
Im oberen Preis-Segment werden sehr viele PMP/PVP Player bereits mit FLAC / Ogg Vorbis ausgestatte (Cowon, Archos, iriver) auf Grund Kostenersparnis (Lizenz).
Auch viele Flash-Player haben FLAC on board.
Wenn man natürlich NUR in EINE Richtung schaut, dann wird man generell nur AAC und MP3 verseuchte Player finden und sehen...
Von daher zieht das Argument nimmer, dass FLAC nicht unterstützt wird bei mobilen Playern.
Logisch ist auch, dass sich FLAC erst ab Plattengrösse >60GB lohnt. Da SSD mehr und mehr im Kommen ist, wird denke ich mal die Reise bald dahingehen und man wird für mobile Mediaplayer in naher Zukunft sicherlich MLC SSD mit 512 GB und mehr einbauen.
Von daher werden losless Formate mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Ausserdem sehe ich nicht ein, dass ich mich immer an "Jünger" halten muss. Wenn ich nen vernünftigen Player mit ordentlicher Codec-Unterstützung haben will dann suche ich mir logischerweise nicht n Gerät aus, was strike Vorgaben hat und mir vorschreibt, was ich zu machen habe.
Hersteller wie Creative Labs haben verschlafen, da sie ja unbedingt mit Birne zusammenarbeiten mussten. Tja, sie geraten immer mehr in den Hintergrund bei ernsthaften Playern. Pech gehabt, CL.

Da ist es kein Wunder, dass sie nur MP3 und AAC anbieten.... Sowas will heutzutage kein ernsthafter Käufer mehr sehen.