Seite 32 von 36
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 11:43
von F.Lauschiplauschi
Ja, weil er irgendwo oder insgesamt komprimiert, aber nicht unbedingt dann auch maximal bei 15 Hz. Und die Verzerrungen werden nicht insgesamt berücksichtigt (sauberer Kolbenhub, Membran- und Gehäuseresonanzen, BR-Verhalten usw.), sondern nur das Maß der Kompression in der Ungenauigkeit von 3 dB-Schritten.
Trotzdem, ich muss sagen: heftig, was schon der 3000er im reinen Tiefstbass-„Vergleich“ zum 17er leistet für das Geld (in 0,5 m Abstand bei hifitest, was natürlich zu gering ist).
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 12:03
von m4xz
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Trotzdem, ich muss sagen: heftig, was schon der 3000er im reinen Tiefstbass-„Vergleich“ zum 17er leistet für das Geld (in 0,5 m Abstand bei hifitest, was natürlich zu gering ist).
Und dann nochmal deutlich günstiger in den USA.
Fände es schade wenn Nubert den Markt der leistungsfähigen Subwoofer, den anderen Herstellern überlassen würde.

Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 20:13
von R. Steidle
Bestimmt nicht.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 20:39
von F.Lauschiplauschi
Hört sich gut an.
Gerne ein geschlossener 15“ nuSub Ultra-Long-Stroke mit Abmessungen BxTxH: 45x45x75 (oder 40-50x50x75), weil Couchtische sind oft 45 hoch, normale Tische 75, und damit auch Sideboards/Kommoden. Also warum nicht so. Ultra-präzise und ohne akustische Probleme im tiefsten Bassbereich, also voll Musik- und heimkinotauglich.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 22:41
von Indianer
man wird darauf achten, dass der Große möglichst wirtschaftlich realisiert werden kann, und die aktuellen Elektroniken können max 200 Watt pro Kanal, also kommt imho ein Sub mit zwei seitlichen 267ern, dann geht auch der 17er ins Ausgedinge ...
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 23:16
von F.Lauschiplauschi
Na, das wäre ja immerhin schon etwas, inkl. Hochpass. Und vorne und hinten eine tief abgestimmte Passivmembran, Verstärker und Anschlüsse unten.

OK, thermisch nicht ohne ...
Re: nuSub Serie
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 06:34
von Wete
Jetzt drehn sie wieder durch und zerbrechen sich ihr Köpfchen für die NSF.

Re: nuSub Serie
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 06:40
von müller
Bezüglich Hochpass und Subwoofer,
dadurch erhöhen sich doch die Probleme mit der Gruppenlaufzeit oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Re: nuSub Serie
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 08:13
von AndyRTR
müller hat geschrieben:Bezüglich Hochpass und Subwoofer,
dadurch erhöhen sich doch die Probleme mit der Gruppenlaufzeit oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Ja. Aber ob das in dem Bereich hörbar ist müsste man durch einen Hörtest gezielt nachweisen. Andersrum ist Flattern bei Tiefbassattacken sehr deutlich hörbar. Tritt bei mir aber auch nur beim Messen auf und nicht im Alltag. Wer das im Alltag hört, muss schon sehr tief spielendes Material und hohe Pegel zuführen.
Übrigens hatte ich noch mal geschaut. Die abgebildeten Messungen waren mit 16Hz HP.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 12:29
von müller
Es kommt ja auch immer darauf an ob man ein Problem mit der Gruppenlaufzeit hört, oder nicht.
Hier spielen ja mehrere Faktoren mit ein.
Hochpass
Bassreflex oder Geschlossen (Geschlossen diesbezüglich besser)
untere Grenzfrequenz
obere Trennfrequenz
usw..
Erst die Summe aus den möglich ungünstigen Konstellationen kann dies deutlich hörbar machen.
Eventuell sind auch deshalb bei den neuen NuSub kein Hochpässe mehr einsetzbar?