Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR818

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von palefin »

noch kein Problem mit dem HDMI Board gehabt?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von SaulG »

Öh nee, ist der 808 diesbezüglich belastet? Ich musste kürzlich nur die Fernbedienung austauschen, da man die Lautstärke auf der Originalen so fest drücken musste, dass man fast auf der anderen Seite rauskam. :roll:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

SaulG hat geschrieben:Ich betreibe hier den TX-NR808 und bin sehr zufrieden damit. Wollt ich mal loswerden. ;-)
Ich konnte den 808 nie selber hören, aber die 809 waren dann schon brauchbar, allerdings mit MultEQ XT.

Interessant ist bei den aktuelleren AVR meistens die Surroundkanalbelegung, Dynamik und die Stimmwiedergabe - wobei dabei vieles vom Audysseyergebnis abhängt.
Ein 818 braucht sich auch nicht vor einem 5007/5008 zu verstecken (von einigen Anschlüssen mal abgesehen)

Was ich nie verstanden habe ist, dass Audyssey noch 2EQ vertreibt, damit ruiniert man sich bei unbelesenen Käufern nur den Ruf. (Ebenso Onkyo und die anderen Audyssey Kunden)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von mk_stgt »

die ausstattungspolitik ist meiner meinung nach geldmacherei´ :(
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

Tag allerseits , wie einige wissen habe ich seit gestern meine Emotiva UPA-700 am Onkyo angeschlossen.

Nun möchte ich einmessen und es gibt Probleme.

Solange man 5.1 an separaten Preout betreibt klappt ja alles bestens. Nun kommen bei mir aber Front High ins Spiel.

Aud Seite 48 der BDA steht , ich muss von vorn herein bei den Pre Out die Lautsprecher festlegen. Nur klappt das nicht wie in der BDA.

Dort steht : Drücken sie Receiver , gefolgt durch wiederholtes Drücken von SP

Nur wenn ich das mache passiert nix. :cry:

End weder bin ich zu blöd , oder ich bekomme es nicht hin. In der Hinsicht ist der Onkyo ziemlich schwierig und das stört mich gewaltig.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

mk_stgt hat geschrieben:die ausstattungspolitik ist meiner meinung nach geldmacherei´ :(
Na logisch.

2 kleine Bauteile, eine Softwareänderung, 1 elektronisches Feature und dazu noch 2 weitere Anschlüsse = 400€ mehr....
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von highendmicha »

der elektriker hat geschrieben:Tag allerseits , wie einige wissen habe ich seit gestern meine Emotiva UPA-700 am Onkyo angeschlossen.

Nun möchte ich einmessen und es gibt Probleme.

Solange man 5.1 an separaten Preout betreibt klappt ja alles bestens. Nun kommen bei mir aber Front High ins Spiel.

Aud Seite 48 der BDA steht , ich muss von vorn herein bei den Pre Out die Lautsprecher festlegen. Nur klappt das nicht wie in der BDA.

Dort steht : Drücken sie Receiver , gefolgt durch wiederholtes Drücken von SP

Nur wenn ich das mache passiert nix. :cry:

End weder bin ich zu blöd , oder ich bekomme es nicht hin. In der Hinsicht ist der Onkyo ziemlich schwierig und das stört mich gewaltig.
Problem gelöst. :wink:
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

Ja das Problem ist gelöst.

Ist aber auch nicht gleich ersichtlich gewesen aufgrund der Beschriftung : (SB , FH , FW) der Pre Out-Buchsen
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Niraya
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 06:13
Wohnort: Moormerland

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Niraya »

Was genau haste nun anders gemacht :?:
AVR
Onkyo Tx Nr818

Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von palefin »

genau. Wie gelöst interessiert sicher noch mehr Leser...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten