Seite 32 von 43
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 20:27
von Bruno
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 05:58
von Haihappen
@rockyou
Das ist halt der Kompromiss, den ich derzeit eingehe. Der Wechsel von den NL284 auf die NV70 ist für mich ein besseres Sounderlebnis.
Sound vor Optik.
Bei den Stativen geht jetzt Optik vor Sound.
Wobei ich selbst nicht weiß, ob das so viel ausmacht, wenn ich die bei 80Hz trenne.
Wer weiß was in der Zukunft noch kommt, eventuell lass ich mir mal testweise andere Stative aus Holz bauen, sobald die Preise der Schreiner sich wieder normalisiert haben.
Da würde ich dann einen anderen Aufbau berücksichtigen.
David 09 hat geschrieben:Stühle werden völlig überbewertet...stell den 17er auf rollen, dann rollste den als Hocker zum esstisch

Ein Kissen drauf und schon dürfte der von den Maßen sogar mehr Sitzfläche bieten als die Stühle

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 13:47
von David 09
...na sach ich doch...
Ich bin’s sehr froh, die subs auf rollen gestellt zu haben, erleichtert die staubwischerei und -saugerei ungemein
Gruß und gutes hören

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 11:48
von Ilonaki
@Haihappen hast du die stopfen in den Nuvero 70 drin oder ist die Öffnung unten offen?
Wenn die Öffnung unten offen ist, ist das nicht so eine Trichter Wirkung(wegen dem Stativen)?
Sieht super aus dein set!
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 13:06
von Haihappen
Danke.
Ich habe die Stopfen jeweils drin.
Eine Trichterwirkung gäbe es nicht, da die Stative durch die Platte zu sind. Dennoch habe ich mir gedacht, dass es besser ist, dass ich den Stopfen reinpacke.
Ich konnte nicht abschätzen, ob es eventuell zu einer Geräuschentwicklung kommt, wenn ich es nicht mache und direkt unter der Öffnung das Metall ist.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 14:00
von Ilonaki
Ah das habe ich mir schon gedacht mit den stopfen.
Die Stative gefallen mir sehr gut.
Ich hatte früher die von Nubert ST 7(war das die Bezeichnung?),die sehen gegen deine echt bescheiden aus.
Wundert mich sowieso warum Nubert keine Stative mehr anbietet aber was soll’s.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 14:25
von Haihappen
Das war ja auch schön öfter Thema hier, mit den Stativen von Nubert.
So freut sich halt Herr Liedtke über Aufträge

.
Die derzeitige Variante, die ich verwende, setzt natürlich den Verschluss der BR voraus.
Alternativ kann ich ja auch ohne Verschluss, die aufgebockte Variante nehmen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20#p997920
Gefällt mir aber in der Form nicht.
Oder aber die BR nach oben, finde ich aber auch nicht so klasse.
So wie es jetzt ist bin ich echt zufrieden.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 12:12
von aaof
@Ilonaki
Deine ehemaligen Stative stehen unter meinen 70zigern.
Und ja, die von Herrn Liedtke sehen (viel) besser aus. Wobei mir insbesondere die Bodenplatte mit den Füßen gefällt. Hier kann das Original nicht mithalten. Ob Ein- oder Zweibein macht für mich weniger was aus. Wobei die Lösung durch die 2 Beine den Reflex abzuführen, schlicht und einfach praktisch gelöst wurde.
Schickes Projekt. Hoffentlich wird damit zukünftig nur auch etwas mehr Musik gehört. Wäre sonst ja fast zu schade.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 27. Dez 2018, 12:49
von Ilonaki
aaof hat geschrieben:@Ilonaki
Deine ehemaligen Stative stehen unter meinen 70zigern.
Und ja, die von Herrn Liedtke sehen (viel) besser aus. Wobei mir insbesondere die Bodenplatte mit den Füßen gefällt. Hier kann das Original nicht mithalten. Ob Ein- oder Zweibein macht für mich weniger was aus. Wobei die Lösung durch die 2 Beine den Reflex abzuführen, schlicht und einfach praktisch gelöst wurde.
Schickes Projekt. Hoffentlich wird damit zukünftig nur auch etwas mehr Musik gehört. Wäre sonst ja fast zu schade.

Ich weiß das die Stative bei dir stehen, da sind sie auch gut aufgehoben

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 14:11
von Haihappen
Irgendwie bin ich noch nicht ganz durch mit dem Thema, der BR-Öffnung. Aktuell habe ich sie ja zugestopft und nach unten ausgerichtet.
Spricht eigentlich irgend etwas dagegen, wenn ich die nach oben ausrichten würde, außer der Optik und der Gefahr, dass etwas hineinfällt + Staub?
Wenn nicht, ist mein Gedanke nämlich folgender:
Ich lasse mir zwei neue Adapterplatten erstellen, die die exakte Maße des NV70 Korpus haben inkl. BR-Öffnung. So gibt es ein bündiges Bild ab.
Das Loch für die BR-Öffnung der Adapterplate wird dann mittels Akustikstoff überdeckt. Ich weiß nur noch nicht, wie das schön fließend wie aus einem Guss aussehen könnte.
Eventuell mit einem Ring-Inlay oder die Adapterplatte wird nur ca. 1 - 2mm stark. Dan gibt es fast keinen Höhenversatz vom Stoff und Platte.
Anbei mal ein Foto von dem, was ich meine. Aufgenommen mit der derzeitigen Adapterplatte (hab die Schraubenlöcher bisschen wegretuschiert).
Meinungen und Anregungen sind willkommen

, danke.