Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
jpvuko
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Nov 2008, 11:03
Wohnort: Wien

Beitrag von jpvuko »

Die Geheimnisse der Spiderwicks - ein netter Fantasyfilm für die ganze Familie. Nachdem dieser Film kein Blockbuster ist, hat mich insbesondere der Ton überrascht - sehr gut gelungen. Von mir also "8 sehenswerte Punkte" :wink:
Onkyo TX-SR875 / Sony SS-EX 70, SS-SR35 und SS-CN35 / Creative Megaworks THX 2.1 250D / Sony RDR-HXD890 / Sony BDP-S350E / Sony KV-32FX60D / Sony VPL-HW10 SXRD / nuCable LS Studioline
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Mark-Gor hat geschrieben:
Sunshine (BD)

Die von Boyle aufgestellte These ist zwar gewagt bis abwegig, doch nach „2001“ kann mich erstmal gar nichts mehr erschrecken und ich erfreute mich einfach nur an der visuellen Pracht des Streifens.
Bisher habe ich den Film ignoriert, doch jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Werde mir demnächst die DVD oder Blu-ray beschaffen! Obwohl dort Cillian Murphy an Bord ist, den ich irgendwie ekelerregend finde.

Über "2001" kann man vermutlich in der Tat ganze Bücher schreiben. Als ich den Film -vor ewiger Zeit- zum ersten Mal sah, war ich schlicht ratlos. Vor ein paar Jahren schaute ich das Werk erneut und war einfach nur begeistert. Dabei versuchte ich nicht den Film zu deuten, ich habe mich einfach dem Rausch der Bilder und dieser herrlichen Langsamkeit hingegeben. Ein Wohltat im Vergleich zu diversen Schnitt-Massakern.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gast

Beitrag von Gast »

Der Love Guru (BD)

Guru Pitka war zu besuch am Wochenende bei mir im Player....
Als eingefleischter Austin Powers Fan habe ich mir dieses Titel sofort gekauft und wurde nicht enttäuscht.

Gut an die Austin Powers Teile kommt der Streifen bei weitem nicht heran,aber wer mal wieder was nettes von Mr.Meyers sehen möchte und einfach mal das Gehirn ausschalten will empfehle ich diese Komödie :D

Bild: 8/10
Ton: 7/10
Film: 9/10


Der Baader Meinhoff Komplex (BD)


Ein sehenswerter Streifen den man sich mal anschauen sollte.
Bei mir kam keine Langeweile auf und der Film kann einem jungen Menschen mehr erklären wie der Geschichtsunterricht damals in der Schule.Hoffen wir nur mal das es alles so den Tatsachen entsprach ;)

Film: 9/10
Ton: 9/10 (wirklich gut für ein deutschen Streifen)
Bild: 8,5/10 (wegen dem 70er Jahre gelb look bischen abzug)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Heathers

Heather, Heather und Heather. Diese drei Mädel sind die coolsten Bräute der High School, bewundert und gefürchtet. Veronica (Winona Ryder) gehört irgendwie auch zu dieser Clique, schliesslich steht sie gern auf der Seite der vermeintlichen Gewinner. Doch die junge Dame ist längst nicht mit dem Treiben der drei Heathers einverstanden. Zu gern drangsalieren die Pissnelken andere Mitschüler, davon ist Veronica nicht angetan, sogar angeekelt. Der Neuling J.D. (Christian Slater) erregt die Aufmerksamkeit Veronicas, denn er hebt sich von allen anderen ab, schwimmt nicht mit dem Strom und macht sogar die prolligen Sportskanonen des Football-Teams öffentlich zur Sau. Als es zum Krach zwischen der "Ober-Heather" und Veronica kommt, hat J.D. eine Idee wie man das Biest in die Schranken weisen kann. Allerdings gehen seine Vorstellungen weit über Veronicas Rachegelüste hinaus. Bald bricht eine regelrechte Welle von angeblichen Selbstmorden über die Schule her...

