Seite 32 von 38

Verfasst: So 6. Apr 2008, 09:58
von olli
Im aktuellen NuLetter stand meines Wissens sinngemäß, dass es voran geht, aber noch etwas dauert aufgrund einiger Verbesserungen bzgl. der Bedienbarkeit.

Naja, ich brauche auch erst noch zwei weitere AW900 - die gibt's ja nicht sooo oft in der Bucht ;)
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob ich dann meinen Teufel-Koloss (M11000) verkaufen darf...

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 22:18
von rudijopp
Moin Moin,

*auch wieder rauskram*

Mir stellt sich langsam die Frage, ob die wartenden Nubert-Jünger das DXD dieses Jahr noch zu Gesicht bekommen :?: :roll:

Im Schatten der zuvor "lange verschwiegenen" nuVero-Entwicklung (die jetzt zu Ende geführt werden muss) sind vorher vorgestellte Entwicklungen wie das DXD, der 1200er DSP-Sub und die Aktivmonitore nun wohl sehr ins Hintertreffen geraten... ...sehr schade :? :cry:

Ich erinnere mich noch, das ein begeisterter November2007-nuDay-Besucher unbedingt das Modul an seinem Yamaha einsetzen wollte und schon mal "vorab" der Umbau des Amp dafür gemacht wurde...
...wohl wissend, daß es noch "etwas" dauern wird, aber es sollte anders kommen als erwartet... ...auch schade :cry:


Gibt es Mitteilungen seitens der NSF die da hoffen lassen :?:


bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 28. Jun 2009, 22:49
von rudijopp
Moin Moin,

ich bin irretiert, daß noch kein nuDay09-Teilnehmer hier Neuigkeiten gepostet hat :?

Hat denn keiner Fotos gemacht :?:

Das DXD-Modul ist grundlegend neu entwickelt und verbessert worden, kann inzwischen als reine Stereo-Vorstufe genutzt werden, ist also mit Lautstärkeregelung, hat mehrere Eingänge (auch zwei digitale), ein neues sehr verbessertes Display, Fernbedienung, USB-Anschluss für Konfig über PC und kann natürlich noch immer die Ursprungsfunktion erfüllen: den Aufbau eines DBA 8)

Hardwaremässig soweit fertig, müssen nun noch diverse komplexe Softwareimplmentierungen realisiert werden...
...soweit ich das recht verstanden habe.

Der ursprünglich angesetzte Preis von ca. 750€ wird wohl auch nicht realisiert werden können.

Aber warten wirs ab... ...Starttermin ? War nicht in Erfahrung zu bringen, aber die NSF ist sehr zuversichtlich für dieses Jahr :D


Hab im Thread Impressionen vom nuDay 2009 doch noch nen paar Bilder gefunden:

Bild
...sehr "unscheinbar" auf dem Tischle...

Bild
...hier auch. Fungiert als Vorstufe für die Aktivmonitore :wink:


Alles in Allem ist momentan mit dem DXD-Modul ein äusserst hochwertige und minimalistische Stereo-Wiedergabekette realisierbar, die letztlich nur aus dem/den Quellgerät(en), dem DXD und entweder Aktivmonitoren oder einer Endstufe+LS besteht.
Für den Aufbau des DBA kommen dann 4 Subwoofer hinzu, oder Front-Standlautsprecher mit entsprechendem Tiefgang und nur für hinten 2 Subwoofer zum "Absaugen".

Die Integration in Heimkinosysteme zur Realisierung des DBA ist nach wie vor möglich.



Ich bin sehr gespannt... ...wie seit eh und je 8O


bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 28. Jun 2009, 23:26
von Candida
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

ich bin irretiert, daß noch kein nuDay09-Teilnehmer hier Neuigkeiten gepostet hat :?

R.Spiegler hat geschrieben: Beim nuDay berichteten wir auf sehr offene und ehrliche Weise, was passiert ist, welche
Fehler (von uns und anderen) gemacht wurden und wie es jetzt weitergeht.

Das spezielle Vertrauenverhältnis zu unseren Besuchern erlaubt uns dies.
Es schließt aber ebenso ein, dass diese Infos von den Besuchern nicht postwendend
gepostet werden.

Insofern ergibt sich natürlich ein Informations-Manko gegenüber den "Daheimgebliebenen"
und allen anderen, die (verständlicherweise) mehr Informationen hätten.

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 06:08
von olli
Puh, also die Preisaussage schreckt schon etwas ab...

