Seite 31 von 34
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 14:22
von elminister
Hi,
danke für die tollen Beiträge.
Lässt sich der Sub ähnlich wie beim XW-900 auch nur bis -15 DB einstellen in der App ?
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 16:56
von mcBrandy
Ja, aber ist für mich völlig ausreichend. Hab ihn jetzt bei -8dB stehen und null laut. Fügt sich mega ein in das System!
Ich weiß nicht, warum die XW-900 Besitzer schreiben, dass der so laut ist. Ist voll ok und hat noch Reserven!
VG
Christian
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 17:15
von aaof
Der XW-900 ist definitiv zu laut, zumindest für Audyssey. Aber man kann das lösen, für 15 Euro?!
Eventuell hat das Nubert aber mit den 1200er bereits gelöst?! Ich denke, dass die kommenden Subwoofer egal welcher Größe, Lösungen anbieten werden. Das ist ja auch kein großes Ding.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 17:43
von mcBrandy
Da ich nen Yamaha habe, kann ich das jetzt nicht nachvollziehen. Aber kann schon sein, dass am 1200 was gemacht wurde. Bei mir fügt er sich super ins Gesamtbild. Er steht im Rearbereich, weil ich vorne ja die Standboxen habe und im Prinzip dann hinten 180° gedreht. Nur fehlt mir jetzt das Equipment, um die genaue Laufzeit zu ermitteln.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:12
von Domm2000
Der XW-1200 regt meinen Raum komplett anders an, als sein SVS Vorgänger.
Beim PB-16 haben sich die Pegelspitzen im vorderen Drittel des Zimmers konzentriert, dabei hat die Zimmertür laut in den Angeln Vibriert. Die Tür hab ich beim betrachten eines Films immer leicht offen gelassen, damit war das Problem behoben.
Der XW-1200 bringt eher das übrige Mobiliar zum schwingen.
Vor allem dünnes Glas in Vitrinen und diese dünnen Papp- Rückwände von günstigen Möbeln.
Da hab ich jetzt gut zu tun, damit das scheppern, klappern und Vibrieren aufhört.
Aufgestellt hab ich den Nubert Sub nach der 1:5 Regel im hinteren Teil des Raumes.
Das -20 dB Bassloch am Hörplatz ist aber trotzdem noch da, Bass gibt es nur vor und hinter der Raummitte.
Vielleicht versuche ich mein Glück doch mal mit zwei Subwoofern...
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:29
von müller
Stell den Sub doch testweise mal in eine Ecke, ist das Bassloch am Hörplatz dann weg?
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 13:15
von aaof
Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die XW 900 zu entkoppeln. Der Unterschied ist bei diesen Modellen erheblich würde ich sogar sagen. Die Füße übertragen sehr viele Vibrationen, man merkt das ja auch am Gehäuse: solche Schwingungen habe ich bisher bei keinem Subwoofer erlebt.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 14:30
von Domm2000
müller hat geschrieben: Sa 20. Mär 2021, 12:29
Stell den Sub doch testweise mal in eine Ecke, ist das Bassloch am Hörplatz dann weg?
Der SVS stand vorher aus Platzgründen schon in einer Raumecke, ebenfalls mit Bassloch in der Raummitte.
Eine Ecke hab ich noch frei, evtl versuche ich mal die. Laut Hunecke Rechner sollte der Frequenzgang dort komplett am Hörplatz ankommen, mit einigen massiven Erhöhungen von 12 dB und mehr. Da werden sich Room Calibration und Audyssey ganz schön strecken müssen.
aaof hat geschrieben: Sa 20. Mär 2021, 13:15
Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die XW 900 zu entkoppeln. Der Unterschied ist bei diesen Modellen erheblich würde ich sogar sagen. Die Füße übertragen sehr viele Vibrationen, man merkt das ja auch am Gehäuse: solche Schwingungen habe ich bisher bei keinem Subwoofer erlebt.
Ich habe schon Viablue UFOs unter die Füße gelegt. Das bringt aber in Sachen Vibrationen im Mobiliar nichts.
Sonst hätte ich noch Bolide Shockabsorber vom Altehrwürdigen AW-1500 über. Die würden aber Hässlich unter dem XW1200 aussehen und wohl durch das deutliche anheben auch die Downfire Abstimmung beeinflussen.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 15:03
von Celsi_GER
Bitte weitere Erfahrungen mit dem XW-1200, besonders in puncto "Audessey XT32 Einmessung" posten, wird sehr dankbar aufgenommen.
Wenn der 1200 die geschilderten Probleme des 900ers bei mehreren Besitzern hier nicht teilt, rückt der definitiv wieder auf mein Radar.
Ich schrieb zwar (auch in meiner Sig), dass ich mich nun für den ELAC 2070 entschieden habe und kann auch mit dessen abweichenden Design leben, aber das Wireless Set (LFE) ist nicht mehr lieferbar, wurde eingestellt lt. ELAC. Das ist wieder ungünstig für mich...
Danke an die fleißigen Poster hier, ich fühle mich in puncto Subwooferauswahl grad wie ein Ball im Flipper...

aber da muss ich durch und jede Info hilft im Endeffekt.
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 15:35
von Celsi_GER
aaof hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 17:15
Eventuell hat das Nubert aber mit den 1200er bereits gelöst?! Ich denke, dass die kommenden Subwoofer egal welcher Größe, Lösungen anbieten werden. Das ist ja auch kein großes Ding.
Es wäre sooo schön, genau zu diesem Punkt mal Feedback von Nubert selber zu bekommen...