Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OLED

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Bei dem geringen Marktanteil sind 22% gemessen am Gesamtmarkt so gut wie nix ( 22% von 0,1% ;-) ).

LCD TV Verkäufe haben dieses Jahr sogar eine Steigerung um 24% erfahren, auf 130 Millionen verkaufter Einheiten!

Der Gesamtmarkt hat um 5% nachgelassen, die verkauften Einheiten weltweit lagen bei 195 Millionen (130 Mio davon LCD TVs, also 66% Marktanteil).

Leider hab ich keinen detailierten Einblick in die Studie, würde mich schon intressieren :-(

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

eyeball hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:Hier gibt's weitere Informationen zu dem in keinster Weise wettbewerbsfähigen Produkt. Der weltweite Umsatz ist um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und das in Mitten der tiefsten Rezession seit den 30er Jahren... Wie kommt das bloß?
Wieviel ist 22 % von "sehr wenig"? Extrem wenig. Bei so kleinen Margen kommt man leicht auf große Umsatzsteigerungen. Das war bei der Bluray-Disc am Anfang auch so. Warten wir es einfach ab.
Das zeigt auf, dass man sich mit dem Thema beschäftigt und nicht (wie beim Plasma) sich des Themas wieder entledigt.
So lange LCD Geld abwirft, so lange wird man auf die Technik setzen. Die LEDs sind dabei ein Segen, da man davor bereits über Gewinnverluste geheult hat, also der allgemeine LCD kaum noch Gewinne abwirft, man die künstlichen Preise aber dank LED wieder inŽs Unermessliche anheben kann.
Warum sollte man also auf Teufel komm raus wechseln, wenn man noch genug Abnehmer für eine bereits veraltete Technik findet?

Was mich aber verwundert. Warum hat man bei MP3-Player, Funktelefonen keine Akzeptanzprobleme für die neue Technik?


http://www.oled.at/zumtobel-und-fraunho ... ledon-oled

Auch wieder ein Beweis dafür, dass man sich ernsthaft mit dem Theme beschäftigt. Man erinner an Fraunhofer und MP3. ;)
Der Unterschied ist extrem groß. Man kann nunmal nicht mit LCD, Plasma und Laser ganze Strassenzüge beleuchten.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Was mich aber verwundert. Warum hat man bei MP3-Player, Funktelefonen keine Akzeptanzprobleme für die neue Technik?
Wovon redest du eigentlich? In diesem digitalen Spielzeug is'n Display drin und wie das heißt ist den meisten Nutzern wahrscheinlich völlig egal. Aber die Dinger gibt es zu kaufen und sie kosten ungefähr das gleiche wie Spielzeug mit ollen LCDs. Sie werden nicht wegen der Displaytechnologie gekauft, sondern wegen ihrer eigentlichen Funktion. TVs in anständiger Bildgröße, gar noch zu mit LCD/Plasma vergleichbaren Preisen, gibt es hingegen schlicht und einfach nicht zu kaufen. Was soll das mit "Akzeptanzproblemen" zu tun haben?

Und btw: Die c't bemängelt in ihrer aktuellen Ausgabe die schlechte Ablesbarkeit des OLED-Displays im Samsung-Kamerahandy bei Sonnenlicht.
Homernoid hat geschrieben:Man kann nunmal nicht mit LCD... ganze Strassenzüge beleuchten.
Immer der selbe Blödsinn! LCD bzw. die hier eingesetzte Technik für die Hintergrundbeleuchtung wird in vergleichbarer Funktionsweise seit Jahrzehnten für Straßen- und Gebäudebeleuchtungen eingesetzt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Homernoid hat geschrieben:Das zeigt auf, dass man sich mit dem Thema beschäftigt und nicht (wie beim Plasma) sich des Themas wieder entledigt.
Wer entledigt sich des Themas? Panasonic und Samsung z.B. bringen immer noch neue Plasma-Fernseher auf den Markt. Diese sind mittlerweile fast so dünn wie OLEDs.
Homernoid hat geschrieben:Warum sollte man also auf Teufel komm raus wechseln, wenn man noch genug Abnehmer für eine bereits veraltete Technik findet?
Vielleicht, weil sich die Investitionskosten für die LCD-Fabriken noch nicht amortisiert haben. Warum soll man wieder Milliarden in neue Produktionsstraßen investieren, wenn die alten noch nicht abgeschrieben sind?
Homernoid hat geschrieben:Was mich aber verwundert. Warum hat man bei MP3-Player, Funktelefonen keine Akzeptanzprobleme für die neue Technik?
Vielleicht, weil die Produktion kleiner Displays problemlos funktioniert und die Lebensdauer keine so große Rolle spielt wie bei Fernsehern.
Homernoid hat geschrieben:http://www.oled.at/zumtobel-und-fraunho ... ledon-oled

Auch wieder ein Beweis dafür, dass man sich ernsthaft mit dem Theme beschäftigt. Man erinner an Fraunhofer und MP3. ;)
Beleuchtung ist was ganz anderes. Hier gibt es keine Alternativen im Gegensatz zu TV-Displays und man kann eine völlig neue Beleuchtungstechnik auf den Markt bringen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Kikl

Beitrag von Kikl »

g.vogt hat geschrieben:..

Und btw: Die c't bemängelt in ihrer aktuellen Ausgabe die schlechte Ablesbarkeit des OLED-Displays im Samsung-Kamerahandy bei Sonnenlicht....
Das ist aber interessant, denn Kontrast ist viel besser als bei LCD-Displays. Das ist einer der Hauptvorteile von OLEDs.

"Das OLED-Display der Samsung WB1000 ist weder größer noch heller als die Monitore von Konkurrenz-Modellen. Auffallend sind aber die originalgetreue Farbwiedergabe und die Schärfe, mit der Motive und Fotos darauf wiedergegeben werden. Insbesondere die Schrifteinblendungen des Menüs sind gestochen scharf, was das Lesen deutlich erleichtert..."

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 51824.html

Gruß

Kikl
Kikl

Beitrag von Kikl »

Kikl hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:..

Und btw: Die c't bemängelt in ihrer aktuellen Ausgabe die schlechte Ablesbarkeit des OLED-Displays im Samsung-Kamerahandy bei Sonnenlicht....

Gruß

Kikl
Hier ist ein weiteres Testergebnis. Von "schlechter Ablesbarkeit" ist da nicht die Rede, aber besser soll sie auch nicht sein:

"Ein Highlight der WB1000 ist der 3" (7,6 cm) große AMOLED-Bildschirm. Statt Flüssigkristallen werden organische Leuchtdioden (gemeinhin OLED) eingesetzt, die einige Vorteile bieten. Sie sind selbst leuchtend, wodurch die Hintergrundbeleuchtung entfällt und Strom gespart wird, was die Akkulebensdauer erhöht. Die Bildqualität ist hervorragend: Das Bild ist nicht nur viel kontrastreicher als bei TFT, sondern auch der Farbraum und die Helligkeitsabstufung sind viel feiner, zudem ist das Display blickwinkelunabhängig und verzögerungsfrei. Mechanisch fällt es dünner aus als ein TFT-Bildschirm, was die Kamera flacher macht. Ein weiterer Vorteil soll die hohe Leuchtkraft und uneingeschränkte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung sein; ein Punkt, der bei der WB1000 allerdings nicht nachvollziehbar war. Der Bildschirm spiegelt, was in hellen Umgebungen die Verwendbarkeit einschränkt. Das Bild ist weder heller noch bei Sonnenlicht besser ablesbar als das der Panasonic Lumix DMC-TZ5, die als Vergleich diente. Korrekt fällt hingegen die Detaildarstellung aus, der Bildschirm verfügt über immerhin 460.000 Bildpunkte, was hVGA mit rund 480 x 320 Pixeln entspricht."

Vielleicht zähle ich mal die ganzen Vorteile auf, die hier erwähnt sind:

1. Strom sparend
2. hervorragende Bildqualität
3. viel kontrastreicher
4. größerer Farbraum
5. Feinere Helligkeitsabstufungen
6. blickwinkelunabhängig
7. verzögerungsfrei.
8. dünner und flacher....

