Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OLED

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Kikl

Beitrag von Kikl »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Und was ich von Handys mit ner 12MPixel Kamera halte, das muss ich wohl nicht extra betonen, oder?
Du hast doch die Spielzeuge als Beispiel für die Akzeptanz von OLED-Displays ins Feld geführt, nicht ich.
O.K. jetzt geht der Flame-War wieder los. Viel Spaß :wink:

Gruß

kikl
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Kikl hat geschrieben:Hier ist ein weiteres Testergebnis. Von "schlechter Ablesbarkeit" ist da nicht die Rede, aber besser soll sie auch nicht sein:

"Ein Highlight der WB1000 ist der 3" (7,6 cm) große AMOLED-Bildschirm. Statt Flüssigkristallen werden organische Leuchtdioden (gemeinhin OLED) eingesetzt, die einige Vorteile bieten. Sie sind selbst leuchtend, wodurch die Hintergrundbeleuchtung entfällt und Strom gespart wird, was die Akkulebensdauer erhöht. Die Bildqualität ist hervorragend: Das Bild ist nicht nur viel kontrastreicher als bei TFT, sondern auch der Farbraum und die Helligkeitsabstufung sind viel feiner, zudem ist das Display blickwinkelunabhängig und verzögerungsfrei. Mechanisch fällt es dünner aus als ein TFT-Bildschirm, was die Kamera flacher macht. Ein weiterer Vorteil soll die hohe Leuchtkraft und uneingeschränkte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung sein; ein Punkt, der bei der WB1000 allerdings nicht nachvollziehbar war. Der Bildschirm spiegelt, was in hellen Umgebungen die Verwendbarkeit einschränkt. Das Bild ist weder heller noch bei Sonnenlicht besser ablesbar als das der Panasonic Lumix DMC-TZ5, die als Vergleich diente. Korrekt fällt hingegen die Detaildarstellung aus, der Bildschirm verfügt über immerhin 460.000 Bildpunkte, was hVGA mit rund 480 x 320 Pixeln entspricht."
Kann mir jemand diese Rechnung erkären?
480*320=460000? Werden die Pixel bei OLEDs dreifach gezählt? Dann würden für Full-HD sogar 1024*768 Pixel reichen :roll:

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:..
Und btw: Die c't bemängelt in ihrer aktuellen Ausgabe die schlechte Ablesbarkeit des OLED-Displays im Samsung-Kamerahandy bei Sonnenlicht....
Das ist aber interessant, denn Kontrast ist viel besser als bei LCD-Displays. Das ist einer der Hauptvorteile von OLEDs.
Sagt aber nichts aus über die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 14. Okt 2009, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:btw. Was verlangt man eigentlich bei direkter Sonneneinstrahlung? ...und wie praxisnah ist das zuhause im Eigenheim wenn ich TV schaue?
Ich sprach von einem Kamera-Handy, sehnsüchtig erwartet von den OLED-Junkies ;-)

Und selbstverständlich ist es ein praxisnaher Test, von einem hippen Handy ohne physische Tasten zu verlangen, dass man den Bildschirm unter allen typischen Lichtbedingungen (also auch am Tage draußen) problemlos ablesen kann. Ebenso darf man durchaus beklagen, wenn ein Kameradisplay bei Sonnenschein nicht mehr erkennbar ist (auch wenn die besten Bilder sowieso meist nicht bei praller Sonne entstehen...). Hier haben LCDs möglicherweise einen Vorteil, weil sie, als transflektives Display ausgeführt, das Sonnenlicht zur Erhöhung ihrer Helligkeit nutzen können.
Homernoid hat geschrieben:So lange LCD Geld abwirft, so lange wird man auf die Technik setzen. Die LEDs sind dabei ein Segen, da man davor bereits über Gewinnverluste geheult hat, also der allgemeine LCD kaum noch Gewinne abwirft, man die künstlichen Preise aber dank LED wieder inŽs Unermessliche anheben kann.
Das ist mir zu platt. Künstliche Preise gibts bei der Baumafia - äh - Bauwirtschaft oder bspw. bei den Medikamenten. Auf einem weitgehend dem freien Spiel überlassenen Markt wie der Unterhaltungselektronik gibts gewiss keine exorbitant hohen Gewinnmargen, wenn da ein Hersteller für seine TVs "künstliche Preise ins Unermessliche anhebt", dann lacht sich die Konkurrenz schlapp und verkauft für ein paar Kröten weniger das Zigfache. Eine andere Methode ist natürlich, mit hippen Produkten ein "Habenmüssen" zu generieren, damit sich die Leute für zu viel Geld Sachen kaufen, die sie bei vernünftiger Betrachtung gar nicht bräuchten (das kann, auch wenns dich ärgert, eine gewisse angenagte Firma ziemlich gut ;-)).
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 14. Okt 2009, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Matthias G. hat geschrieben:Kann mir jemand diese Rechnung erkären?
480*320=460000? Werden die Pixel bei OLEDs dreifach gezählt? Dann würden für Full-HD sogar 1024*768 Pixel reichen :roll:
Diese oder eine ähnliche Rechnung hab ich auch neulich in irgendeiner Zeitschrift gesehen (da wars glaub ich andersrum und es wurde eine überraschend geringe Bildpunktzahl für die Displays abgedruckt). In der Tat ist es wohl so, dass die Herstellerangabe für Displays immer die Gesamtzahl der Bildpunkte ist (sieht eben nach mehr aus), obwohl erst jeweils drei Bildpunkte zusammen einen kompletten Farbumfang darstellen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Und was ich von Handys mit ner 12MPixel Kamera halte, das muss ich wohl nicht extra betonen, oder?
Du hast doch die Spielzeuge als Beispiel für die Akzeptanz von OLED-Displays ins Feld geführt, nicht ich.
O.K. jetzt geht der Flame-War wieder los. Viel Spaß :wink:
Eine abweichende Meinungsäußerung ist noch kein Flame, geschweige denn ein Krieg...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Homernoid hat geschrieben:Also wer die ctŽerwähnt, der sollte nicht vergessen. Die ctŽist schon lange nicht mehr das was sie mal war.
Ist schon klar: erst verlangst Du Belege, und wenn man dann eine Zeitschrift zitiert, ist es garantiert die falsche, auf deren Aussagen man gar nichts geben kann. Du verdrehst Dir die Tatsachen, wie es Dir gerade passt.
Homernoid hat geschrieben:Und was ich von Handys mit ner 12MPixel Kamera halte, das muss ich wohl nicht extra betonen, oder?
Macht es einen Unterschied, ob sich ein Display auf einer 12-MP-Handykamera oder einer 10-MP-Spiegelreflexkamera befindet?
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Kikl

