Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von nicolas_graeter »

Man müsste doch das Original kennen, als quasi während der Aufnahme dabei gewsesen sein. Und selbst dann würde wieder nur eine Person (oder eine kleine Gruppe) den Vergleich zur Reproduktion mit einer Stereoanlage ziehen. Also wieder nicht wirklich objektiv?

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von mtt »

Audio's Circle of Confusion:

http://seanolive.blogspot.de/2009/10/au ... usion.html

Breaking the of Circle of Confusion - siehe Artikel.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von nuChristian »

mtt hat geschrieben:
Novma hat geschrieben:Wie immer hilft da nur Eines - hören

Und schnell landet die A700 hinter anderen (Nubert Passivlautsprechern) unter "10.000€" :wink:
Leider fehlen mir "ehrliche" Messwerte zu den ehrlichen Lautsprechern. Hoeren alleine reicht da bei weitem nicht aus und erzeugt nur weiteren Nebel, bei derzeit schon schlechter Sicht.

Hmmm,

Das Hören ansich sollte doch ausreichend sein um zu beurteilen ob einem die Abstimmung gefällt, oder?

Ausserdem stellt sich mir immer diverse Fragen, wenn ich solche Disskusionsthemen lese:

Ist nicht ein Live Konzert eher das "Original" als eine Aufnahme auf einem Datenträger?
Ich gehe schon davon aus!

Hat denn nicht die Akustik der Konzerthalle einen bedeutenden Einfluss auf das Gehörte?
Kann ich dann überhaupt zuhause mit einem Schallwandler an das "Original" rankommen?
Liegt es nicht eher daran, dass man im Allgemeinen einen komplett linearisierten Klang als langweilig empfindet, wenn man die Wiedergabe mit dem "Original" vergleicht?

Macht es in Anbetracht og Fragen überhaupt Sinn dem EINEN perfekten Klang hinterher zu häscheln, wenn doch alles überall (in Natura) anders klingt?

Sollte man sich dann nicht eher auf die einzig wahre Konstante verlassen, nämlich den eigenen Geschmack?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von nicolas_graeter »

Ja, der Artikel ist gut. Ist halt die Frage, ob sich für Aufnahme und Reproduktion je ein (internationaler) Standard definieren laesst, an den sich dann auch alle halten!

EDIT: War natürlich auf den Link von mtt bezogen, nuChristian war aber wieder ein bisschen schneller mit dem Schreiben....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von StefanB »

mtt hat geschrieben: Leider fehlen mir "ehrliche" Messwerte zu den ehrlichen Lautsprechern.
Der Teufel hat viele Gesichter; nubert nennt es ehrlich, früher geisterte das Wort vom berüchtigten Neutral-Lautsprecher durch unseren kleinen Kosmos und wurde zum Pfui-Bäeh Begriff einer ganzen Berufsgruppe.

Hören ist da das einzig mögliche Antidot.
Vergleichshören ohne Bezugspunkt ist im Ergebnis nur ein Treten im Hamsterrad.
Das weiss man auch, deswegen verblüfft mich die Vehemenz einzelner Vorträge....

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von mtt »

Als Vorwort allgemein moechte ich nochmal sagen, dass es mir nicht darum geht Hoerberichte zu kritisieren, schlecht zu machen oder gar in Abrede stellen, sondern nur etwas objektiver und damit hoffentlich auch hilfreicher fuer andere Teilnehmer.
nuChristian hat geschrieben: Hmmm,

Das Hören ansich sollte doch ausreichend sein um zu beurteilen ob einem die Abstimmung gefällt, oder?
Fuer einen persoenlich sicherlich. Der eigene Anspruch definiert dann in wie weit man sich mit der Materie beschaeftigen will oder moechte. Wenn etwas rein subjektiv gefaellt, dann hat es allerdings in einem Forum relativ wenig Bedeutung.
nuChristian hat geschrieben: Ausserdem stellt sich mir immer diverse Fragen, wenn ich solche Disskusionsthemen lese:

Ist nicht ein Live Konzert eher das "Original" als eine Aufnahme auf einem Datenträger?
Ich gehe schon davon aus!
Ich glaube du hattest die Frage in einem anderen Thread schon ein Mal gestellt. Kurzfassung: generell sollte der Anspruch sein, die Aufnahme so originalgetreu wie moeglich wiederzugeben.
nuChristian hat geschrieben: Hat denn nicht die Akustik der Konzerthalle einen bedeutenden Einfluss auf das Gehörte?
Selbstverstaendlich und du moechtest diesen Eindruck dann doch auch so nahe am Orginal hoeren wie es moeglich ist. Stell dir vor eine Elektronik oder ein Lautsprecher waere in der Lage diese vermeintlich schlechte Akustik zu erkennen und zu korrigieren und das Ergebnis was du dann zu hoeren bekommst ist eine Studioaufnahme. Dieses Beispiel dreht den Spiess um, verdeutlicht aber evtl. das Prinzip - beides ist in meinen Augen und Ohren nicht erwuenscht.
nuChristian hat geschrieben: Kann ich dann überhaupt zuhause mit einem Schallwandler an das "Original" rankommen?
An das Original heranzukommen wird fast unmoeglich, aber man kann versuchen zusaetzliche Fehler/ Veraenderungen vom Weg des Original's/Kuenstler's zum Konsumenten zu vermeiden. Wenn es dann am Ende nicht gefaellt, weiss man zumindest wer dafuer verantwortlich ist. Leider stehen einige dieser wuenschenswerten Ziele kontraer zur derzeitigen "HiFi Machinery".
nuChristian hat geschrieben: Liegt es nicht eher daran, dass man im Allgemeinen einen komplett linearisierten Klang als langweilig empfindet, wenn man die Wiedergabe mit dem "Original" vergleicht?

Ein linearer / technisch perfekter Klang durch sehr gute Lautsprecher und Raumakustik bedeutet fuer mich, dass ich die Musik so nahe am Original hoere wie es mir moeglich ist.
Wenn man den Klang veraendern moechte, dann sollte das meiner Meinung nach durch den Konsumenten bestimmbar und natuerlich auch abschaltbar/regelbar sein.
nuChristian hat geschrieben: Macht es in Anbetracht og Fragen überhaupt Sinn dem EINEN perfekten Klang hinterher zu häscheln, wenn doch alles überall (in Natura) anders klingt?
Ich bin mir nicht sicher was genau der perfekter Klang ist, allerdings macht es fuer mich Sinn, dass ein Lautsprecher im Raum den Klang der original Aufnahme so wenig wie moeglich veraendert. Ansonsten koennen wir bald darueber diskutieren, ob die NV140 in Diamantschwarz nicht "schwaerzer" und "baesser" klingt als in Kristallweiss.
nuChristian hat geschrieben: Sollte man sich dann nicht eher auf die einzig wahre Konstante verlassen, nämlich den eigenen Geschmack?
Die einzig wahre Konstante ist leider nicht unser Gehoer oder unsere Geschmack, sondern Messdiagramme vom Hersteller mit Erklaerung wie und wo gemessen wurde.

Hoeren gehoert natuerlich allgemein auch dazu etwas in unserem Hobby zu beurteilen, allerdings ist es nur ein Teil des Ganzen wenn es objektiv betreibt.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von StefanB »

Live Konzert und Aufnahme sind zwei völlig verschiedene Dinge. Beides ist zu gestalten.
Mit zwei Einzellautsprechern per Mikrofonie das komplexe Live-Schallfeld einer Live Darbietung z.B. eines 120koepfigen Klassik-Orchesters, also 120 Einzelschallquellen, nachbilden/abbilden zu wollen : Das ist wohl der maximal Unmögliche Auftrag....

Wenn es nachher irgendwo abgehört irgendwie so klingt, als wäre man live dabei, dann ist das im Ergebnis ursächlich auf die Gestaltung der Aufnahme zurückzuführen. Das, was da eingefangen mit 120 Mikros gespeichert wird, ist ein zutiefst künstliches Etwas. Dieses so "original" wie möglich, also Hifidel irgendwo zu reproduzieren, brauchts Standards. Gibt's Standards. Ist aber auch eine Form von Kunst. Wobei selbige, das sage ich immer den uebermotivierten Eltern nicht maximalbegabter Jungmusiker, VOR dem Mikro stattfindet...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von Zweck0r »

mtt hat geschrieben:Leider fehlen mir "ehrliche" Messwerte zu den ehrlichen Lautsprechern.
Zu den A300 gibt's da schon einiges:

http://www.nubert.de/downloads/test_201 ... ording.pdf
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von joe.i.m »

StefanB hat geschrieben:Live Konzert und Aufnahme sind zwei völlig verschiedene Dinge. Beides ist zu gestalten.
Mit zwei Einzellautsprechern per Mikrofonie das komplexe Live-Schallfeld einer Live Darbietung z.B. eines 120koepfigen Klassik-Orchesters, also 120 Einzelschallquellen, nachbilden/abbilden zu wollen : Das ist wohl der maximal Unmögliche Auftrag....

Wenn es nachher irgendwo abgehört irgendwie so klingt, als wäre man live dabei, dann ist das im Ergebnis ursächlich auf die Gestaltung der Aufnahme zurückzuführen. Das, was da eingefangen mit 120 Mikros gespeichert wird, ist ein zutiefst künstliches Etwas. Dieses so "original" wie möglich, also Hifidel irgendwo zu reproduzieren, brauchts Standards. Gibt's Standards. Ist aber auch eine Form von Kunst. Wobei selbige, das sage ich immer den uebermotivierten Eltern nicht maximalbegabter Jungmusiker, VOR dem Mikro stattfindet...

Stefan
Dafür das es da Standards gibt, ist aber teilweise ganz schön viel Murks auf der Tonkonserve. Und Stereowiedergabe in einem undefinierten Raum ist eine Krücke die mehr oder weniger von dem wiedergibt, was der man an der Technik in die Tonkonserve so reindefiniert.
Und ja, es ist eine Kunst, ganz recht. Nur mancher der Künstler hinter dem Micro versagt genauso. Durchaus auch mehrmals. Und auch unabhängig von dem was vor dem Micro vorhanden ist oder nicht. Kunst ist es auf beiden Seiten.
Mit dem was vor dem Micro nicht stattfindet, nun ja, manches kann man da wohl nicht hinbiegen. Da hast Du aus meiner Sicht nicht ganz unrecht.
Was die Wiedergabe im heimischen Abhörraum betrifft: Es bräuchte standardisierte Abhörräume, um überall die gleichen Ergebnisse selbst mit ein und der selben Box reproduzierbar zu machen. Alles andere, so denke ich, kommt dem Ziel zwar eventuell nahe, mehr aber nicht.
Zu guter letzt, wohl dem, der sich einen Hörraum leisten kann, der zu nicht anderes benutzt wird und wo er das Optimum herausholen kann. Bei allen anderen wirds wohl bei einem Kompromiß bleiben. Aber damit sollte man leben können.

Gruß joe

Edit sagt: Wir wohl schon etwas vom Threadtitel entfernt. :wink:
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Beitrag von palefin »

... wenn ich mal überlege, wie es sich, sagen wir in 20 m Abstand zum Orchester, zB in der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musiksaal oder in der Dresdner Semperoper ... für den Zuhörer anhören mag und dann vergleichend eine Platte/CD-Aufnahme aus eben diesem Konzerthaus zu Hause, in einem halbwegs akustisch gutem Hörraum (also nicht bei mir :( ), anhöre:
Ich denke, dass das völlig anders klingen wird. Vllt hat ja jmd mal solche Vergleichsmöglichkeiten (gehabt...)?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten