Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Der Mongole
Die - oder Eine - Geschichte des Dschingis Khan: vom Waisenkind zum Großkhan aller Mongolen, dem Dschingis Khan. Natürlich mit ein bisschen Liebesgedönz; schönen Landschaftsbildern, Hochtongesang und Trommelmusik.
Was mir bei dem Film fehlte:
- mehr Einblick in Politik, Diplomatie - wie konnte er so stark werden?
- der zweite Teil: Eroberung der halben Welt
meine Wertung:
- Bild 9
- Ton 9
- Story 6,5
- Schauspielerische Leistung 6,5
Macht im Schnitt 7,75
Die - oder Eine - Geschichte des Dschingis Khan: vom Waisenkind zum Großkhan aller Mongolen, dem Dschingis Khan. Natürlich mit ein bisschen Liebesgedönz; schönen Landschaftsbildern, Hochtongesang und Trommelmusik.
Was mir bei dem Film fehlte:
- mehr Einblick in Politik, Diplomatie - wie konnte er so stark werden?
- der zweite Teil: Eroberung der halben Welt
meine Wertung:
- Bild 9
- Ton 9
- Story 6,5
- Schauspielerische Leistung 6,5
Macht im Schnitt 7,75
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Totale Angst über der Stadt
1970 werden in einer kleinen Stadt drei Kinder während einer totalen Sonnenfinsternis geboren. Inzwischen sind zehn Jahre ins Land gezogen, das Mädchen und die beiden Jungs haben sich zu echten Satansbraten entwickelt. Es kommt zu seltsamen Todesfällen, zu Morden ohne erkennbares Motiv, die Polizei tappt völlig in der Dunkelheit. Ein gleichaltriges Kind kommt den Killerkiddies per Zufall auf die Spur, er berichtet seiner Schwester davon, jedoch schenkt diese ihrem kleinen Bruder zunächst keinen Glauben...
"Bloody Birthday" aka "Angst" trägt als DVD-Auswertung den Titel "Totale Angst über der Stadt", die verfügbaren Cover sind herrlich finster ausgefallen. Jedoch sollte man bei diesem feinen Horror-Beitrag aus dem Jahre 1981 keine Mettgut-Orgie erwarten. Der Film kommt eher unblutig daher, baut aber dafür eine tolle und packende Atmosphäre auf. Besonders die Darsteller der bösartigen Kinder tragen dazu bei, zwei der drei Rabauken spielen wirklich herrlich fies. Man beachte das kleine Ohrfeigengesicht mit Brille und das blonde Mädel, dessen Engelsgesicht sich schlagartig in eine abstossende Fratze verwandeln kann. Respekt, diese verdammten Kackbratzen liefern in der Tat eine tolle Leistung ab!
Das Hartbox-Label Eyecatcher hat sich glücklicherweise dieser kleinen Perle angenommen. Die DVD ist -wie üblich- mit verschiedenen Covern erhältlich, der Fan hat die -angenehme- Qual der Wahl. "Totale Angst über der Stadt" hat eine wirklich schöne Veröffentlichung erfahren, das Bild finde ich sehr angenehm, zusätzlich gibt es ein sehr unterhaltsames Interview mit dem Produzenten zu sehen!
Toller Horror -eigentlich passt "Grusel" besser- aus den frühen Achtzigern! Von meiner Seite gibt es eine ganz dicke Kaumempfehlung für diese herrliche Veröffentlichung! Sehr gut = 8/10
1970 werden in einer kleinen Stadt drei Kinder während einer totalen Sonnenfinsternis geboren. Inzwischen sind zehn Jahre ins Land gezogen, das Mädchen und die beiden Jungs haben sich zu echten Satansbraten entwickelt. Es kommt zu seltsamen Todesfällen, zu Morden ohne erkennbares Motiv, die Polizei tappt völlig in der Dunkelheit. Ein gleichaltriges Kind kommt den Killerkiddies per Zufall auf die Spur, er berichtet seiner Schwester davon, jedoch schenkt diese ihrem kleinen Bruder zunächst keinen Glauben...
"Bloody Birthday" aka "Angst" trägt als DVD-Auswertung den Titel "Totale Angst über der Stadt", die verfügbaren Cover sind herrlich finster ausgefallen. Jedoch sollte man bei diesem feinen Horror-Beitrag aus dem Jahre 1981 keine Mettgut-Orgie erwarten. Der Film kommt eher unblutig daher, baut aber dafür eine tolle und packende Atmosphäre auf. Besonders die Darsteller der bösartigen Kinder tragen dazu bei, zwei der drei Rabauken spielen wirklich herrlich fies. Man beachte das kleine Ohrfeigengesicht mit Brille und das blonde Mädel, dessen Engelsgesicht sich schlagartig in eine abstossende Fratze verwandeln kann. Respekt, diese verdammten Kackbratzen liefern in der Tat eine tolle Leistung ab!
Das Hartbox-Label Eyecatcher hat sich glücklicherweise dieser kleinen Perle angenommen. Die DVD ist -wie üblich- mit verschiedenen Covern erhältlich, der Fan hat die -angenehme- Qual der Wahl. "Totale Angst über der Stadt" hat eine wirklich schöne Veröffentlichung erfahren, das Bild finde ich sehr angenehm, zusätzlich gibt es ein sehr unterhaltsames Interview mit dem Produzenten zu sehen!
Toller Horror -eigentlich passt "Grusel" besser- aus den frühen Achtzigern! Von meiner Seite gibt es eine ganz dicke Kaumempfehlung für diese herrliche Veröffentlichung! Sehr gut = 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Population 436
Der kleine Ort Rockwell Falls hat seit Ewigkeiten exakt 436 Einwohnwer. Im Auftrag der Regierung soll Steve Kady (Jeremy Sisto) eine Volkszählung in dem Kaff durchführen. Ein paar Meilen vor der Ortschaft hat Steve eine Reifenpanne. Ein freundlicher Polizist aus Rockwell Falls nimmt den Volkszähler in seinem Auto mit. Kaum ist Steve in Rockwell Falls angekommen, scheint auch schon die komplette Gemeinde über die Ankunft des Fremden informiert zu sein. Man begegnet dem Gast überaus freundlich und zuvorkommend, teils derartig übertrieben, dass dies dem jungen Mann schon regelrecht befremdlich vorkommt. Nach und nach gelingt Steve ein Einblick hinter die freundliche Fassade des Ortes. Die Wahrheit kommt so nach und nach ans Licht, sie ist noch erschreckender als Steve zunächst vermutete...
Backwood Gedöns hat bei mir immer Kredit, daher musste auch dieser Film irgendwann zwangsläufig in unserer kleinen Sammlung landen. Der Hauptdarsteller Jeremy Sisto war mir schon durch eine Nebenrolle in der genialen Fernsehserie "Six Feet Under" positiv aufgefallen, insgesamt also eine vermeintlich solide Grundlage für einen netten Abend. "Population 436" kommt ohne Blut und Gedärm aus, was dem Film aber keinen Schaden zufügt. Hier wurde versucht den Zuschauer durch die schleichende Bedrohung zu packen, die Schrauben werden langsam aber sich immer fester angezogen. Doch obwohl die schöne, ländliche Kulisse die Atmosphäre unterstützt und die Schauspieler recht gute Leistungen abliefern, konnte mich "Population 436" nicht wirklich begeistern oder gar mit sich reissen. Dieser "Mystery-Grusel-Thriller" plätschert für meinen Geschmack etwas zu brav und bieder vor sich hin. Dabei bezieht sich "brav" nicht auf das Fehlen von Mettgut, es fehlen einfach Momente die wohlige Gruselschauer verbreiten.
Fazit: Der Film gibt ist durchaus bemüht sich ein wenig aus dem Einheitsbrei zu erheben, bleibt jedoch trotz guter Ansätze im Mittelmaß stecken. Schade, hier wäre sicher mehr zu holen gewesen. Die DVD von Sony zeigt das Werk in solider Qualität, viele Extras darf man nicht erwarten, dafür ist die Scheibe günstig zu bekommen. (Ich habe für die Scheibe lediglich 5.90 gezahlt, inzwischen gilt dieses Angebot (Amazon) leider nicht mehr)
Nett und bemüht. 5,5/10
Der kleine Ort Rockwell Falls hat seit Ewigkeiten exakt 436 Einwohnwer. Im Auftrag der Regierung soll Steve Kady (Jeremy Sisto) eine Volkszählung in dem Kaff durchführen. Ein paar Meilen vor der Ortschaft hat Steve eine Reifenpanne. Ein freundlicher Polizist aus Rockwell Falls nimmt den Volkszähler in seinem Auto mit. Kaum ist Steve in Rockwell Falls angekommen, scheint auch schon die komplette Gemeinde über die Ankunft des Fremden informiert zu sein. Man begegnet dem Gast überaus freundlich und zuvorkommend, teils derartig übertrieben, dass dies dem jungen Mann schon regelrecht befremdlich vorkommt. Nach und nach gelingt Steve ein Einblick hinter die freundliche Fassade des Ortes. Die Wahrheit kommt so nach und nach ans Licht, sie ist noch erschreckender als Steve zunächst vermutete...
Backwood Gedöns hat bei mir immer Kredit, daher musste auch dieser Film irgendwann zwangsläufig in unserer kleinen Sammlung landen. Der Hauptdarsteller Jeremy Sisto war mir schon durch eine Nebenrolle in der genialen Fernsehserie "Six Feet Under" positiv aufgefallen, insgesamt also eine vermeintlich solide Grundlage für einen netten Abend. "Population 436" kommt ohne Blut und Gedärm aus, was dem Film aber keinen Schaden zufügt. Hier wurde versucht den Zuschauer durch die schleichende Bedrohung zu packen, die Schrauben werden langsam aber sich immer fester angezogen. Doch obwohl die schöne, ländliche Kulisse die Atmosphäre unterstützt und die Schauspieler recht gute Leistungen abliefern, konnte mich "Population 436" nicht wirklich begeistern oder gar mit sich reissen. Dieser "Mystery-Grusel-Thriller" plätschert für meinen Geschmack etwas zu brav und bieder vor sich hin. Dabei bezieht sich "brav" nicht auf das Fehlen von Mettgut, es fehlen einfach Momente die wohlige Gruselschauer verbreiten.
Fazit: Der Film gibt ist durchaus bemüht sich ein wenig aus dem Einheitsbrei zu erheben, bleibt jedoch trotz guter Ansätze im Mittelmaß stecken. Schade, hier wäre sicher mehr zu holen gewesen. Die DVD von Sony zeigt das Werk in solider Qualität, viele Extras darf man nicht erwarten, dafür ist die Scheibe günstig zu bekommen. (Ich habe für die Scheibe lediglich 5.90 gezahlt, inzwischen gilt dieses Angebot (Amazon) leider nicht mehr)
Nett und bemüht. 5,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Nonnen auf der Flucht
Brian (Eric Idle) und Charlie (Robbie Coltrane) bestreiten ihren Lebensunterhalt als kleine Gauner. Die beiden Kleinkriminellen träumen vom Ausstieg, einem ruhigen Lotterleben an sonnigen Stränden. Der fiese Boss bekommt Wind von den Träumen des Duos, will sie nach einem fetten Raubzug abservieren. Dabei lehnt sich der Obermotz weit aus dem Fenster, denn er will Drogengelder von den Triaden per Überfall stehlen. Brian und Robbie drehen den Spiess jedoch zu ihren Gunsten um, verduften schleunigst mit dem Zaster. Die Schwerverbrecher sind ihnen umgehend hart auf den Fersen, die beiden Flüchtigen verstecken sie in einem Nonnenkloster. Dort legen sie schnell die übliche "Dienstkleidung" an, geben sich als Schwestern eines anderen Ordens aus. Natürlich kommt es zu zahlreichen Verwicklungen, zu allem Überfluß hat sich Brian kurz zuvor in eine junge Dame verliebt, die er auf keinen Fall so einfach aufgeben möchte...
"Nuns on the Run" (1990) ist eine Produktion von HandMade Films, der Firma die ursprünglich von George Harrison mit aus der Taufe gehoben wurde. Der Zuschauer bekommt eine nette Komödie geboten, der mit dem herrlich kauzigen Duo Eric Idle und Robbie Coltrane erstklassig besetzte Hauptrollen vorweisen kann. Auch die Nebenfiguren überzeugen, besonders die Charaktere der Nonnen sind sehr liebevoll gezeichnet. Hier eiern keine weltfremden Pinguine durch die Handlung, sondern -bei Bedarf- resolute Damen die mitten im Leben stehen. Der kurzweilige Spass regt häufig zum Lachen an, glücklicherweise fällt der Humor dabei nicht zu hohl und platt aus. Das einzige was man dem Film eventuell vorwerfen könnte, ist die Tatsache, dass er manchmal vielleicht ein klein wenig zu brav ausgefallen ist.
