Verfasst: Do 10. Mär 2005, 17:05
Und? Kein Mensch wird im Blindtest einen Unterschied zum "echten" Bypass hören können.im Hintergrund werkeln AD- und DA-Wandler sowie der DSP rum, was sich wohl scheinbar nicht deaktivieren läßt...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Und? Kein Mensch wird im Blindtest einen Unterschied zum "echten" Bypass hören können.im Hintergrund werkeln AD- und DA-Wandler sowie der DSP rum, was sich wohl scheinbar nicht deaktivieren läßt...
Um Klangverfälschung durch die Wandlungen geht's mir gar nicht, sondern viel mehr um etwaige Bugs, die sich störend auswirken könnten (s. Auswirkungen der Trennfrequenz).Blap hat geschrieben:Und? Kein Mensch wird im Blindtest einen Unterschied zum "echten" Bypass hören können.
Es funktioniert auf jeden Fall. Ich habe es mit einer TEST-DVD nachvollzogen, weil ich ebenfalls Probleme mit dem Bassmanagement meines Players hatte. Man darf natürlich nicht vergessen, auch das entsprechende Kabel für den Subwoofer vom Player zum 5.1 Eingang des Receivers zu legen!Im Yamaha kann man laut Handbuch den fehlenden Subwoofer auf die Boxen umleiten, was ich auch eingestellt habe.
Aber - so, wie's sich anhört, funzt das nicht wirklich
Der Yamaha ist in der Lage das Subwoofer Signal umzuleiten. Das ist schon mehr, als die meisten Geräten für den 5.1 Eingang zu bieten haben. Das BM des Players scheint allerdings ein Desaster zu sein. Was der Player da wohin umleitet kann ich nicht sagen, dass musst Du schon selbst austesten.Im Philips hab' ich im BassManagement eingestellt, daß alle 5.1-Boxen vorhanden sind, und vor allem, daß die Boxen alle LARGE sind.
Wenn der Yamaha aber nicht in der Lage ist, das BassManagement so zu übernehmen, wie eigentlich versprochen, dann müsste ja der Philips das tun.
Aber wenn ich bei dem den Sub abmelde, dann definiert er automatisch die Rears und den Center als Small.
Heißt das jetzt, daß also der Philips alle SubSignale nunmehr auf die Fronts umleitet, die ja als Einzige LARGE bleiben?
Ja. Sehr.Ist das BM also "böse"?
Was willst Du denn sonst noch auswählen? Die Cinema-DSP wie z.B. "Spectacle" funktionieren nicht? Das muss ein Bedienungsfehler sein.Die andere Frage ist, warum ich, wenn ich DVD-Filme via optischem DigitalKabel anschaue und dabei entweder DD 5.1 oder dts 5.1 anwähle - auf dem Yamaha zwar alle 6 Kanäle angezeigt bekomme, daß sie ankommen, aber nur zwischen THX Select und den Yamaha-DSPs "Surround" oder "Surround Enhanced" (aus-)wählen bzz. ggf. noch EX/ES (was'n das'n eigentlich?) dazuwählen kann?
Muß das so?
PLIIx ist nicht nur für Stereo gedacht. Es macht auch aus 5.1 ein 7.1 Surroundfeld.Ich dachte immer, PLIIx ist nur für StereoSignale, nicht für 5.x?
Sonst könnt' ich das ja auch auswählen...
Kannst Du mir dies' Beiblatt einscannen?Blap hat geschrieben:Das Handbuch des Receivers hat ein Beiblatt für PLIIx.