Seite 31 von 57

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:08
von Marcel123
STM hat geschrieben:Bei den üblichen 13A Sicherungen sind das bei P = U * I = 230 * 13 = 2990W (bei ohmschen Verbrauchern), sind also gut 3kW Dauerlast möglich.
Die Spitzenlast bei Dynamiksprüngen fangen die Kondensatoren der Verstärker gut auf und ein Player + DAC braucht kaum was in Relation zu potenten Endstufen.

Abgesehen davon ruft man bei halbwegs dnymischer Musik ja immer nur für Bruchteile einer Sekunde die volle Leistung ab, dazwischen tut sich nicht viel.
Entsprechend ist der integrale Mittelwert recht gering und die Sicherung interessiert das nicht wirklich.

Interessant ist in Zusammenhang mit dicken Endstufen eignetlich nur ob der Trafo einen Sanftstart hat oder nicht.
Je nachdem kann beim Einschalten durch den (möglichen) sehr hohen Impulsstrom schon mal ne Sicherung das als "Kurzschluss" sehen und auslösen. :)
Vielen Dank für die Erklärung :!: :D

3000 Watt sind doch einiges.....

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:13
von STM
Genau, mit 3kW kann man schon ganz schön viel Luft in Bewegung versetzen :D

zu den Amps noch kurz:
Den Anfang wird vielleicht ein kräftiger Stereo-Amp machen, aber was spricht gegen verschieden dimensionierte nuPower?
Mit 2x250W, 2x500W und 1x1000W Amps deckt man IMHO einen recht grossen Bereich ab.

Die Amps und die nuControl sollten natürlich auch optisch eine Sprache sprechen, das steigert die Neugier aufs Design noch mehr :)

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:16
von ThomasB
STM hat geschrieben: Die Amps und die nuControl sollten natürlich auch optisch eine Sprache sprechen, das steigert die Neugier aufs Design noch mehr :)
Würde mich arg wundern wenn hier nicht das selbe Gehäuse wie beim nuControl verwendet wird. Passt optisch und ist haptisch der Hammer. Ich war begeistert!

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:16
von Wete
Bei "digitalen" Endstufen und Schaltnetzteilen ist die Dimensionierung nicht mehr so wichtig, da reicht 1 Modell. Es ist ja ein leichtes, beispielsweise durch die Auswahl des Lautsprechermodells einen präzisen Limiter zu setzen. Wird bei PA-Endstufen mit DSP auch so gemacht.

Wete

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:17
von caine2011
würde dann auch ein gutes gesamt paket optisch machen nucontrol + nupower in der selben designsprache

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:17
von Catwiesl
STM hat geschrieben:Die Amps und die nuControl sollten natürlich auch optisch eine Sprache sprechen, das steigert die Neugier aufs Design noch mehr :)
Ich hätte gerne einen Verstärker mit zwei Zeigerinstrumenten. Old style... :-)

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:20
von ThomasB
Stell ne Uhr daneben :mrgreen:

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:21
von Stevienew
Catwiesl hat geschrieben:
STM hat geschrieben:Die Amps und die nuControl sollten natürlich auch optisch eine Sprache sprechen, das steigert die Neugier aufs Design noch mehr :)
Ich hätte gerne einen Verstärker mit zwei Zeigerinstrumenten. Old style... :-)
.......und ich warte immer noch auf die eingebaute Esspressomaschine :D

bis dann

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:33
von Bruno
Marcel123 hat geschrieben:gut 3kW Dauerlast möglich.


Vielen Dank für die Erklärung :!: :D

3000 Watt sind doch einiges.....

kannst ganz einfach testen ob die Sicherung es aushält, einfach mal zb. den Staubsauger und einen Fön zusammen laufen lassen :wink:
Kommen mindestens auch über 2000-2500 Watt zusammen, (je nach dem wie stark die Geräte sind) und das funktioniert auch einwandfrei...
Es gibt aber ältere Häuser, wo das nicht ganz geht.. Hatte mal ne Freundin, wenn die den Trockner in der Küche laufen hat lassen und dann der Wasserkocher noch zuschaltete, flog die Sicherung raus :sweat: :mrgreen:

sorry für OT

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:34
von Weyoun
STM hat geschrieben:Bei den üblichen 13A Sicherungen ...
Wo sind denn diese Sicherungen "üblich"? Bei mir sind überall 16A verhanden. Macht dann theoretisch eine Maximal-Scheinleistung von 3680 Watt, die man abrufen kann...

ABER: Es soll auch Wohnungen geben, da sind nur 0,75-er Stromleitungen verbaut anstelle der üblichen 1,5 mm². Da würde ich keinesfalls dauerhaft > 10 A fließen lassen!
Catwiesl hat geschrieben:Ich hätte gerne einen Verstärker mit zwei Zeigerinstrumenten. Old style... :-)
Nimm den hier: Advance Acoustic Stereo-Vollverstärker X-i120