Die DVD von Sunfilm zeigt "Nonnen auf der Flucht" in schöner Qualität. Freunde des britischen Humors dürfen sich diesen Film bedenkenlos auf die Wunschliste setzen. Gut = 7/10
Brian (Eric Idle) und Charlie (Robbie Coltrane) bestreiten ihren Lebensunterhalt als kleine Gauner. Die beiden Kleinkriminellen träumen vom Ausstieg, einem ruhigen Lotterleben an sonnigen Stränden. Der fiese Boss bekommt Wind von den Träumen des Duos, will sie nach einem fetten Raubzug abservieren. Dabei lehnt sich der Obermotz weit aus dem Fenster, denn er will Drogengelder von den Triaden per Überfall stehlen. Brian und Robbie drehen den Spiess jedoch zu ihren Gunsten um, verduften schleunigst mit dem Zaster. Die Schwerverbrecher sind ihnen umgehend hart auf den Fersen, die beiden Flüchtigen verstecken sie in einem Nonnenkloster. Dort legen sie schnell die übliche "Dienstkleidung" an, geben sich als Schwestern eines anderen Ordens aus. Natürlich kommt es zu zahlreichen Verwicklungen, zu allem Überfluß hat sich Brian kurz zuvor in eine junge Dame verliebt, die er auf keinen Fall so einfach aufgeben möchte...
"Nuns on the Run" (1990) ist eine Produktion von HandMade Films, der Firma die ursprünglich von George Harrison mit aus der Taufe gehoben wurde. Der Zuschauer bekommt eine nette Komödie geboten, der mit dem herrlich kauzigen Duo Eric Idle und Robbie Coltrane erstklassig besetzte Hauptrollen vorweisen kann. Auch die Nebenfiguren überzeugen, besonders die Charaktere der Nonnen sind sehr liebevoll gezeichnet. Hier eiern keine weltfremden Pinguine durch die Handlung, sondern -bei Bedarf- resolute Damen die mitten im Leben stehen. Der kurzweilige Spass regt häufig zum Lachen an, glücklicherweise fällt der Humor dabei nicht zu hohl und platt aus. Das einzige was man dem Film eventuell vorwerfen könnte, ist die Tatsache, dass er manchmal vielleicht ein klein wenig zu brav ausgefallen ist.
Die DVD von Sunfilm zeigt "Nonnen auf der Flucht" in schöner Qualität. Freunde des britischen Humors dürfen sich diesen Film bedenkenlos auf die Wunschliste setzen. Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Fluchtpunkt San Francisco (BD)
Kowalski überführt Autos, bevorzugt die der schnellen Sorte. Als ein Dodge Challenger R/T 426 Hemi (in den Extras wird von schlappen 500 PS gefaselt, allerdings dürfte das Fahrwerk schwammiger als das eines aktuellen Serien-Polos sein) nach San Francisco gefahren werden soll, ist der Ex-Cop und Ex-Rennfahrer Kowalski zur Stelle. Schnell wird ein wenig Speed gekauft und die Wette abgeschlossen, binnen 15 Stunden das Ziel erreicht zu haben
Vanishing Point ist abgesehen von den ersten Minuten und wenigen Rückblenden- eine linear erzählte und schön bebilderte Verfolgungsjagd mit einem Minimum an Story. Am laufenden Band werden die Cops hier abgehängt und der Polizeifunk hörende Radiomoderator Super Soul macht den nach Freiheit gierenden Kowalski zum Helden (obwohl er eigentlich nur ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy ist ). Anstatt einer wirklichen Handlung wird das Gefühl der Freiheit zelebriert und der Zuschauer kann sich an den rasanten, gut gefilmten und musikalisch erstklassig unterlegten Pistenrennen erfreuen.
Meine Erwartungen, vornehmlich durch ElŽBlappos Review geschürt, waren etwas zu hoch angesetzt. Durchaus sehr gute Unterhaltung, doch nach der für mich ersten Sichtung hat es mich nicht von der Couch gehauen. Von daher
7,5/10 P.
Die DVD kenne ich nicht, dass Bild der BD geht für das Alter des Films (1971) voll in Ordnung. Nur in wenigen, dunkleren Passagen schwächelt es und größere A-ha-Effekte bleiben auch aus, doch die BD dürfte immer noch eine deutliche Verbesserung zur DVD darstellen.
Kowalski überführt Autos, bevorzugt die der schnellen Sorte. Als ein Dodge Challenger R/T 426 Hemi (in den Extras wird von schlappen 500 PS gefaselt, allerdings dürfte das Fahrwerk schwammiger als das eines aktuellen Serien-Polos sein) nach San Francisco gefahren werden soll, ist der Ex-Cop und Ex-Rennfahrer Kowalski zur Stelle. Schnell wird ein wenig Speed gekauft und die Wette abgeschlossen, binnen 15 Stunden das Ziel erreicht zu haben
Vanishing Point ist abgesehen von den ersten Minuten und wenigen Rückblenden- eine linear erzählte und schön bebilderte Verfolgungsjagd mit einem Minimum an Story. Am laufenden Band werden die Cops hier abgehängt und der Polizeifunk hörende Radiomoderator Super Soul macht den nach Freiheit gierenden Kowalski zum Helden (obwohl er eigentlich nur ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy ist ). Anstatt einer wirklichen Handlung wird das Gefühl der Freiheit zelebriert und der Zuschauer kann sich an den rasanten, gut gefilmten und musikalisch erstklassig unterlegten Pistenrennen erfreuen.
Meine Erwartungen, vornehmlich durch ElŽBlappos Review geschürt, waren etwas zu hoch angesetzt. Durchaus sehr gute Unterhaltung, doch nach der für mich ersten Sichtung hat es mich nicht von der Couch gehauen. Von daher
7,5/10 P.
Die DVD kenne ich nicht, dass Bild der BD geht für das Alter des Films (1971) voll in Ordnung. Nur in wenigen, dunkleren Passagen schwächelt es und größere A-ha-Effekte bleiben auch aus, doch die BD dürfte immer noch eine deutliche Verbesserung zur DVD darstellen.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Einen der herrlichsten Filme der frühen Siebziger mit 7,5 zu beleidigen, unglaublich.Mark-Gor hat geschrieben: Die DVD kenne ich nicht, dass Bild der BD geht für das Alter des Films (1971) voll in Ordnung. Nur in wenigen, dunkleren Passagen schwächelt es und größere A-ha-Effekte bleiben auch aus, doch die BD dürfte immer noch eine deutliche Verbesserung zur DVD darstellen.

Ich habe inzwischen schon mehrfach erlebt, dass Menschen "HD" als unangenehm empfinden. Zu "plastisch", "aufdringlich" und "dreidimensional". Ich sehe das etwas entspannter, jedoch wird die DVD noch lange meine #1 bleiben. Schon allein weil auf Blu-ray bisher nur sehr wenig -gute- Filme zu bekommen sind. Aber das gehört eigentlich nicht in diesen Thread.

Kowalski ist DER Held, betrachtet man den Film im Geiste der damaligen Zeit. Ein Abgesang auf die Sixties, das Ende der Hippie-Ära etc.. (Darüber hinaus einfach ein wunderschönes Stück Kino. Tarantinos Hommage "Death Proof" kann da nicht ganz mithalten, ist jedoch ebenfalls sehr schön.)macht den nach Freiheit gierenden Kowalski zum Helden (obwohl er eigentlich nur ein rücksichtsloser Verkehrsrowdy ist )
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Battle for Haditha
Eine alltägliche Meldung aus dem Irak, wie es sie schon so oft zu hören gab, dass kaum noch jemand bewusst Notiz von ihr nimmt: Ein Bombenanschlag auf US-Marines im Irak forderte einen Toten und zwei Verletzte bei den Marines, sowie 28 zivile Opfer.
Was sich hinter solchen Meldungen versteckt, thematisiert dieser Film.
