Um zum Thema zurückzukommen.
Der X4000 entwickelt sich wirklich zum Preis-/Leistungshit wie damals der 818. Bei Amazon gab es den Denon ja mal mit einer 6 davor.
Den 818 gabs kürzlich günstig und ein sehr nahes Familienmitglied hat sich nun auch einen gekauft.
Wir Brüder haben die beide mal bei mir verglichen, ich wollte bei so einer Gelegenheit unbedingt wissen, was mir entgeht
Meine sehr einfachen Vergleiche hinken diesbezüglich immer etwas, aber ich stehe erstmal auf dem Standpunkt, dass sich 818 und x4000 im Klangerlebnis nichts nehmen
Aber der 818 ist das deutlich größere, eindrucksvollere Kaliber und der X4000 wirkte beim Bedienen aufgeräumter.
Mein persönliches Fazit: Kann man beide gut kaufen.
Grüße,
Jens
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 20:07
von aaof
Der Onkyo mag klanglich auf Ohrhöhe spielen, mir war die Bedienung aber nix. Mit dem bin ich überhaupt nicht warm geworden (717 wars) . Mein alter Herr, dem ich den AVR geschenkt habe, ist total begeistert. So ist das halt manchmal.
Bin gespannt, Anfang nächstes Jahr werde ich den Onkyo in Action im neuen Heimkino dort erleben.
Wird schon passen.
Gruß
aaof
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 20:23
von zeitgespenst
Ja, die Bedienung ist einfacher geworden beim X4000 auch im Vergleich zum 3312.
Beim 818 hat mich die Größe mächtig beeindruckt, der ist nicht nur höher sondern deutlich tiefer als der x4000.
Normalerweise ordnet man dem Verstärker vieles unter, aber der 818 hätte gar nicht in mein Rack gepasst
Was ein Glück, denn als ich den X4000 bestellt habe in dieser Hauruck-Aktion, habe ich an vieles gedacht, blos nicht die Abmaße
Grüße,
Jens
PS:
aaof hat geschrieben:
Man muss sich beim Einmessen halt etwas Zeit nehmen. Die Sache wirklich sauber angehen und möglichst die 8 Punkte auch einmessen. Zwischen die Jahre bekomme ich erstmal leihweise ein Stativ, was noch genauer auf Ohrhöhe steht.
[...]
Was mir aus verschiedenen Gründen noch fehlt, ist das Ganze dann auch abzuspeichern. Technisch machbar ist es, siehe Vorgänger.
Iich habe an Denon in D geschrieben, aber das "ist nicht vorgesehen". Schreibe nochmal nach Japan.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 20:54
von Lipix
chimaira hat geschrieben:Wenn doch der sound mit audyssey flach und leise ist und ausgeschaltet genial weiss ich nicht wieso du mir jetzt einreden willst dass mein raum und meine aufstellung dran schuld sind. ^^
Genial
Ich hab schon sehr viele Einmessungen in dutzenden Räumen gemacht und die von dir geschilderten Eindrücke treffen sich wunderbar mit meinen Erfahrungen.
Wenn du auf einer Hörposition mit genialem oder zumindest gutem oder passablem Sound sitzt dann bekommst du sowas mit Audyssey nicht hin.
Ich will dir da auch nichts einreden, wenn es dir gefällt ist das doch OK, aber irgendwas ist bei dir in die Hose gegangen. Was genau lässt sich aus der Distanz aber nicht sicher beurteilen, dass Ergebnis spricht aber offensichtlich seine eigene Sprache.
Mir geht es nur darum, dass deine gewonnen Eindrücke im richtigen Kontext stehen.
Grundsätzlich gratuelier ich dir aber zu deinem 7007, das ist ein tolles Gerät und hätten die nicht am XT32 geknausert wäre das auch einer meiner favorisierten AVR.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 03:38
von chimaira
Ich habe halt genau eingemessen...das Micro genau auf die Punkte in Ohrhöhe justiert wie es im Menü dargestellt war.
Wenn es danach mit der Audyssey-Einstellung leise ist, gefühlte 3 db weniger zu bieten hat als ausgeschaltet dann verwendet ich das eben nicht.
Audyssey EQ lass ich mir gefallen, der rest hört sich einfach nicht schön an.
Als wenn die Töne teilweise sogar vermatscht werden...ich kanns gerne nochma probieren aber da ich es ganz genau gemacht habe wird das nichts bringen.
Außerdem sagt der gute Herr aus diesem Video auch, dass es zwar schade ist das XT32 nicht mit an Bord zu haben aber bräuchte man auch gar nicht weil sich das Gerät grandios anhört:
Was mir beim 7007 nicht gefällt ist die Menüdarstellung. Die sieht schlechter aus als beim 6005 und das es keine Schnellwahltaste gibt um den einzelnen Pegel der Lautsprecher einzustelllen.
Im Bass und Klang kann der Denon allerdings unmöglich besser sein, was hier abgeliefert wird ist Wahnsinn
Im Vergleichtest bieten die "Innereien" auch die edleren Bauteile und das HDAM Modul für bessere Detailisierung.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 09:40
von meinel
Nach lesen dieses Threads muss ich mir nun ein Micro-Stativ zulegen, da mein Kissen wohl nicht so toll ist
Muss man bei Stativen auf was besonderes achten ?
Irgendwelche entkopplungen oder so ?
Und was für ein Gewinde hat denn das audyssey-Micro ?
Nicht das ich was falsches kaufe
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 14:55
von Lipix
Ich hab mir eins aus ne Gewindestange die ich rumliegen hatte, einem runden Holzstab und einer kleinen Spanplatte gebaut.
Es sollte ein M8 Gewinde sein. Aber miss einfach mal unten an der Aufnahme, sicher ist sicher