Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kein SurroundSound bei MCH- bzw. SACD

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

im Hintergrund werkeln AD- und DA-Wandler sowie der DSP rum, was sich wohl scheinbar nicht deaktivieren läßt...
Und? Kein Mensch wird im Blindtest einen Unterschied zum "echten" Bypass hören können.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Blap hat geschrieben:Und? Kein Mensch wird im Blindtest einen Unterschied zum "echten" Bypass hören können.
Um Klangverfälschung durch die Wandlungen geht's mir gar nicht, sondern viel mehr um etwaige Bugs, die sich störend auswirken könnten (s. Auswirkungen der Trennfrequenz).

greetings, Keita
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Philips DVD 963 SA - BassManagement

Beitrag von PhyshBourne »

Also - ich hab' jetzt noch 'mal 'n bißchen 'rumgespielt.
Wie gesagt: den Philips DVD 963 SA hab' ich nun also beim MChIn des Yamaha RX-V 1400 RDS analog angeschlossen.
Im Yamaha kann man laut Handbuch den fehlenden Subwoofer auf die Boxen umleiten, was ich auch eingestellt habe.
Aber - so, wie's sich anhört, funzt das nicht wirklich, so wie einige hier gesagt haben.
Wenn ich beim DVD gucken beim Yamaha den MChIn anwähle, scheint der Bass bzw. die Subwooferanteile (bei SACD bin ich mir dessen noch nicht gewiß) zu fehlen.
Ob ich mir doch noch 'nen Sub anschaffen muß?
Eigentlich wollt' ich das ja vermeiden, die 125er kommen mit ATM auch so ziemlich tief, tiefer jedenfalls als beispielsweise ein AW-440 oder 550...
Aber vielleicht find't sich ja noch eine andere Möglichkeit.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage.
Im Philips hab' ich im BassManagement eingestellt, daß alle 5.1-Boxen vorhanden sind, und vor allem, daß die Boxen alle LARGE sind.
Wenn der Yamaha aber nicht in der Lage ist, das BassManagement so zu übernehmen, wie eigentlich versprochen, dann müsste ja der Philips das tun.
Aber wenn ich bei dem den Sub abmelde, dann definiert er automatisch die Rears und den Center als Small.
Heißt das jetzt, daß also der Philips alle SubSignale nunmehr auf die Fronts umleitet, die ja als Einzige LARGE bleiben?
Ist das BM also "böse"?
Die andere Frage ist, warum ich, wenn ich DVD-Filme via optischem DigitalKabel anschaue und dabei entweder DD 5.1 oder dts 5.1 anwähle - auf dem Yamaha zwar alle 6 Kanäle angezeigt bekomme, daß sie ankommen, aber nur zwischen THX Select und den Yamaha-DSPs "Surround" oder "Surround Enhanced" (aus-)wählen bzz. ggf. noch EX/ES (was'n das'n eigentlich?) dazuwählen kann?
Muß das so?
Interessanterweise funzt das BM hier gut - das hab' ich beim Film "Godzilla" gehört: meine Güte, solche Basswellen im Raum!
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Di 15. Mär 2005, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Im Yamaha kann man laut Handbuch den fehlenden Subwoofer auf die Boxen umleiten, was ich auch eingestellt habe.
Aber - so, wie's sich anhört, funzt das nicht wirklich
Es funktioniert auf jeden Fall. Ich habe es mit einer TEST-DVD nachvollzogen, weil ich ebenfalls Probleme mit dem Bassmanagement meines Players hatte. Man darf natürlich nicht vergessen, auch das entsprechende Kabel für den Subwoofer vom Player zum 5.1 Eingang des Receivers zu legen!

Im Philips hab' ich im BassManagement eingestellt, daß alle 5.1-Boxen vorhanden sind, und vor allem, daß die Boxen alle LARGE sind.
Wenn der Yamaha aber nicht in der Lage ist, das BassManagement so zu übernehmen, wie eigentlich versprochen, dann müsste ja der Philips das tun.
Aber wenn ich bei dem den Sub abmelde, dann definiert er automatisch die Rears und den Center als Small.
Heißt das jetzt, daß also der Philips alle SubSignale nunmehr auf die Fronts umleitet, die ja als Einzige LARGE bleiben?
Der Yamaha ist in der Lage das Subwoofer Signal umzuleiten. Das ist schon mehr, als die meisten Geräten für den 5.1 Eingang zu bieten haben. Das BM des Players scheint allerdings ein Desaster zu sein. Was der Player da wohin umleitet kann ich nicht sagen, dass musst Du schon selbst austesten.