"Heathers" (1988) ist ein etwas anderer Teenie-Film. Eine Satire die ein erschreckendes Zerrbild (?) der amerikanischen Gesellschaft zeigt. Dabei wird der Film teils angenehm böse, erhebt sich aus der breiten Masse des meist recht albernen Genres. Winona Ryder und besonders Christian Slater stellen sich als gute Besetzung heraus, damals noch jung und unverbraucht, in der Anfangszeit ihrer Karrieren. Die bekannteste "Heather" dürfte heute Shannen "Schiefgesicht" Doherty sein, man nimmt ihr die Rolle einer Mega-Zicke problemlos ab. Die fieseste "Heather" wird von Kim Walker verkörpert, die Schauspielerin verstarb leider bereits 2001 im Alter von erst 32 Jahren.

Als ich den Film damals kurz nach der Veröffentlichung auf Video sah war ich absolut begeistert. Aus der Erinnerung heraus hätte ich 9/10 gezogen. Der erneute Genuss bestätigt diese extrem hohe Einstufung nicht ganz, dazu ist einfach das Ende zu harmlos und brav ausgefallen. Spass macht mir der Streifen aber noch immer, gute bis sehr gute Unterhaltung bietet er ohne Zweifel. Leider gibt es noch immer keine offizielle deutsche Veröffentlichung auf DVD, ergo muss man zu -durchaus brauchbaren- Alternativen greifen!

Macht Spass! 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Zu Baader-Meinhoff :

Stefan Aust hat wohl ein persönliches Problem mit Leuten, die so progressiv und radikal sind, wie er es nicht sein kann und konnte.

Bleibtreus Darstellung von Baader als pseudointellektuellen sexistischen Jux-Terroristen, der ein infantiles Verhältnis zu Waffen hat und rücksichtslos in der Gegend ( Stadt ) rumballert, keinen Gedanken daran verschwendend, dass man so vielleicht auffallen könnte, sorry.

Was man/er sich da in 6 Monaten Vorbereitung/Drehzeit für Gedanken um Details gemacht haben will; ich weiß nicht.

Ebenso unverständlich die konsequente Ver-Weigerung der Macher, die Identität des ( ausgerechnet ) kleinen blonden Kerls zum Ende des Films zu klären. Wenn so eine, für die Sache gesehene, Bedeutungslosigkeit eines Christian Klar ausgedrückt werden soll : Das wird wohl nur von ihnen so gesehen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

gestern abend gesehen:
1. bang boom bang
deutscher streifen aus den 90ern über einen kiffer, der einen bruch mit einem typen gemacht hat. der typ ist dann verknackt worden und der kiffer hat aufs geld aufgepasst, dafür wurde er nicht verpfiffen. bedingung: 90% gehen an den verknackten kalle (ralf richter)
als dieser einen porno zugespielt bekommt, wo seine alte gebügelt wird, bricht er aus dem knast aus, um klarschiff zu machen.
der kiffer hat natürlich erst in 2 jahren mit kalle gerechnet und ist durch pferdewetten pleite. nun muss er schnellstens das geld besorgen, um nicht von kalle kalt gemacht zu werden.
herrlich bescheuerter film mit einigen bekannten deutschen schauspielern. die story hat eine gewisse ähnlichkeit mit filmen wie "der eisbär" wo einige handlungsstränge zusammengewoben werden um dann in einem mehr oder weniger großen finale zu enden. (kommt allerdings bei weiten nicht an den eisbären ran)
Die dvd hat erstaunlich gute bildqualität, das sei hier mal erwähnt ;)
insgesamt bekommt der film von mir 6 bis 7 punkte

2. trainspotting
schottland, eine clique von heroinsüchtigen. mark (ewan mcgregor) und sickboy (eli stone, weiß grad net, wie der schauspieler heißt) wollen aufhören, scheitern aber immer wieder erbärmlich. es wird mit vielen toll gefilmten "trips" die kranke welt solcher süchtigen gezeigt, gewürzt mit einer deftigen prise britischem humor kommt der film immer wieder mit gehässigen lachern rüber, trotz der kritischen thematik. es kommt alles zusammen, hiv-probleme, verführung minderjähriger (bzw verführt werden ;)) erpressung, raub, zügellose gewalt eines alkis (erinnert an einen song von "the streets" the irony of it all)
selbst als mark es schafft, sich in london eine cleane existenz aufzubauen, kommen seine "freunde" zu ihm und machen ihm das leben schwer
macht gut 7 punkte
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Hellboy II: Die goldene Armee (BD)

