Seite 33 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 17:20
von Marcel123
Weyoun hat geschrieben:
Marcel123 hat geschrieben:Dennoch halten sich die Änderungen bei Porsche in Grenzen und hier wird der Hubraum Up und nicht Downgezised, was ich persönlich gut finde. :auto-layrubber:
Der Hubraum wird nicht "ge-up-sized", sondern er bleibt konstant bei 3,8 Liter.
Und wehe, du sagst jetzt, dass mehr gegenüber dem Vorgänger ein "Upsizing" ist. :wink:
Lediglich das Verhältnis "Bohrung zu Hub" hat sich von 1,344 auf 1,316 marginal geändert...
Spürbar werden die 2 cm³ sicherlich nicht sein, dennoch wurde ein wenig mehr Hubraum geschaffen. :mrgreen:
Bei der der Umstellung von 996 auf 997 wurde der Hubraum um 200 cm³ erhöht, aber bei der Umstellung auf 991 weißt du ja selber wie Atemberaubend die "Erhörung" ausgefallen ist. Zumindest kann man sagen das (noch) kein Downsizing betrieben wird.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 16:16
von Christian H
Neulich wurden in einem Auto-TV-Magazin (VOX glaube ich) zwei "Spar-"Konzepte verglichen (beide mit 5.8 Liter Normverbrauch):

Mercedes A mit 156 PS aus einem 1.6 Liter mit Turbo
Mazda 3 Skyactive mit 165 PS aus einem 2.0 Liter Sauger

Fazit war: Die schenken sich nichts, beide sind in etwa gleich:
Minimalverbrauch: Mercedes 5.8, Mazda 5.4
Testverbrauch: Mercedes 7.2, Mazda 7.4

Also habe ich noch Hoffnung, dass nicht sämtliche Hersteller auf den Downsizing-Zug aufspringen. Mazda geht mit gutem Beispiel voran.

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 16:30
von aaof
Also der X5 vom Nachbar verbraucht kalt 60 Liter. :mrgreen:

Das zeigt mir aber auch wieder deutlich, dass diese ganzen Angaben für die Tonne sind.

Normalfahrer wie ich, fahren knapp 20km einfach und logischerweise immer kalt und mein 5er Golf hat im Schnitt 10 Liter.

Wenn der richtig warm ist und ich vernünftig auf der Autobahn dahingleite, wird der sicherlich bei knapp 7 Liter liegen. Aber das ist für den Alltag nix.


Gruß


aaof

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 17:04
von jottlieb
Christian H hat geschrieben:Neulich wurden in einem Auto-TV-Magazin (VOX glaube ich) zwei "Spar-"Konzepte verglichen (beide mit 5.8 Liter Normverbrauch):

Mercedes A mit 156 PS aus einem 1.6 Liter mit Turbo
Mazda 3 Skyactive mit 165 PS aus einem 2.0 Liter Sauger

Fazit war: Die schenken sich nichts, beide sind in etwa gleich:
Minimalverbrauch: Mercedes 5.8, Mazda 5.4
Testverbrauch: Mercedes 7.2, Mazda 7.4

Also habe ich noch Hoffnung, dass nicht sämtliche Hersteller auf den Downsizing-Zug aufspringen. Mazda geht mit gutem Beispiel voran.
Naja. Der A200 hat bei 156 PS ein Drehmoment von 250 Nm im Bereich von 1.250–4.000 UPM.
Der Mazda 210 Nm bei 4.000 Nm UPM.

Der Turbo bringt also schon was.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 17:28
von Marcel123
jottlieb hat geschrieben:
Der Turbo bringt also schon was.
Turbolader steigern schon das Drehmoment, die Leistung usw. aber damit hat man auch leider immer ein Verschleißteil mehr am Auto als bei reinen Saugmotoren. :(

Sogar in der Formel sollen doch nur noch klein volumige aufgeladene Motoren mit 1600cm³ Einzug halten...

Die Ära der großvolumigen und hochdrehenden Saugmotoren dürfte sich wohl dem Ende zu neigen. :sweat:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 17:36
von Brette
Bin diese Woche den "Toyota Auris Hybrid" Probegefahren. :auto-layrubber:
Ich schätze das wird mein nächstes Auto werden, allerdings als Kombi (Sports Tourer).
Mir geht es hierbei nicht nur um den Verbrauch, ich finde das Prinzip des Hybrids und das Fahren des Toyota einfach gut.
Die Verarbeitung, auch im Innenraum, fand ich echt OK.
Den Preis finde ich auch OK.
Der Durchschnittsverbrauch pendelte sich bei ca. 4,2l lt. Bordcomputer ein, realistisch wahrscheinlich +0,5l.
Ich bin Landstraße und durch Ortschaften gefahren, also war da unterwegs wo ich zu 90% mit meinen Auto privat auch unterwegs bin.
Überrascht war ich beim Überholen eines LKW auf der Landstraße, Hybrid geht auch flott.

Wenn ich jetzt so ein paar Testberichte über den Auris lese muss ich teilweise schon echt den Kopf schütteln, genau wie bei den HiFi Blättchen.

Meinen "Alten" werde ich aber noch ein bisschen weiterfahren.

VG

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 18:18
von NiedrigerIQ
Ist wohl wie ueberall.....staerker, groesser, schwerer, teurer, manchmal auch leichter wobei dann noch teurer, gleich besser....

Deshalb werden wohl auch die Konvertiten von nuVero zu den kleinen Neumanns......

Mein meistbenuetztes (aber nicht einziges) Fahrrad ist sowas
http://brompton.com zugegebenermassen etwas aufgemotzt mit Schlumpf drive und 5 Gang Nabenschaltung, da drehen sich manchmal die Rennradfahrer um, wenn ich im Windschatten, auf meiner Trainingsrunde, entlang des Kanals, und der Edelux, gespeist vom SON ,auch tagsueber noch Licht spendet...ein wenig anhaenge...im Windschatten...wohlgemerkt....

Mein, derzeit eher selten benuetztes, Motorrad
http://www.carsstone.com/image-post/126 ... 1.jpg.html Baujahr 2000, allerdings in Gelb, ansonsten grad wie im Bild, haelt, abgesehen von den deutschen Wutobahnen, locker auch mit der Frau hinten drauf und Gepaeck fuer einen mehrwoechigen Urlaub, man beschraenkt sich halt ein wenig, gepaecksmaessig, mit den grossen BMW 1200ern mit...grad am Berg...

Muss auch manchmal lachen, so zur Urlaubszeit, Richtung Sueden, ueber die SUV's, mit dem Motorradanhaenger hinten dran, auf dem eine 1200er GS mit allen moeglichen Touratech Teilen trohnt....kaum angekommen wird sie wohl erstmal poliert...

Der Peugeot 3008, den ich nur auf Langstrecken benuetze, 1.6 l Turbodiesel, automatisiertes Getriebe (mit Gummibandeffekt im Normalmodus :-(...), Sportmodus, Paddleshift, aergert sich in den Alpen ueber all die Flachlaender mit ihren uebermotorisierten Kisten und den vollen Hosen denen es nicht im Traum einfallen wuerde mal kurz auf die Seite damit der Peugeot mal vorbei....den fahr ich nun, alles zusammen, Stadtverkehr, Sportmodus in den Alpen (da geht der Verbrauch dann kraeftig rauf) und cruisen auf der Autobahn mit durchschnittlich 6l ueber die letzten 15 000km....

Weniger ist halt einfach mehr.....wobei, auf all die Spielzeuge verzicht ich jetzt doch noch nicht...aber auf einige wohl bald....

End Of Rant and Sorry

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 19:47
von Christian H
jottlieb hat geschrieben: Der Turbo bringt also schon was.
Natürlich bringt er was: Leistung, Drehmoment und Reparaturkosten :wink:

Mir geht es aber eher darum, dass nicht nur Downsizing-Motoren sparsam sein können, sondern eben auch grossvolumige Sauger.
Brette hat geschrieben: Mir geht es hierbei nicht nur um den Verbrauch, ich finde das Prinzip des Hybrids und das Fahren des Toyota einfach gut.
Für so einige ist der niedrige Verbrauch des HSD ein "angenehmer Nebenfeffekt" :wink: .
Brette hat geschrieben: Der Durchschnittsverbrauch pendelte sich bei ca. 4,2l lt. Bordcomputer ein, realistisch wahrscheinlich +0,5l.
Bitte denke daran, wenn der Spruch kommt: "das kann mein Diesel aber auch", deinen Stammtisch-Bekanntschaften mitzuteilen, dass Benzin ca. 15 % weniger Energie/Brennwert hat, ihr Diesel vermutlich handgeschaltet ist und dass nicht irgendwelche Minimal-Verbräuche, sondern der langfristige, ehrliche Durchschnitt zäht...
Brette hat geschrieben: Überrascht war ich beim Überholen eines LKW auf der Landstraße, Hybrid geht auch flott.
Das Drehmoment des E-Motor ist nicht zu verachten.
Brette hat geschrieben: Wenn ich jetzt so ein paar Testberichte über den Auris lese muss ich teilweise schon echt den Kopf schütteln, genau wie bei den HiFi Blättchen.
Klar. Ist ja auch nicht Deutsch und schon gar kein VW. Der Golf GTE Hybrid kann dann das alles viiiiel besser und Hybrid ist dann topp! :roll:

Nur: Was hält länger? Ein Toyota HSD mit Planetengetriebe, grossvolumigen Sauger und 17-jähriger Erfahrung oder Golf Hybrid mit DSG, TSI und frisch ab Presse? :mrgreen:

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 20:25
von NiedrigerIQ
Gibts eigentlich noch Sauger?

Wie auch immer, mein 650ccm Einzylinder Einspritzer in der BMW GS hat jetzt so knapp ueber 100 000 km drauf, ohne Reperatur oder....kommt allerdings auch aus Oesterreich....das Motoerchen...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 20:40
von Brette
Ich möchte hier die Turbotechnik bestimmt nicht schlechtreden und bin auch der Meinung nur ein aufgeladener Diesel ist ein guter Diesel.
Da ein Diesel immer mit "zu viel Luft" betrieben wird (Qualitätsregelung) passt hier ein Lader optimal.

Beim Benziner ist das ein bisschen anders und durchaus komplexer.

Obwohl ich beruflich viele hunderttausend Kilometer mit T-Diesel hinter mich gebracht habe und die Vorzüge durchaus zu schätzen weiß,
möchte ich privat keinen Diesel haben.
Das liegt natürlich auch an meinem Streckenprofil, aber auch an anderen Dingen.

VG