Seite 31 von 36

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 17:57
von tiad
Auch Glückwunsch von mir. Ich habe heute den Testbericht über den Pioneer PDP-436XDE gelesen. Da schlägt der Pioneer den Pana (im Design sowieso...). Bei einem Preis von ca. 1.300-1-400 EUR ist aber der Pana anscheinend unschlagbar.

Gruss
tiad

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 18:15
von tiad
Verstehe ich das richtig:
Wenn der Plasma TV einen eingebauten guten De-Interlacer (--> übernimmt die Umwandlung in Vollbilder) hat, dann kann man einen stinknormalen DVD Player (ohne Progressivausgabemöglichkeit) nutzen? Der Player sollte dann aber wenigstens YUV bzw. HDMI Anschluss besitzen?

Wenn man noch den eingebauten DVB-T Tuner und die deutlich gefälligere Optik betrachtet, dann könnte sich der Aufpreis ggü. dem Panasonic doch lohnen?

edit:
Sorry..ich habe wohl dern PDP-436RXE mit PDP-436XDE, der deutlich teuerer ist, verwechselt :cry:

Über den Pioneer PDP-436XDE schreibt areadvd:
"..Der PDP-436XDE beweist auch dort seine Extraklasse, wo ansonsten gern gespart wird: Das Bild ist bereits dann von überragender Güte, wenn man nur ein analoges Halbbild-Komponentensignal (YUV) einspeist. Schärfe, Detailtreue, Bewegungsdarstellung - alles ist auf einem Level, den wir bislang nirgendwo gesehen haben. Der eingebaute A/D-Wandler ist von genauso exzellenter Qualität wie der eingesetzte De-Interlacer, der problemlos gegen hochwertige DVD-Spieler der 800 €-Klasse bestehen kann."

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 22:32
von nico
hallo,
bis jetzt hab ich einen 32 er crt sony über scart rgb für sat digital.
meine sat-box hat auch einen komponenten ausgang und mit dem möchte ich den pana ansteuern.
bringt dass bildmässig eine verbesserung?(ard-zdf,also sender mit akzeptabler bitrate)
hoffe ich war verständlich..bin schon bissl gaga im hirn...
mfg nicos

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 11:45
von Matthias G.
tiad hat geschrieben: Heisst kein HD-Panel = Non HD Ready?
Der PD60E hat nur 852x480 Pixel, der PV60E dagegen 1024*768.
tiad hat geschrieben: Wozu SD-Kartenslot am Fernseher?? (um Fotos zu betrachten?)
Richtig, um deine Fotos anzuschauen... Eine tolle Funktion! Ich habe sie aber noch nie vermisst an meinem PV60E :wink:
tiad hat geschrieben: DVB-T Tuner kann man ja auch via Scart anstöpseln, richtig?
Richtig.

Somit sind alle Extras, abgesehen vom anderen Design, völlig überteuert und nutzlos.

Gruß
Matthias

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:36
von Blap
Matthias G. hat geschrieben:
tiad hat geschrieben: Heisst kein HD-Panel = Non HD Ready?
Der PD60E hat nur 852x480 Pixel, der PV60E dagegen 1024*768.
Allerdings kann das Gerät mit der niedrigen Auflösung auch HD-Signale wiedergeben. Wenn man weiter vom Fernseher wegsitzt, ist die höhere Auflösung nicht mehr von Belang. Bei Entfernungen unterhalb ca. 280cm, sollte man allerdings lieber zum Gerät mit der höheren Auflösung greifen. Da die HD-Panel sowieso nicht mehr die Welt kosten, kann man bedenkenlos zugreifen.

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:37
von tiad
Danke für die zahlreichen Tipps. Der Bekannte, den ich hier etwas beraten habe, wird sich nun sehr wahrscheinlich den Panasonic TH-50 PV 60 E gönnen (ca. 2.500 EUR zzgl. Wandhalterung), aber mind. den TH-42 PV 60 E. Ich denke mit beiden kann man nichts falsch machen.

Gruss
tiad

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:43
von Blap
tiad hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Tipps. Der Bekannte, den ich hier etwas beraten habe, wird sich nun sehr wahrscheinlich den Panasonic TH-50 PV 60 E gönnen (ca. 2.500 EUR zzgl. Wandhalterung), aber mind. den TH-42 PV 60 E. Ich denke mit beiden kann man nichts falsch machen.

Gruss
tiad
Gute Wahl. Ich würde den 50" nehmen. :lol:

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:45
von tiad
Blap hat geschrieben:Gute Wahl. Ich würde den 50" nehmen. :lol:
Ich dränge ihn auch zu diesem Gerät und bin mir fast sicher, dass er meiner Empfehlung folgen wird, zumal er Betrachtungsabstand von mind. 4 bis zu 7-8 m hat!

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:47
von Blap
tiad hat geschrieben: zumal er Betrachtungsabstand von mind. 4 bis zu 7-8 m hat!
8O 8O 8O

Dann ist ein 50" Gerät das Minimum. Zum 42" kann er gleich ein Fernglas bestellen. Besser wäre gar ein 65". Leider ist das Gerät unmäßig teuer.

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 13:10
von tiad
Blap hat geschrieben:Dann ist ein 50" Gerät das Minimum. Zum 42" kann er gleich ein Fernglas bestellen. Besser wäre gar ein 65". Leider ist das Gerät unmäßig teuer.
Genau mein Sagen. Ich habe sogar zu einem guten Panasonic Beamer geraten, aber da kriegt er das Problem der Anfälligkeit der Lampe (--> Preis; ein paar hundert Euro) nicht aus dem Kopf und ich glaube, dass für ihn dann auch "einfach ein Fernseher im Raum fehlt". Der Beamer an der Decke ist zu ungewohnt.