Seite 31 von 51
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 20:42
von aaof
Das es keinen Nachfolger zum 2080 gibt, ist aber schon etwas krass. Eine 5.1.4 oder 5.2.4 Installation ist ja so außergewöhnlich nicht, aber das ich nun quasi zum 3080 Nachfolger greifen müsste, ist schon happig. 2500 Euro oder mehr, mein kleiner Denon hat 1000 Euro gekostet und kann 9 Lautsprecher bedienen, es fehlt halt Auro.
Wobei ich dem Fachmann von oben ja mittlerweile absolut Recht gebe, lieber ein Paar Lautsprecher oben weniger, dafür richtig. Meine hinteren Höhenlautsprecher können nur in wenigen Situationen einen Mehrwert darstellen. Heute würde ich ebenfalls nur 2 vorn installieren. Dann würde auch der 7 Kanal ausreichen.
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Do 1. Jul 2021, 19:26
von Scotti
Hallo,
Die größeren Yammis haben ja die YPAO Winkel/Höhenmessung, die so wie man in den
Bedienungsanleitungen liest, zu der "normalen" Messung separat ausführen kann.
Ist diese Winkel/Höhenmessung jetzt speziell für Atmos oder Auro SetUp gedacht,oder
nutzt YPAO die Messung für die verschieden DSP Programme?
Bei Audyssey gibt es diese separate Messung ja nicht.
Gruß Scotti
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Do 1. Jul 2021, 20:54
von Weyoun
Hi!
Selbst mein 11 Jahre alter Yamaha 3067 hat bereits diese Winkelmessung. Damals war Atmos noch kein Thema, doch Yamaha hat bereits zu diesem Zeitpunkt Front und Rear-Height-Lautsprecher unterstützt (also 9.1 mit 5.1 plus 4 zusätzlichen Höhen-LS). Von daher denke ich mal nicht, dass sich das grundlegende Prinzip bei Yamaha groß geändert hat.
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 14:42
von Scotti
Ok,
aber werden durch die Höhen/Winkelmessung die Sourround-Effekte von oben verbessert oder wie kann
man sich das vorstellen?
Muß ich dann ,wenn zusätzlich Höhenlautsprecher zum Einsatz kommen mit der Höhen/Winkelmessung hören und ohne dann mit der "normalen" Messung?
Oder rechnet Ypao die Messungen dann für alle Lautsprecher zusammen,so das es passt
Gruß Scotti
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 18:53
von Weyoun
Der Winkel wird gemessen, damit YPAO indirekt die Höhe der LS ermittelt. Wenn diese Informationen bekannt sind, kann man schöne Spielchen treiben. So kann man z.B. mit den vorderen beiden Height-LS den Dialog-Lift einstellen. In diesem Modus ziehen die beiden LS den Center virtuell in mehreren Stufen nach oben. Das macht bei einer Leinwand Sinn, wenn der Sound von etwas weiter oben kommt wo aber kein Platz für den Center ist.
Will man Dialog-Lift nicht, kann man die Front-Heights auch für andere DSP-Modi nutzen, ebenso die beiden hinteren Heights.
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 10:11
von Scotti
Na das hört sich doch gut an
Ich werde glaube ich doch mal auf einen Yamaha umsteigen.
Aber ich warte noch auf Berichte ab, ob das bei den neuen Yamaha angekündigte
und verbesserte YPAO auch wirklich was bringt.
Bei mir hat Audyssey XT32 den Bassbereich eigentlich gut im Griff.
Ich hatte bisher nur Pioneer und Denon AV-Receiver fürs Heimkino in Verwendung.
Edit: Und von Sony ,mein erster damals.
Gruß Scotti
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 12:40
von CJoe78
Ich berichte, wenn meiner kommt. Bislang noch keine Spur vom Receiver, obwohl ich ihn schon am 13.05. bestellt hab.
Leider hab ich keinen Denon zum Vergleich und mein Bassist steht, falls erforderlich ohnehin an der besten Position im Raum. Gleiches gilt für die Sitzposition, d.h. auch ohne Einmessung wird der Klang gut sein.
Interessanter wird es da schon, wenn ich die Sitzposition bzw. das Ecksofa leicht verschiebe, da dann u.a. die tiefste Raummode mehr ins Spiel kommt.
Oder, wenn ich den Sub nicht mittig sondern weiter seitlich zur Wand hin positioniere, da der Bass dann am Hörplatz matschig wird.
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 10:14
von Weyoun
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 11:01
von Indianer
Weyoun hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 10:14
Es gibt ein neues Preview zum RX-A6A.
danke, dass die automatische Basseinmessung deutlich besser geworden sein soll ist ja schon mal nett, und bei jetzt 1/12-Oktav-EQs (bisher nur 1/3) kann man auch manuell Moden endlich viel schärfer herausschneiden ...
Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 11:25
von Weyoun
Was mich wundert: Warum schreiben sie, dass ein Front-HDMI-Slot keine Relevanz mehr hat?
Ich sehe durchaus Anwendungsmöglichkeiten, z.B. den modernen Fotoapparat oder den Camcorder, den man schnell mal an der Front anschließen will (Vorführen der Urlaubs-Videos und -Fotos bei Freunden und Verwandten wie früher die Dia-Shows), weil man keine Lust hat, erst ins Hifi-Rack hinten "einsteigen" zu müssen.