Also, das kann schon was, ist aber noch zu teuer für die große Leinwand.

Gruß

kikl
Kikl

Beitrag von Kikl »

Kikl hat geschrieben: 8. dünner und flacher....

Also, das kann schon was, ist aber noch zu teuer für die große Leinwand.

Gruß

kikl
Hier der Testbericht:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /5761.aspx
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also wer die ctŽerwähnt, der sollte nicht vergessen. Die ctŽist schon lange nicht mehr das was sie mal war.
Vielleicht sollten sich die Tester mal wieder auf PCs konzentrieren und nicht immer mehr Handy, Kameras und anderen Firlefanz testen. :roll:
Ich drohe auch bereits seit Jahren die ctŽzu kündigen, wenn sie anfangen Kühlschränke "massenzutesten". Die Zeitschrift verkommt meiner Meinung leider auch immer mehr zur "chip". Viel bla bla um nichts. Hauptsache man schreibt irgendwas... :roll:

Für mich definitiv kein! Messkriterium mehr seit Jahren! Ich bilde mir vor allem bei Hardware meine eigene Meinung und bin bis dato eigentlich immer recht gut gefahren.

Und was ich von Handys mit ner 12MPixel Kamera halte, das muss ich wohl nicht extra betonen, oder?

@Kikl
Ich glaube, er meint das M8910 von Samsung. Das ist n Handy mit 12Mpixel Kamera... damit können die Kids jetzt hautnah und hochauflösend ihre Schlägereien auf dem Schulhof fotografieren....

btw. Was verlangt man eigentlich bei direkter Sonneneinstrahlung? ...und wie praxisnah ist das zuhause im Eigenheim wenn ich TV schaue?
Habe ich da direkte Sonneneinstrahlung? Was machen da die ganzen Beamer"fritzen" eigentlich?
Kikl

Beitrag von Kikl »

Homernoid hat geschrieben:... @Kikl
Ich glaube, er meint das M8910 von Samsung. Das ist n Handy mit 12Mpixel Kamera... damit können die Kids jetzt hautnah und hochauflösend ihre Schlägereien auf dem Schulhof fotografieren....

btw. Was verlangt man eigentlich bei direkter Sonneneinstrahlung? ...und wie praxisnah ist das zuhause im Eigenheim wenn ich TV schaue?
Habe ich da direkte Sonneneinstrahlung? Was machen da die ganzen Beamer"fritzen" eigentlich?
Ich habe keine Ahnung welches Samsung-Handy er meint, denn ich bin auch kein regelmäßiger CT-Leser. Ich kenne persönlich den kleinen Sony-Fernseher, habe Ihn aber nicht gekauft, da noch viel zu teuer. Von der Bildqualität war ich begeistert. Aber OLEDs haben - bis auf den noch viel höheren Preis - eigentlich nur Vorteile gegenüber herkömmlichen LCDs- Natürlich haben die Hersteller jetzt versucht mittels LED-Hintergrundbeleuchtung den größten Nacheil - den geringeren Kontrast - von LCDs anzusprechen. Aber das ist auch nur ein Schritt hin zu einer aktiven Matrix aus Bildpunkten...

Wie gesagt, ich finde LCD-Displays als Monitore zum Arbeiten wunderbar. Ich verfolge aber mit Faszination neuere Techniken und wünsche mir deren Erfolg, wenn Sie was taugen. Gerade im Bereich mobile Geräte sind OLEDs vorzuziehen, geringerer Energieverbrauch, flacher, kontrastreicher und blickwinkelunabhängiger... Ich warte eigentlich darauf, dass Apple mit so einem Produkt auf den Markt kommt.... I-phone oder I-tablet mit OLED. Die können auch den hohen Preis verlangen.

Gruß

kikl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Und was ich von Handys mit ner 12MPixel Kamera halte, das muss ich wohl nicht extra betonen, oder?
Du hast doch die Spielzeuge als Beispiel für die Akzeptanz von OLED-Displays ins Feld geführt, nicht ich.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten