Homernoid hat geschrieben:btw. Was verlangt man eigentlich bei direkter Sonneneinstrahlung? ...und wie praxisnah ist das zuhause im Eigenheim wenn ich TV schaue?
Ich sprach von einem Kamera-Handy, sehnsüchtig erwartet von den OLED-Junkies
Und selbstverständlich ist es ein praxisnaher Test, von einem hippen Handy ohne physische Tasten zu verlangen, dass man den Bildschirm unter allen typischen Lichtbedingungen (also auch am Tage draußen) problemlos ablesen kann. Ebenso darf man durchaus beklagen, wenn ein Kameradisplay bei Sonnenschein nicht mehr erkennbar ist (auch wenn die besten Bilder sowieso meist nicht bei praller Sonne entstehen...). Hier haben LCDs möglicherweise einen Vorteil, weil sie, als transflektives Display ausgeführt, das Sonnenlicht zur Erhöhung ihrer Helligkeit nutzen können.
Homernoid hat geschrieben:So lange LCD Geld abwirft, so lange wird man auf die Technik setzen. Die LEDs sind dabei ein Segen, da man davor bereits über Gewinnverluste geheult hat, also der allgemeine LCD kaum noch Gewinne abwirft, man die künstlichen Preise aber dank LED wieder inŽs Unermessliche anheben kann.
Das ist mir zu platt. Künstliche Preise gibts bei der Baumafia - äh - Bauwirtschaft oder bspw. bei den Medikamenten. Auf einem weitgehend dem freien Spiel überlassenen Markt wie der Unterhaltungselektronik gibts gewiss keine exorbitant hohen Gewinnmargen, wenn da ein Hersteller für seine TVs "künstliche Preise ins Unermessliche anhebt", dann lacht sich die Konkurrenz schlapp und verkauft für ein paar Kröten weniger das Zigfache. Eine andere Methode ist natürlich, mit hippen Produkten ein "Habenmüssen" zu generieren, damit sich die Leute für zu viel Geld Sachen kaufen, die sie bei vernünftiger Betrachtung gar nicht bräuchten (das kann, auch wenns dich ärgert, eine gewisse angenagte Firma ziemlich gut

).