Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox Fragethread!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Herrje, wie willst du denn diese "Tonschränke" unterbekommen?Hamlet89 hat geschrieben:So hier mal die Bilder!
...
Vielleicht bringen die euch ja was und vielleicht könnt ihr ja mir bei der Entscheidung, ob die 681er passen könnten helfen!

Kann ja sein, dass sie zwischen Rack und Tür irgendwie hinpasst, aber dort musst du täglich mehrfach vorbei, blaue Flecken sind da vorprogrammiert. Abgesehen davon muss es einen optisch regelrecht erschlagen, ist doch jetzt schon verdammt eng.
Angesichts der derzeitigen Beschallung kann ich dir nur raten, kleinere Brötchen zu backen - du wirst dich mit jeder soliden Hifi-Box (egal ob Stand- oder Kompakt-) erheblich verbessern. IMHO liegen da die berühmten "Welten" zwischen den derzeitigen Würfelchen und richtigen Boxen wie den "kleinen" nuBox 311. Ich kann ja verstehen, dass du es nun gleich "richtig machen" willst, aber nicht nur solche "Trümmer" wie die nuBox 681 sind "richtige Lautsprecher".
Die geringe Höhe der nuBox 481 hat - so in Nähe des Durchgangs - übrigens den Vorteil, dass man nicht mit den Ellenbogen an ihnen hängen bleibt. Leider wird ihre Stärke bei dir auf der linken Seite zur Schwäche, weil sie nicht über den Schreibtisch kommt - du könntest also nur eine recht schmale Stereobasis realisieren.
Ansonsten würde ich in deiner Lage eher zu den nuBox 311 auf Ständern oder Wandhaltern greifen - kombiniert mit einem soliden AW 441 bekämest du eine hervorragende und den Raum nicht erschlagende Lösung. Die 381 mag ich in dieser Situation nicht vorschlagen, sie macht sich schließlich "in Ellenbogenhöhe" genauso breit wie die 681.
PS: Welches arme Familienmitglied leistet da gerade Frondienste am Staubsauger?

Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 26. Dez 2009, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Oh jeee,
bevor jetzt die nächsten 66 Seiten mit Fragen zu Kabeln kommen......
Direkt rechts und links von deinem Fernseher, das sind nach dem Foto geschätze 1,5m Abstand, gibt keinen vernünftigen Bühnenaufbau und die linke Box bringt alles zum Dröhnen.
Habe selbst 660er und weiss was sie anrichten
Bestellt dir die 381er, guck dir bei Jens die einfachen Stative an,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23356.html
dann kannste die Boxen auch weiter auseinanderstellen weil sie über den Schreibtisch und das Bett strahlen können.
bevor jetzt die nächsten 66 Seiten mit Fragen zu Kabeln kommen......

Es passt IMHO überhaupt KEINE STANDBOX in dein Zimmer. Wie willst du sie denn sinnvoll aufstellen?Hamlet89 hat geschrieben:Es passt jeder LS auf dem Bild ist das nur etwas komisch geworden, ich mein rechts neben dem Tisch jetzt. Nun ja ihr habt mich überzeugt das die 681er zu Breit sein werden.
Nun weiß ich auch nicht mehr, würden die 511er nicht optisch sehr schön aussehen? Ich bin wirklich so unentschlossen!
MfG
Direkt rechts und links von deinem Fernseher, das sind nach dem Foto geschätze 1,5m Abstand, gibt keinen vernünftigen Bühnenaufbau und die linke Box bringt alles zum Dröhnen.
Habe selbst 660er und weiss was sie anrichten

Bestellt dir die 381er, guck dir bei Jens die einfachen Stative an,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23356.html
dann kannste die Boxen auch weiter auseinanderstellen weil sie über den Schreibtisch und das Bett strahlen können.
Zuletzt geändert von Aquarius am Sa 26. Dez 2009, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, ich glaub ich kämpf gegen jede Meinung hier. Sry, dazu muss aber gesagt werden ich habe wirklich reichlich Platz und ich will die 681er an der linken Seite nicht hinter den Schreibtisch stellen, die passt locker neben den Tisch. An der rechten Seite, wie gesagt ich habe da wirklich reichlich Platz zum durchgehen.g.vogt hat geschrieben:Herrje, wie willst du denn diese "Tonschränke" unterbekommen?Hamlet89 hat geschrieben:So hier mal die Bilder!
...
Vielleicht bringen die euch ja was und vielleicht könnt ihr ja mir bei der Entscheidung, ob die 681er passen könnten helfen!![]()
Kann ja sein, dass sie zwischen Rack und Tür irgendwie hinpasst, aber dort musst du täglich mehrfach vorbei, blaue Flecken sind da vorprogrammiert. Abgesehen davon muss es einen optisch regelrecht erschlagen, ist doch jetzt schon verdammt eng.
Angesichts der derzeitigen Beschallung kann ich dir nur raten, kleinere Brötchen zu backen - du wirst dich mit jeder soliden Hifi-Box (egal ob Stand- oder Kompakt-) erheblich verbessern. IMHO liegen da die berühmten "Welten" zwischen den derzeitigen Würfelchen und richtigen Boxen wie den "kleinen" nuBox 311. Ich kann ja verstehen, dass du es nun gleich "richtig machen" willst, aber nicht nur solche "Trümmer" wie die nuBox 681 sind "richtige Lautsprecher".
Die geringe Höhe der nuBox 481 hat - so in Nähe des Durchgangs - übrigens den Vorteil, dass man nicht mit den Ellenbogen an ihnen hängen bleibt. Leider wird ihre Stärke bei dir auf der linken Seite zur Schwäche, weil sie nicht über den Schreibtisch kommt - du könntest also nur eine recht schmale Stereobasis realisieren.
Ansonsten würde ich in deiner Lage eher zu den nuBox 311 auf Ständern oder Wandhaltern greifen - kombiniert mit einem soliden AW 441 bekämest du eine hervorragende und den Raum nicht erschlagende Lösung. Die 381 mag ich in dieser Situation nicht vorschlagen, sie macht sich schließlich "in Ellenbogenhöhe" genauso breit wie die 681.
PS: Welches arme Familienmitglied leistet da gerade Frondienste am Staubsauger?
MfG
Mein kleiner Bruder muss da ackern

Boxen auf Stativen als Front gefällt mir nicht.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ok, muss wohl an meinem Wohlstandsbauch liegen, dass ich mir das nicht vorstellen kannHamlet89 hat geschrieben:Sry, dazu muss aber gesagt werden ich habe wirklich reichlich Platz...
An der rechten Seite, wie gesagt ich habe da wirklich reichlich Platz zum durchgehen.

Mach dir doch einfach mal ein Modell aus Pappkartons und probier aus, ob du da wirklich gut und gerne hindurchschlüpfen kannst und willst.
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 26. Dez 2009, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Ok dann habe ichs richtig verstandenFrankOTango hat geschrieben:Ich bin ganz auf Deiner TechnikseitePaffkatze hat geschrieben:@frank
ich bin nicht sicher, ob ich das richtig interpretier

Du brauchst hier gar nicht gegen irgend eine Meinung kämpfen. Du hast hier Bilder reingestellt damit wir dir helfen können zu beurteilen, ob die 681 da reinpassen. Die einheitliche Meinung war-> NEIN. Du hast aber offensichtlich schon für dich beschlossen: Die passen!Naja, ich glaub ich kämpf gegen jede Meinung hier
von daher gibts hier nix zu kämpfen. du hast um rat gefragt, das ergebnis ist anders ausgefallen wie du für dich selbst schon beschlossen hast und nun handel so, wie du es für richtig hälst. den leuten hier ist es ganz egal was DU dir reinstellst. sie haben nur empfehlungen gegeben.