Die Seiten der Attentäter, der Amerikaner und der Zivilisten werden gezeigt und die Beweggründe und Ursachen für ihre jeweiligen Handlungen wertfrei wiedergegeben.
Eine sehr gute Darstellung des täglichen Wahnsinns und der völlig verfahrenen Situation im Irak.
8,5 von 10 Punkten
<edit> Die Bild- und Tonqualität der DVD sind extrem gut und zeigen einmal wieder, dass nicht nur Blurays sehr gute audiovisuelle Ergebnisse liefern können.
Eine alltägliche Meldung aus dem Irak, wie es sie schon so oft zu hören gab, dass kaum noch jemand bewusst Notiz von ihr nimmt: Ein Bombenanschlag auf US-Marines im Irak forderte einen Toten und zwei Verletzte bei den Marines, sowie 28 zivile Opfer.
Was sich hinter solchen Meldungen versteckt, thematisiert dieser Film.
Die Seiten der Attentäter, der Amerikaner und der Zivilisten werden gezeigt und die Beweggründe und Ursachen für ihre jeweiligen Handlungen wertfrei wiedergegeben.
Eine sehr gute Darstellung des täglichen Wahnsinns und der völlig verfahrenen Situation im Irak.
8,5 von 10 Punkten
<edit> Die Bild- und Tonqualität der DVD sind extrem gut und zeigen einmal wieder, dass nicht nur Blurays sehr gute audiovisuelle Ergebnisse liefern können.
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Stalingrad
Der Inhalt dürfte bekannt sein. Joseph Vilsmaier erschuf mit "Stalingrad" ein Stück deutscher Filmgeschichte... ...über ein Kapitel aus der dunkelsten Phase deutscher Geschichte. Die Hauptfiguren sind weder als Monster noch als Heilige gezeichnet, es sind einfach arme Schweine die irgendwie die Hölle auf Erden überleben wollen, dafür ein dickes Lob!
Die "Special Edition" bietet auf einer zweiten DVD umfangreiches Bonusmaterial. Den Kern bildet die TV-Dokureihe über das Thema "Stalingrad". Der Film selbst liegt in mittelprächtiger Qualität vor, so wie es leider bei vielen Titel von "EuroVideo" der Fall ist. Doch der günstige Preis und die zusätzliche, sehr informative DVD sorgen trotzdem für eine klare Kaufempfehlung!
Gehört in jede gepflegte Sammlung. Sehr guter Stoff. 8/10
Der Inhalt dürfte bekannt sein. Joseph Vilsmaier erschuf mit "Stalingrad" ein Stück deutscher Filmgeschichte... ...über ein Kapitel aus der dunkelsten Phase deutscher Geschichte. Die Hauptfiguren sind weder als Monster noch als Heilige gezeichnet, es sind einfach arme Schweine die irgendwie die Hölle auf Erden überleben wollen, dafür ein dickes Lob!
Die "Special Edition" bietet auf einer zweiten DVD umfangreiches Bonusmaterial. Den Kern bildet die TV-Dokureihe über das Thema "Stalingrad". Der Film selbst liegt in mittelprächtiger Qualität vor, so wie es leider bei vielen Titel von "EuroVideo" der Fall ist. Doch der günstige Preis und die zusätzliche, sehr informative DVD sorgen trotzdem für eine klare Kaufempfehlung!
Gehört in jede gepflegte Sammlung. Sehr guter Stoff. 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Hellboy II - The Golden Army
wer auf Hellboy steht, muss diesen auf jeden Fall sehen... ich hab zwar das Ende nicht mehr gesehen weil ich gestern echt KO war und auf der Couch eingeschlafen bin, allerdings hat mich der Film lange wachgehalten, sonst wäre es viel früher um mich geschehen...
Werde mir heute Abend den Film nochmal anschauen...
Daher jetzt erstmal keine Bewertung...
wer auf Hellboy steht, muss diesen auf jeden Fall sehen... ich hab zwar das Ende nicht mehr gesehen weil ich gestern echt KO war und auf der Couch eingeschlafen bin, allerdings hat mich der Film lange wachgehalten, sonst wäre es viel früher um mich geschehen...
Werde mir heute Abend den Film nochmal anschauen...
Daher jetzt erstmal keine Bewertung...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<