Und mal wieder eine dieser Comicverfilmungen. „Hellboy II“ glänzt vor allem und überhaupt durch seine visuelle Umsetzung. Mit Guillermo del Toro als Regisseur war auch nichts anderes zu erwarten. Was hier an Kreaturen und Sets aufgefahren wird, ist schon eine Klasse für sich. Das ein Monster-nach-dem-anderen-aus-dem-Hut-ziehen geht zwar fast schon in Richtung optischer Overkill, doch irgendwie passt es zu diesem knallbunten Effektspektakel. Darüber hinaus ist auch der zweite Teil wieder gut gelaunt ausgefallen. Keine großen Brüller, aber doch etliche komische bis leicht berührende Momente sind vorhanden. So konnte die Einspielung von „Beatiful freak“ von den Eels bei mir Sympathiepunkte einfahren oder auch das gemeinschaftliche, angetrunkene Trällern von „CanŽt smile without you“. Die Handlung ist zwar überschaubar, doch das ist für einen Film dieser Machart nichts Ungewöhnliches. Optik, Action und Unterhaltungswert: all das ist reichlich vorhanden. Mir hat Teil II aus der Erinnerung heraus noch besser als der Vorgänger gefallen.

Bildqualität der BD ist klasse, Ton ebenso.

7/10 P.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

King Kong (Peter Jackson, 2005)

Der Inhalt dürfte bekannt sein. Daher beschränke ich mich diesmal auf meine Meinung zum Film.

Nun hat sich Peter Jackson also diesen guten, alten Stoff vorgenommen. Jackson verdanke ich mit "Bad Taste" und "Braindead" zwei meiner absoluten Lieblinge, seine Verfilmung von "Herr der Ringe" gehört ohne Zweifel zu den besten Momenten des Mainstreamkinos. Daher musste auch "King Kong" geradezu zwangsläufig irgendwann in unserer kleinen Sammlung landen. Jackson nimmt sich Zeit für die Einleitung, stellt die wichtigen Figuren dem Zuschauer vor. Naomi Watts mag ich einfach gern, daher freut es mich die junge Dame in einer der Hauptrollen zu sehen. Jack Black als fanatischer Regisseur, der mit seinen Machenschaften meist deutlich über das Ziel hinaus schiesst, klasse. Adrien Brody bleibt als Drehbuchautor mit Dackelblick ein wenig blass. Unser Landsmann Thomas Kretschmann darf einen Kapitän mit Herz spielen, gut gemacht! Die Besetzung gibt wenig Anlass zur Kritik, der Daumen zeigt in die Höhe.

Oft wird bemängelt, dass die Reise nach "Skull Island" zu lang geraten sei. Ich bin anderer Ansicht, denn gerade dieser Abschnitt des Filmes stellt nicht nur die Charaktere vor, er bietet auch jede Menge Humor, Humor der nicht in Klamauk abgleitet. Doch natürlich erwartet man von einer Kombination Jackson/King Kong ein grosses Effektspektakel mit reichlich Krawall. In dieser Hinsicht lässt sich das grosse Spielkind dann auch nicht lumpen. Da gibt es neben King Kong zahlreiche Monster und ekelhaftes Krabbelgetier. Saurierstampede, Angriff der Rieseninsekten -wuaah- und natürlich den fetten Affen himself, alles wird aufgeboten und macht reichlich Lärm. In New Zork darf der dicke Affe dann nochmal final auf die Pauke hauen, der Spassfaktor stimmt dabei ebenfalls.

Man merkt es dem Film deutlich an, sein Schöpfer hat sich ein kindliches Gemüt bewahrt. Peter Jackson bereitet es ganz offensichtlich Spass, jede Menge Monster und deftigen Krawall auf die Leinwand zu bringen, das macht den Mann einfach symphatisch. Bedenkt man dann noch wie das leibhaftige Grauen namens Roland Emmerich Godzilla -den King of Monsters- vergewaltigt und entwürdigt hat, möchte man Peter Jackson für seinen" King Kong" herzen und knutschen. An dieser Stelle möchte ich noch kurz auf die Effekte eingehen. Die Mischung aus Modellen und CGI gefällt, wirkt angenehmerweise nicht kalt und seelenlos. Also ist Peter Jackson mit "King Kong" ein weiterer, grosser Wurf gelungen?

Nicht ganz. Ja, mit hat "King Kong" gefallen, doch zur völligen Begeisterung wie bei der "HdR Trilogie" reicht es einfach nicht. Woran mag es liegen, ich weiss es nicht. Vielleicht lag die Latte nach "HdR" einfach zu unerreichbar hoch, dann wären da noch die "PG-13 Fesseln", die man dem Film leider deutlich ansieht. Letztlich fühlte ich mich über drei Stunden lang gut unterhalten, jedoch nicht unbedingt beeindruckt. "King Kong" ist ein aufwändig ausgeführter Monsterfilm, ein guter Monsterfilm, sicher aber nicht die neue Referenz des Monsterfilmes. Mein liebster "King Kong" ist noch immer die Version aus den Siebzigern. Den Film habe ich schon länger als DVD hier, kam aber leider noch nicht in den Genuss. Es wird Zeit, denn ich habe diese Fassung schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen.

Ich habe mir die Blu-ray vor einigen Wochen aus England schicken lassen. Der Preis fällt dort deutlich günstiger aus, in Deutschland erscheint die Scheibe sowieso erst in dieser Woche. Die Qualität ist erstklassig, für solche Spektakel ist das neue Medium eine gute Wahl.

Gut = 7/10

(Anzumerken bleibt, dass King Kong sowieso nur ein armseliger Affenfettsack ist. Es gibt nur einen König der Monster: Godzilla! (...natürlich nur in der japanischen Version...) ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gast

Beitrag von Gast »

gestern abend gesehen:
1. bang boom bang
deutscher streifen aus den 90ern über einen kiffer, der einen bruch mit einem typen gemacht hat. der typ ist dann verknackt worden und der kiffer hat aufs geld aufgepasst, dafür wurde er nicht verpfiffen. bedingung: 90% gehen an den verknackten kalle (ralf richter)
als dieser einen porno zugespielt bekommt, wo seine alte gebügelt wird, bricht er aus dem knast aus, um klarschiff zu machen.
der kiffer hat natürlich erst in 2 jahren mit kalle gerechnet und ist durch pferdewetten pleite. nun muss er schnellstens das geld besorgen, um nicht von kalle kalt gemacht zu werden.
herrlich bescheuerter film mit einigen bekannten deutschen schauspielern. die story hat eine gewisse ähnlichkeit mit filmen wie "der eisbär" wo einige handlungsstränge zusammengewoben werden um dann in einem mehr oder weniger großen finale zu enden. (kommt allerdings bei weiten nicht an den eisbären ran)
Die dvd hat erstaunlich gute bildqualität, das sei hier mal erwähnt Wink
insgesamt bekommt der film von mir 6 bis 7 punkte

Alles auf Huuuuorst :D

Bang Boom Bang ist nen richtig cooler Streifen,die DVD Qualität ist aber nicht die beste aber darüber kann man bei dem streifen hinweg sehen.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
gestern abend gesehen:
1. bang boom bang
deutscher streifen aus den 90ern über einen kiffer, der einen bruch mit einem typen gemacht hat. der typ ist dann verknackt worden und der kiffer hat aufs geld aufgepasst, dafür wurde er nicht verpfiffen. bedingung: 90% gehen an den verknackten kalle (ralf richter)
als dieser einen porno zugespielt bekommt, wo seine alte gebügelt wird, bricht er aus dem knast aus, um klarschiff zu machen.
der kiffer hat natürlich erst in 2 jahren mit kalle gerechnet und ist durch pferdewetten pleite. nun muss er schnellstens das geld besorgen, um nicht von kalle kalt gemacht zu werden.
herrlich bescheuerter film mit einigen bekannten deutschen schauspielern. die story hat eine gewisse ähnlichkeit mit filmen wie "der eisbär" wo einige handlungsstränge zusammengewoben werden um dann in einem mehr oder weniger großen finale zu enden. (kommt allerdings bei weiten nicht an den eisbären ran)
Die dvd hat erstaunlich gute bildqualität, das sei hier mal erwähnt Wink
insgesamt bekommt der film von mir 6 bis 7 punkte

Alles auf Huuuuorst :D

Bang Boom Bang ist nen richtig cooler Streifen,die DVD Qualität ist aber nicht die beste aber darüber kann man bei dem streifen hinweg sehen.
Ich finde auch: Bang Boom Bang ist deutscher KULT :!:
Antworten