Meldest Du den Sub an, stellt der Player Center und Rears auf "small". (Was ein Witz ist)
Meldest Du den Sub ab, kann der Yamaha natürlich kein Signal umleiten, da er keins erhält.

Wenn Dir SACD-Multichannel so wichtig ist, solltest Du vielleicht über einen neuen Player nachdenken. Bei Hirsch&Ille gibt es den Denon 2200 für unter 350€. Allerdings sollte man vorher abklären, ob dessen BM brauchbar ist. Vielleicht die Denon Hotline kontaktieren. Bei Unzulänglichkeiten, kannst Du das Gerät sowieso wieder zum Händler zurücksenden.
Ist das BM also "böse"?
Ja. Sehr. ;)

Die andere Frage ist, warum ich, wenn ich DVD-Filme via optischem DigitalKabel anschaue und dabei entweder DD 5.1 oder dts 5.1 anwähle - auf dem Yamaha zwar alle 6 Kanäle angezeigt bekomme, daß sie ankommen, aber nur zwischen THX Select und den Yamaha-DSPs "Surround" oder "Surround Enhanced" (aus-)wählen bzz. ggf. noch EX/ES (was'n das'n eigentlich?) dazuwählen kann?
Muß das so?
Was willst Du denn sonst noch auswählen? Die Cinema-DSP wie z.B. "Spectacle" funktionieren nicht? Das muss ein Bedienungsfehler sein.

EX= Dolby Digital mit Back-Surround Kanal
ES = DTS mit Back-Surround Kanal

(Haben nur wenige DVD. Ist aber auch eher unerheblich, da der Yamaha aus allen 5.1 Aufnahmen, per PLIIx ein schönes 7.1 zaubern kann)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ich dachte immer, PLIIx ist nur für StereoSignale, nicht für 5.x?
Sonst könnt' ich das ja auch auswählen...
Jedenfalls, danke, blap.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Philips oder gar dieser Kombi?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich dachte immer, PLIIx ist nur für StereoSignale, nicht für 5.x?
Sonst könnt' ich das ja auch auswählen...
PLIIx ist nicht nur für Stereo gedacht. Es macht auch aus 5.1 ein 7.1 Surroundfeld.

Du machst da irgendwas falsch, ich schreibe gleich rein, welche Tasten auf der Fernbedienung zu betätigen sind.

*********

Für PLIIx:

Lege eine DVD mit 5.1 Ton ein. Wenn die DVD abgespielt wird, drücke auf der Fernbedienung des Yamaha 3x auf die Taste "EX/ES" (unten rechts). Dann wähle mit der "CH+" Taste das gewünschte aus. Also z.B. PLIIx Music, Movie etc.

Natürlich müssen dazu auch sieben Lautsprecher angemeldet sein, sonst ist der PLIIx Decoder inaktiv.

Das funktioniert natürlich nicht über den analogen 5.1 Eingang!!!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke - funzt :D :D :D
Meine Güte, wo steht denn man so 'was nur?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das Handbuch des Receivers hat ein Beiblatt für PLIIx. Da dein Gerät wohl noch etwas neuer ist, wird man dieses Beiblatt inzwischen vermutlich in das Handbuch eingegliedert haben.

Bezüglich der Erklärungen sind die Yamaha Handbücher zwar auch nicht der Bringer, aber ich habe schon grausigeres erlebt.

Aber wer liest schon Handbücher? Ich probiere auch lieber rum bis es klappt, oder bis ich zusammenklappe...

;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hm.
Kein Beiblatt, kein Extrakapitel.
Bleiben mir jetzt also die tieferen Geheimnisse des Yamaha verborgen?
Aber ich kann ja im Phorum fragen - ersetzt fast das Handbuch :wink:
Danke noch 'mal.
Bleibt noch das SACD-Problem.
Hat da keiner 'ne Lösung?
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Blap hat geschrieben:Das Handbuch des Receivers hat ein Beiblatt für PLIIx.
Kannst Du mir dies' Beiblatt einscannen?
Antworten