Re: nuPro X RC
Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 11:09
denke, es sollte/könnte funktional schon reichen wenn die Masterbox eine RC ist, die RC sind aber klanglich überarbeitet worden, mixen wird (soweit erinnerlich) nicht empfohlen ... 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Ob dir area dvd nun gefällt oder nicht, aber wegen eines "schlechten" Bildes in einem öffentlichen Forum gleich von Inkompetenz zu sprechen...Weyoun hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 13:16 Ob es Absicht war, die X-4000 RC (siehe erstes Bild) mit defektem Display in einen Bericht zu packen? Oder ist es nur Inkompetenz?
https://www.areadvd.de/tests/update-spe ... -merkmale/
Schaut sich denn niemand das Ergebnis vor dem Hochladen noch mal an? Ist wie bei der Zeitung. Die Einsparungen aufgrund niedrigeren Verkaufszahlen haben dazu geführt, dass niemand mehr korrekturliest.R. Steidle hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 13:29 Area DVD kann manchen Nutzern des nuForums wirklich nichts recht machen, oder? Der auf dem schwarzen Foto sichtbare Streifen im Display dürfte schlicht ein durch Unterschiede in der Bildwiederholfrequenz in der der OLED-Anzeige und der Verschlusszeit der Kamera verursachtes Artefakt sein. Mit bloßem Auge betrachtet, tritt dieser Effekt natürlich nicht auf.
Super! Das ging ja wirklich flott!cr areadvd hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 14:26 Das Foto wurde mittlerweile ausgetauscht.
Gruß Carsten Rampacher
Ja.jonofe hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 12:53 1. Ist mein Verständnis korrekt, dass die X-Room-Calibration einen eigenen 10-Band EQ im Bereich 20-160Hz konfiguriert, der über das normale User-Interface (LS bzw. App) nicht sichtbar oder änderbar ist?
Nein, für die Kalibration wird das Testrauschen in "Neutralstellung" wiedergegeben, sonst würde man ja je nach Einstellung unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Generell arbeiten die Klangeinstellungen aber kumulativ, das heißt, die Bass-/Höhenregelung beispielsweise arbeitet zusätzlich zur Loudness, zum Equalizer und zum Room-EQ.2. Setzt X-Room-Calibration auf der aktuellen User 5-Band EQ Konfiguration auf, d.h. erhalte ich bei der X-RC unterschiedliche Ergebnisse je nachdem wie ich den 5-Band Equalizer und auch Bass/Loudness eingestellt habe?
Nein. Siehe Antwort oben. Das Testsignal wird neutral wiedergegeben.3. Bei der X-RC wird ja zunächst eine Messung gemacht (orangene Kurve) und dann eine Korrektur berechnet (grüne Kurve). Ist es möglich nach dem Transfer der Korrektur eine erneute Messung zu machen, um zu prüfen, was von der Berechnung nun wirklich real umgesetzt wurde? Oder muss ich dazu externe Messgeräte verwenden?
Korrekt. Die Presets speichern, ob der Room-EQ an oder aus ist, aber es lassen sich keine unterschiedlichen Einstellungen dafür setzen.4. Wird der 10 Band EG der Room Calibration in den User Presets gespeichert? Ich vermute es wird ausschließlich der Status der RC gespeichert, d.h. ob RC EIN oder RC AUS, nicht aber die genauen Einstellungen des internen 10 Band EQ? Somit lassen sich die Presets nicht für unterschiedliche RC Konfigurationen an unterschiedlichen Hörpositionen nutzen, korrekt?