Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Leider gibt es auch negative. So laufen meine 5.1 (24bit, 96kHz) FLACs nicht mehr. Alle paar Sekunden setzt der Ton kurz aus. Allerdings sind mir die anderen, verbesserten Funktionen wichtiger. Im Großen und Ganzen bin ich mit 13.1 sehr zufrieden.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von CarlTheodor »

Jack_Daniels83 hat geschrieben:Mir ist gestern beim hören eines Konzerts aufgefallen, dass der Pi (raspbmc) seit neuestem auch Gapless Playback unterstützt. Getestet mit High Res FLACs. Das ist mal echt ein Fortschritt.
Echt ? Meiner macht das nicht. Komisch. Muss man das irgendwo aktivieren?

Noch ein Update zu WakeOnLan: Der von mir weiter oben beschriebene "Out-of-the-Box"-Automatismus funktioniert komischerweise nicht stabil. Wenn ich den Raspi neu hochfahre, geht es. Da mein NAS aber darauf programmiert ist, Mo-FR jeweils um 10 Uhr (dann bin ich sicher im Büro) und um 23 Uhr (da schlafe ich oder höre wenigstens keine Musik mehr) herunterzufahren, müsste das bei jedem Erstzugriff am Tag neu passieren. Das geht mal und mal geht's nicht. Reproduzieren kann ich es auch nicht. Mittlerweile bin ich auf 'ne Handy-App umgestiegen.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Nein, hab nichts eingestellt, hat einfach funktioniert.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Der Pi bekommt ein kleines Update:

http://www.mobilegeeks.de/neuer-raspber ... erfuegbar/

Und es wird klar erwähnt, dass es KEIN Pi2 ist ;-)
Ich denke, da wird ein Nachfolger schon in der Entwicklung sein! :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von STM »

OB ein Pi 2 kommt ist wohl nicht die Frage, eher WANN :)
Wenn man bedenkt wie lange es von Rev. B auf rev. B+ gedauert hat würde ich nicht mit einem Pi 2 vor 2016 rechnen.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Ich bin mit dem Pi eigentlich noch zufrieden! Aber mehr geht immer :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Ilmennau »

JensII hat geschrieben:Ich bin mit dem Pi eigentlich noch zufrieden! Aber mehr geht immer :mrgreen:
Ich lese gerade die Ankündigung der CT für die kommende Ausgabe 17/14 die ab dem 26.07. erhältlich sein soll.
Angekündigt wird ein Artikel, vielleicht aber auch ein Schwerpunkt, zum Raspberry. Ausgehend von XBMC sollen die
Fähigkeiten und Grenzen des Raspberry als Streaming Client aufgezeigt werden. Vielleicht wird das ja ganz interessant.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

Falls jemand Interesse hat: Bei zackzack.de ist der "neue" Pi (B+) gerade als Bundle drin.
http://www.zackzack.de/html/detail/zack ... emId=24292
(Nein, ich bekomme dafür nichts von Alternate. Keine Sorge.)

Wete
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Prince666 »

Ilmennau hat geschrieben:Ich lese gerade die Ankündigung der CT für die kommende Ausgabe 17/14 die ab dem 26.07. erhältlich sein soll.
Angekündigt wird ein Artikel, vielleicht aber auch ein Schwerpunkt, zum Raspberry. Ausgehend von XBMC sollen die
Fähigkeiten und Grenzen des Raspberry als Streaming Client aufgezeigt werden. Vielleicht wird das ja ganz interessant.
Neuigkeiten, für jemand der das System einigermaßen kennt, waren in dem Artikel nicht zu finden. Dazu wurden noch Alternativen auf Android Basis vorgestellt, die den Nachteil haben, dass sie Audio mit fester Frequenz ausgeben (44 oder 48 kHz) und bei Mehrkanal-HD-Musik nur den komprimierten Core ausgeben.

Die 2 vorgestellten Intel NUCs können dagegen DTS HD MA ausgeben, unterstützen aber kein CEC. Man benötigt also eine IR-Fernbedienung oder eben per App-Bedienung. Mit HEVC (also H.265 UHD) kamen beide NUCs nicht zurecht. Aber da hofft man noch auf bessere Treiber-Unterstützung.

Mein Fazit, ich bleibe erst mal noch beim Pi, auch wenn er manche BD mkv nicht stotterfrei abspielt. Perspektivisch werde ich noch auf die nächste NUC-Generation warten oder es gibt irgendwann einen Pi-C. In dem Bericht wurde der Cortex A-15, der soll nicht mehr arm an Leistung sein und auch UHD können.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Läuft am Pi mit Xbmc eigentlich ein USB BluRay Laufwerk inkl. Kopierschutz?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten