Seite 34 von 43
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 10:26
von neiduck
Die Idee mit der Blende (dh. der Akustikstoff ist über die Komplette Stirnseite erkennbar) gefällt mit am Besten.
Den Stoff kannst du mit Doppelseitigen Klebeband an der Rückseite sehr gut fixieren dan trägt es weing auf.
Als Basismaterial würde ich 2-3mm Aluminium nehmen ... Alternativ würde ich ggf. auch einen Blickdichteren Stoff nehmen.
Für die tiefen Frequenzen spielt das keine Rolle optisch allerdings schon. Der Akustikstoff in Weis wird schnell gelblich und die
Struktur ist auch so ausgelegt das die hohen Frequenzen nicht zu sehr gedämpft werden...
Bin gespannt wie es weiter geht...
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:01
von Bruno
neiduck hat geschrieben:
Den Stoff kannst du mit Doppelseitigen Klebeband an der Rückseite sehr gut fixieren....
.
vergiss das mit dem Klebeband

Wenn Du den wieder abziehst reist du die ganze Nextellackierung runter, die überlebt das nicht da ziemlich empfindlich

Hat schon mal jemand sowas gemacht und da kam fast das ganze MDF zum Vorschein (habe Fotos davon gesehen

)
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:11
von Dr. Bop
Ich denke, er meinte die Rückseite der Blende.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 13:22
von Bruno
ahh ok

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 14:09
von neiduck
Dr. Bop hat geschrieben:Ich denke, er meinte die Rückseite der Blende.
So ist es... die Blende an sich würde ich ggf. nur auflegen oder mit flachen Silikon pads ... dann wirds analog aber wieder höher...
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 18:04
von Haihappen
Danke für eure Anregungen.
Wenn ich es angehe, dann wohl auch erst einmal mit einer Komplettbespannung.
Neben der Optik kommt es aber immer noch darauf an, ob es überhaupt Sinn ergeben würde, wenn ich die 70er bei 80Hz trenne.
Würde das BR dann überhaupt noch seine Wirkung entfalten oder wäre das so minimal, dass der Aufwand nicht lohnt?
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 18:07
von Andreas H.
Hmmm, bekommt man das Baßreflexrohr realtiv gut raus?
Falls ja, könnte man dort evtl. den Stoff straff drüberspannen und wieder versenken...
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 18:21
von Haihappen
Das sitzt gefühlt richtig fest. Auseinanderbauen würde ich es auch nicht.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 13:57
von Ilonaki
Ich habe bei mir alle NV70 mit stopfen versehen.
Mir persönlich gefällt es so besser aber meine 70ger hängen auch an der Wand, wenn ich mal ordentlich Rums brauche ist ja noch ein sub da.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 16:24
von aaof
Haihappen hat geschrieben:Danke für eure Anregungen.
Wenn ich es angehe, dann wohl auch erst einmal mit einer Komplettbespannung.
Neben der Optik kommt es aber immer noch darauf an, ob es überhaupt Sinn ergeben würde, wenn ich die 70er bei 80Hz trenne.
Würde das BR dann überhaupt noch seine Wirkung entfalten oder wäre das so minimal, dass der Aufwand nicht lohnt?
Den Verschluss des BR merkst du auch bei 80 Herz. Das ist schon ein sehr breitbandiger Eingriff.
Ich würde immer noch die erste Variante nehmen und die 70 aufbocken mit BR nach unten. Diese Stifte sieht man bei Elac oder teilweise auch bei Dynaudio und anderen Kompakten Vertretern nicht viel anders...