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 07:21
von rudijopp
Moin Moin,

@Candida
...ups... ...hätte ich nicht :?: War mir dessen nicht bewusst :?
Hab doch nichts Unanständiges geschrieben :wink:

olli hat geschrieben:die Preisaussage schreckt schon etwas ab...
War noch "von damals" in meinem Kleinhirn gespeichert.
Eine aktuelle Aussage gibt es nicht, aber wir werden es rechtzeitig erfahren.

Ich empfand schon damals den Preis über meinen Vorstellungen, aber wenn wir dann irgendwann mal die komplette Ausstattungsliste und alle Möglichkeiten dieses "Wunderkästchens" von der NSF dargestellt bekommen...
...wird uns klar werden, worauf der dann angegebene Preis basiert :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 13:02
von jonasboehl
Moin!
Wir wurden gebeten, von dem kleinen Wunderkästchen keine Bilder zu machen, deshalb gibts wohl keine... :wink:
Ich denke der Preis ist absolut gerechtfertigt, denn es ist ja wirklich ein kompletter Vorverstärker. Und wenn man überlegt, was der bei solch einer Qualität und solchen Fähigkeiten bei einer anderen Firma kosten würde, so würde man gewis auf einen ähnlichen oder sogar eher auf einen weitaus höheren Preis stoßen... 8)

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 15:44
von olli
rudijopp hat geschrieben:
olli hat geschrieben:die Preisaussage schreckt schon etwas ab...
War noch "von damals" in meinem Kleinhirn gespeichert.
Eine aktuelle Aussage gibt es nicht, aber wir werden es rechtzeitig erfahren.

Ich empfand schon damals den Preis über meinen Vorstellungen, aber wenn wir dann irgendwann mal die komplette Ausstattungsliste und alle Möglichkeiten dieses "Wunderkästchens" von der NSF dargestellt bekommen...
...wird uns klar werden, worauf der dann angegebene Preis basiert :idea:
Ja, den alten Preis kenne ich noch und irgendwie war dieser bereits für mich Limit. Wenn es genug User gibt, die die Vielzahl neuer Funktionen nutzen können... Vielleicht gibts ja auch eine preisliche positive Überraschung (*träum*) oder eine abgespeckte light Version für reine Heimkino-Nutzer :)

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 16:38
von Rank
olli hat geschrieben: Ja, den alten Preis kenne ich noch und irgendwie war dieser bereits für mich Limit. Wenn es genug User gibt, die die Vielzahl neuer Funktionen nutzen können... Vielleicht gibts ja auch eine preisliche positive Überraschung (*träum*) oder eine abgespeckte light Version für reine Heimkino-Nutzer :)
Der Preis wird "NSF-typisch" schon angemessen ausfallen.

Einer abgespreckten "light Version" stehe ich eher etwas skeptisch gegenüber.
Die "Extras" sollte man IMHO eher als "Gratisbeigaben" sehen :wink:

Ausserdem erhält man durch diese umfangreiche Ausstattung, in Verbindung mit Aktiv-Lautsprechern schon fast eine komplette Hifi-Anlage :!: :!:

Vielleicht kann man ja durch diese "Gratisbeigaben" (Vorverstärker, DA-Wandler, etc.) auch dem Stereoklang von Heimkinoanlagen qualitativ auf die Sprünge helfen. :D (z.B. per "Festpegeleingang" wie bei Cambridge 840A & 840E).

Wenn man bedenkt, was richtig gute Stereo-Vorverstärker, incl. Fernbedienung und sehr gutem DA-Wandler bei den Mitbewerbern in etwa kosten, dann wird das DXD-Modul vielleicht sogar ein richtig geniales Schnäppchen werden :!: (sofern die Klangqualität auch mit den "Referenzprodukten" der Mitbewerber mithalten kann).

Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.). 8) 8) :D :wink:



Gruß

Rank

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 16:55
von Edgar J. Goodspeed
Rank hat geschrieben:Insofern stellt sich mir eher die Frage, ob man das DXD-Modul vielleicht sogar lieber zur XL-Version "aufpumpen" sollte (z.B. Hifi-gerechtes Gehäuse mit 43cm Breite, Messmikrofon, Kopfhöreranschluss, etc.
Das wäre auch mein Wunsch. Und dann auch bitte mit einer Haptik, die der innewohnenden Technik ebenbürtig ist! Für gebürstetes Alu oder klavierlackschwarzes Finish bezahlen sicher gern die meisten 20€ mehr. Aber so wie die kleine Schachtel da auf dem Tisch vorm Daniel stand, möcht ich es nicht als "Zentrum" der Klangwandlung auf meinem Rack stehen haben :roll: