Seite 4 von 6

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 23:17
von Johnny
hallo,

im Klartext:
ich schliesse den DVD player am Yamaha an....gehe von den sogenannten "pre-outs" des Yamaha in das ABL (nicht ATM :)...gibts leider nicht) ...vom ABL in einen Stereoverstärker oder Endstufe und schliesse die LS Kabel an der Endstufe an ! Soweit richtig ???

Falls ja stellt sich mir noch eine Frage: Durch diese sogenannte Endstufe wird doch der Klang auch noch beeinflußt oder leitet er das Signal einfach nur weiter ???

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 23:30
von Dueren
g.vogt hat geschrieben:


PS: Das ist eventuell mein letzter Erklärungsversuch :roll:
Nicht etwa, weil du zu blöd bist, um meine Erklärungen zu verstehen, sondern weil ich zu blöd bin, die Geschichte so zu erklären, dass sie jemand versteht, der sich mit solchen Dingen mangels Erfahrung eben noch nicht so gut auskennt.
Hi Gerald,

es sit mal an der Zeit Dir zu danken. Habe gerade den ganzen Thread durchgelesen. "Seine" Fragen sind meine Fragen...Ich kann im Moment nicht genau beurteilen ob Eure Antworten/Lösungsvorschläge verständlich sind...dafür habe ich einen....Wein zu viel getrunken....
Warum ich das Kompliment aussprechen muss - Du bemühst Dich meistens auch it erheblichem Aufwand auch Leuten zu helfen, sie sich "wissenstechnisch" absolut nicht auf Deinem niveau befinden. So solls sein, aber es ist beiweitem nicht selbstverständlich. Danke für die Ausdauer und die Geduld. Das gilt nicht nur für Dich - aber insbesondere für Dich - (Koala nicht zurückgesetzt fühlen-du bist auch klasse) aber insbesondere für Dich.
Das Nubert Forum ist neben http://www.usa-reise.de/forum/index.html (hier aber absolut anderes Thema) ein einfach ein optimales Forum (Hier ist übrigens auch der Steppenwolf aus dem Nubi Forum aktiv-sehr aktiv (Wer leistet sich schon Nubis und USA-Reisen?) . Tolle Teilnehmer und absolut sachlich.

Danke für die bisherige und auch hoffentlich zukünftige Hilfe!!
Immer dran denken-wenn wir "Nicht Techniker" immer mal wieder mal Fragen stellen,die aus Eurer "Profi-Sicht" schon beantwortet sind - es ist nicht böse gemeint.
Wo allderdings auch was dran ist - ihr erklärt viele Sachen und setzt so manches an Wissen voraus - das ist sehr schwer anzulesen oder hier zu erlernen für jemanden der absolut kein techisches Vorstellungsvermögen hat.

Aber wir kommen mit gegenseitigem Verständnis und Bemühen sicher im Endergebnis immer zusammen - mit #geduld und wie es hier läuft.

Gerald, ich hoffe das Su diesen Beitrrag nicht als unnötige Threadverlängerung ansiehst - wie Du das schon mal bei mir moniert hast... :x :mrgreen:

In diesem Sinne
AHOI
stefan

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 23:35
von Johnny
hallo,

ja dem stimme ich voll zu !!! Ich bin halt auf unterstem Niveau was dieses Thema anbelangt und ich finde es wirklich super wie die Leute hier versuchen mir zu helfen! Vor allem dein letzter Beitrag Gerald fand ich wirklich klasse !

Also ein großes Lob nochmal an alle !!!!

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 07:16
von g.vogt
Hallo Johnny, hallo Düren,

danke :oops:
Vergesst aber bitte auch nicht die Erklärungsversuche der sechs anderen User.
Johnny hat geschrieben:ich schliesse den DVD player am Yamaha an....gehe von den sogenannten "pre-outs" des Yamaha in das ABL, vom ABL in einen Stereoverstärker oder Endstufe und schliesse die LS Kabel an der Endstufe an ! Soweit richtig ???
JAAAA! So ist es!
(Das wäre jetzt die Gelegenheit, fröhlich hüpfende Smileys einzusetzen, aber ich habe keine Ahnung, wo man diese Dinger herbekommt ;-))
ABL (nicht ATM :)...gibts leider nicht)
Uups! Du hast Recht. Da war ich so stolz, dass ich nicht in alter Gewohnheit ABL geschrieben habe und habe dabei glatt übersehen, dass es bei den nuBoxen weiterhin das ABL gibt und nicht das ATM :lol:
Falls ja stellt sich mir noch eine Frage: Durch diese sogenannte Endstufe wird doch der Klang auch noch beeinflußt oder leitet er das Signal einfach nur weiter ???
Nun ja, eigentlich sollen ja Endstufen so konstruiert sein, dass sie den Klang eben nicht beeinflussen, sondern nur "gekräftigt weiterleiten". In der Regel dürfte das kein Problem sein - es wird ja auch vielfach von Usern hier so praktiziert - zumal die Klangunterschiede der Elektronik im Verhältnis zu den unterschiedlichen eingesetzten Lautsprechern (bei dir nuBox580, CS330) normalerweise nicht ins Gewicht fallen sollten.
Häufig profitiert der Klang auch noch durch die Zusatzendstufe, vorausgesetzt diese ist kräftig genug: Die Basserweiterung durch das ABL funktioniert ja dergestalt, dass der Verstärker vom ABL "gezwungen" wird, in einem bestimmten Tiefbassbereich mehr Leistung in den Lautsprecher zu pumpen. Bei größeren Lautstärken macht sich deswegen eine kräftigere Endstufe meist positiv bemerkbar. Zugleich muss das Netzteil im Receiver diese zwei ungenutzten Endstufen praktisch nicht mehr mitversorgen, so dass die Leistung nunmehr den anderen Endstufen/Kanälen mit zur Verfügung steht.

Denkbar wäre übrigens noch folgende Lösung:
Du brauchst dazu einen DVD-Player mit eingebautem Decoder (und also einem 5.1-Eingang). Der DVD-Player wird dann nicht digital mit dem Receiver verbunden, sondern per drei (Stereo)Cinchkabeln mit dessen 5.1-Eingang.
Dann kann man das ABL in diese Verbindung einschleusen (in die Kanäle Front L+R).

Das ABL wirkt dann natürlich nur für dieses eine Gerät, den DVD-Player. Zudem gibt es nicht so viele DVD-Player mit eigenem Decoder, sie sind meistens etwas teurer und bei einigen ist die Qualität zweifelhaft. Auch ist das Bassmanagement dieser DVD-Player ggü. einem anständigen Surroundreceiver meist deutlich spartanischer oder gar unvollständig/fehlerhaft.
Zudem fallen alle "Spezialitäten" weg, die Receiver vom Schlage so eines Yamaha sonst anbieten, bspw. diese simulierten Klangfelder und eben auch PLIIx.
Aber der Vollständigkeit halber sei diese Lösung auch erwähnt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 09:58
von Johnny
hallo,

also VIELEN DANK euch ALLEN nochmal für die Hilfe !!!

Aber folgendes ist mir noch eingefallen:
Und zwar einmal die Impedanz (ist beim Yamaha nur zwischen 6 und 8 ohm einstellbar aber die LS haben 4 ohm....am Yamaha habe ich 6 ohm eingestellt) Wie sollte ich die Impedanz dann bei der Endstufe einstellen ? 4 oder 8 ohm weil 6 glaub ich gibt es nicht oder ?

Desweiteren hatte ich in einer meiner vorigen beiträge geschrieben das man theroretisch auch eine Endstufe wie man sie fürs auto nutzt nehmen kann! (auch chinch eingänge und Anschluss für die Boxen) Wieso geht das nicht ??

gestern schaute ich mal bei Ebay nach einer Endstufe da habe ich nur so welche fürs "Auto" gefunden....könnnt ihr mir da nochmal helfen ?

DANKE !!!

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:27
von Henry
Die Einstellung der Impedanz am Verstärker kann man soweit ich weiß vernachlässigen bzw. so einstellen wie's am besten gefällt bzw. funktioniert, wenn man Klang- oder Stabilitätsunterschiede feststellen sollte. Aber warte lieber noch ein paar andere Antworten dazu ab, bin schließlich kein E-Techniker :oops:

Bei eBay gibt's tatsächlich fast nur Auto-Endstufen, auch im HiFi-Bereich :? Am besten du suchst in der Rubrik "Endstufen" nach verschiedenen Markennamen, die in Frage kommen (NAD, Vincent, Rotel, Marantz,...). Das Angebot ist aber überschaubar...

Daher nochmal mein Tipp: Probier's beim HiFi-Fachhändler! Erklär ihm, worum es dir geht (die Funktionsweise eines ABL kennt er möglicherweise, wenn nicht erklär's ihm, oder sag ihm es funktioniert so ähnlich wie Cantons Room-Compensation-Geschichte - die macht ungefähr das gleiche, und Canton ist dem Handel dann doch eher ein Begriff). Weise ihn noch darauf hin, dass du daher eine recht kräftige Endstufe brauchst, und nenn ihm dein Preislimit (oder lieber einen Betrag etwas darunter, um dann zähneknirschend einen höheren Preis über diesem "virtuellen Limit" zu zahlen, nachdem du gehandelt hast :wink: ). Am besten fragst du aber nochmal jemanden, der sich mit sowas auskennt, bevor du zuschlägst!

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:38
von Amperlite
Stichwort Fachhändler:

Ruf doch auch mal die Nubert-Hotline an. Dort werden ja auch Endstufen etc. vertrieben.
In Aalen steht z.B eine NAD C 270 (das Vorgängermodell der C 272), vielleicht kannst du die günstig zugeschickt bekommen.

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:03
von luke
g.vogt hat geschrieben:(Das wäre jetzt die Gelegenheit, fröhlich hüpfende Smileys einzusetzen, aber ich habe keine Ahnung, wo man diese Dinger herbekommt ;-))
hier zum beispiel:
http://www.my-smileys.de/smileys2/index ... &code=[img]
http://www.smiliemania.de/
http://www.click-smilies.de/smilies_deutsch.html
http://web1.prag025.server4you.de/

Gruß LukeBild

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:47
von Johnny
hallo,

ja aber warum kann ich nicht auch sone Auto endstufe nehmen ?? wo is da der unterschied ??

ein freund dhat glaub ich auchg ne auto enstufe.....ich verstehe den unterschied nicht ? klingt es dann anders ??

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:57
von elchhome
... die Stromversorgung?