 20 Zentimeter nach links.
Vorher ging entweder eine Boxenaufstellung weit weg (min. 80-90 Zentimter) von der Wand oder ganz nah dran (30 Zentimeter), jetzt hab ich einen Abstand (Rückwand Box - Wand) von etwa 50 Zentimeter. Der Hörplatz ist näher an die Wand gerückt als vorher, Abstand ca. noch 80 Zentimeter. Die Boxen stehen obendrein weiter auseinander als zuvor.

In DIESER Position hab ich keine Sub-Aufstellung gefunden, die der Fake-ABL-CD am Hörplatz ebenbürtig wäre. Von Pegel natürlich schon, aber nicht in Punkto Sauberkeit und Homogenität - und der Tiefgang ist in etwa gleich.
(In der Theorie geht die Standbox sogar noch ein Stückchen tiefer: -3dB bei 27 Hz)

Außerdem hab ich gemerkt dass die Anwinkelung offenbar einen Teil des Basses schluckt. 8O Kann mir aber nicht erklären warum...

Im Endeffekt nützt euch das aber alles nicht viel, weil es nunmal MEIN Hörraum ist und nicht eurer...