Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuSub Serie
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: nuSub Serie
Ja, weil er irgendwo oder insgesamt komprimiert, aber nicht unbedingt dann auch maximal bei 15 Hz. Und die Verzerrungen werden nicht insgesamt berücksichtigt (sauberer Kolbenhub, Membran- und Gehäuseresonanzen, BR-Verhalten usw.), sondern nur das Maß der Kompression in der Ungenauigkeit von 3 dB-Schritten.
Trotzdem, ich muss sagen: heftig, was schon der 3000er im reinen Tiefstbass-„Vergleich“ zum 17er leistet für das Geld (in 0,5 m Abstand bei hifitest, was natürlich zu gering ist).
Trotzdem, ich muss sagen: heftig, was schon der 3000er im reinen Tiefstbass-„Vergleich“ zum 17er leistet für das Geld (in 0,5 m Abstand bei hifitest, was natürlich zu gering ist).
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Re: nuSub Serie
Und dann nochmal deutlich günstiger in den USA.F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Trotzdem, ich muss sagen: heftig, was schon der 3000er im reinen Tiefstbass-„Vergleich“ zum 17er leistet für das Geld (in 0,5 m Abstand bei hifitest, was natürlich zu gering ist).
Fände es schade wenn Nubert den Markt der leistungsfähigen Subwoofer, den anderen Herstellern überlassen würde.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: nuSub Serie
Hört sich gut an.
Gerne ein geschlossener 15“ nuSub Ultra-Long-Stroke mit Abmessungen BxTxH: 45x45x75 (oder 40-50x50x75), weil Couchtische sind oft 45 hoch, normale Tische 75, und damit auch Sideboards/Kommoden. Also warum nicht so. Ultra-präzise und ohne akustische Probleme im tiefsten Bassbereich, also voll Musik- und heimkinotauglich.
Gerne ein geschlossener 15“ nuSub Ultra-Long-Stroke mit Abmessungen BxTxH: 45x45x75 (oder 40-50x50x75), weil Couchtische sind oft 45 hoch, normale Tische 75, und damit auch Sideboards/Kommoden. Also warum nicht so. Ultra-präzise und ohne akustische Probleme im tiefsten Bassbereich, also voll Musik- und heimkinotauglich.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: nuSub Serie
man wird darauf achten, dass der Große möglichst wirtschaftlich realisiert werden kann, und die aktuellen Elektroniken können max 200 Watt pro Kanal, also kommt imho ein Sub mit zwei seitlichen 267ern, dann geht auch der 17er ins Ausgedinge ...
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: nuSub Serie
Na, das wäre ja immerhin schon etwas, inkl. Hochpass. Und vorne und hinten eine tief abgestimmte Passivmembran, Verstärker und Anschlüsse unten.
OK, thermisch nicht ohne ...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: nuSub Serie
Bezüglich Hochpass und Subwoofer,
dadurch erhöhen sich doch die Probleme mit der Gruppenlaufzeit oder hab ich das falsch in Erinnerung?
dadurch erhöhen sich doch die Probleme mit der Gruppenlaufzeit oder hab ich das falsch in Erinnerung?
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: nuSub Serie
Ja. Aber ob das in dem Bereich hörbar ist müsste man durch einen Hörtest gezielt nachweisen. Andersrum ist Flattern bei Tiefbassattacken sehr deutlich hörbar. Tritt bei mir aber auch nur beim Messen auf und nicht im Alltag. Wer das im Alltag hört, muss schon sehr tief spielendes Material und hohe Pegel zuführen.müller hat geschrieben:Bezüglich Hochpass und Subwoofer,
dadurch erhöhen sich doch die Probleme mit der Gruppenlaufzeit oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Übrigens hatte ich noch mal geschaut. Die abgebildeten Messungen waren mit 16Hz HP.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Re: nuSub Serie
Es kommt ja auch immer darauf an ob man ein Problem mit der Gruppenlaufzeit hört, oder nicht.
Hier spielen ja mehrere Faktoren mit ein.
Hochpass
Bassreflex oder Geschlossen (Geschlossen diesbezüglich besser)
untere Grenzfrequenz
obere Trennfrequenz
usw..
Erst die Summe aus den möglich ungünstigen Konstellationen kann dies deutlich hörbar machen.
Eventuell sind auch deshalb bei den neuen NuSub kein Hochpässe mehr einsetzbar?
Hier spielen ja mehrere Faktoren mit ein.
Hochpass
Bassreflex oder Geschlossen (Geschlossen diesbezüglich besser)
untere Grenzfrequenz
obere Trennfrequenz
usw..
Erst die Summe aus den möglich ungünstigen Konstellationen kann dies deutlich hörbar machen.
Eventuell sind auch deshalb bei den neuen NuSub kein Hochpässe mehr einsetzbar?