Beitrag von Kikl »

Matthias G. hat geschrieben:[...

Kann mir jemand diese Rechnung erkären?
480*320=460000? Werden die Pixel bei OLEDs dreifach gezählt? Dann würden für Full-HD sogar 1024*768 Pixel reichen :roll:

Gruß
Matthias
Das ist offensichtlich ein Fehler. Das Display besitzt tatsächlich 518.400 Pixel. Kann man bei Samsung nachlesen:

http://av.samsung.de/produkte/detail12_ ... 3154ad0e8e

Gruß

Kikl
Kikl

Beitrag von Kikl »

Kikl hat geschrieben:
Matthias G. hat geschrieben:[...

Kann mir jemand diese Rechnung erkären?
480*320=460000? Werden die Pixel bei OLEDs dreifach gezählt? Dann würden für Full-HD sogar 1024*768 Pixel reichen :roll:

Gruß
Matthias
Das ist offensichtlich ein Fehler. Das Display besitzt tatsächlich 518.400 Pixel. Kann man bei Samsung nachlesen:

http://av.samsung.de/produkte/detail12_ ... 3154ad0e8e

Gruß

Kikl
Die Chip hatte folgendes zu dem Display zu sagen:

Um es kurz zu machen: Das drei Zoll große Display liefert mit 516.000 Pixel ein hervorragendes Bild. Die Konturen sind scharf und die Farben werden auch bei extremen Blickwinkeln nicht verfälscht. Auffällig ist allerdings die starke Rot- und Grünsättigung, die wohl durch die OLEDs zustandekommt. Doch keine Sorge: Auch wenn die Wiedergabe von Rot und Grün bei der WB1000 generell etwas vom Optimum abweicht, ist die starke Übersättigung nur im Display zu sehen. Auf dem PC-Monitor wirken die Farben wieder neutraler. Die Lesbarkeit bei starker Sonneneinstrahlung geht in Ordnung, obwohl wir keine allzu großen Unterschiede zu aktuellen LCDs feststellen konnten.

Von schlechter Wiedergabe bei Sonneneinstrahlung ist wiederum nicht die Rede.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:...Auffällig ist allerdings die starke Rot- und Grünsättigung, die wohl durch die OLEDs zustandekommt. Doch keine Sorge: Auch wenn die Wiedergabe von Rot und Grün bei der WB1000 generell etwas vom Optimum abweicht, ist die starke Übersättigung nur im Display zu sehen. Auf dem PC-Monitor wirken die Farben wieder neutraler...
Naja, das halte ich dann aber auch für eine etwas beschönigende Betrachtungsweise (wenngleich man sich während des Fotografierens bei der Beurteilung der Belichtung und der Farbwerte sowieso nicht auf das Kameradisplay verlassen sollte). Und "geht in Ordnung" muss man bei einer auf Werbung angewiesenen Zeitschrift wohl als "bescheiden" interpretieren (ich übertreibe) ;-)

Ich meinte wirklich den Artikel über dieses komische 12MPix-Kamerahandy (Name fällt mir gerade nicht ein (hab es auch nur überflogen, nachdem ich den Preis des Spielzeuges gelesen habe) und ich hab die c't gerade nicht zur Hand).

Live bin ich bisher mit OLEDs nur bei zwei MP3-Playern in Berührung gekommen, da wirkten die Displays blass und streifig (kann man aber sicher nicht mit Displays vergleichen, die ein Hersteller sich in einem IPhone-Konkurrenten einzubauen traut).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten