Seite 34 von 174

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 11:23
von Indianer
aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...
https://at.yamaha.com/files/download/ot ... _De_B0.pdf

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 18. Jul 2021, 08:30
von aaof
Indianer hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 11:23
aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...
https://at.yamaha.com/files/download/ot ... _De_B0.pdf
Geht über mein IPad jedenfalls nicht. :? Eventuell Laptop.

Übrigens wer die nuPros X mal an einen AVR anschließen möchte: Lautstärke zwischen 20 und 25 sind zu wählen. Wobei ich 25 fahre, da man dann im Lehrlauf so kein Grundrauschen hört. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich schon recht nah sitze und der Raum ist behandelt und sehr leise. Leider schalten sich die nuPros über Aux bei mir nicht automatisch ein. Man muss sie also weiterhin über die FB einschalten.

Etwas fummelig war die finale Tonabstimmung. Die Subwoofer sind in Summe eigentlich zu groß für den kleinen Raum. Das ist mir schon bewußt. Hier sind die Presets der AW 443 aber ganz praktisch. Etwas lauter einmessen und dann über die Presets feine Abstufungen wählen. Das läuft gut.

Was mir beim Yamaha und YPAO Volume noch aufgefallen ist, man sollte auf Max gehen. Es passiert je nach Material nicht mehr viel, aber so wird nichts mehr reduziert, der Enhancer, den ich im Stereo meide wie der Teufel das Weihwasser, macht beim Yamaha im Sourround einen kleinen, aber feinen Unterschied.

Was nicht so richtig passt, ist Dolby Atmos Material. Das bricht der Yamaha wie auch immer runter, funktioniert jedoch nicht so überzeugend. Aber mein Hauptkino ist einfach ne andere Welt, das darf ich nicht vergleichen. Die Übergänge sind holprig, die 360* Schwenks laufen weniger gut. Aber meine Rears stehen auch nicht ideal. Der Raumnutzung geschuldet. Aber ist auch ok so. Ein 5.2.4 System kann man nicht mit einem 4.2 vergleichen. Das ist ne ganz andere Welt.

Höhenlautsprecher richtig justiert, sind das Salz in der Suppe. Kann kein normales Setup mithalten.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 18. Jul 2021, 09:52
von Pennig
Klar geht die Suche im PDF am iPad.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 18. Jul 2021, 10:00
von rockyou
aaof hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 08:30
Indianer hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 11:23
aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...
https://at.yamaha.com/files/download/ot ... _De_B0.pdf
Geht über mein IPad jedenfalls nicht. :? Eventuell Laptop.
So richtig hast du dich mit iOS wohl noch nicht beschäftigt… :lol:
Das PDF in Bücher speichern (auf „Quadrat mit Pfeil nach oben“ oben rechts in der Menüleiste klicken), dann taucht auch „Bücher“ auf. Dort kannst du dann auch offline suchen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 18. Jul 2021, 11:01
von aaof
Geht: über Bücher gehts zu speichern (musste ich erstmal wieder aktivieren).

Firma dankt.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 18. Jul 2021, 11:28
von Pennig
In Safari kannst du das gesuchte Wort auch einfach in der Adressleiste eintippen und dann ist unten im Dropdown-Menü die Suche.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 21:26
von aaof
Mein Atmos auf 8qm :lol: Es war gar nicht so einfach. Center ja oder nein, am Ende waren es Kleinigkeiten die mich störten. Auf so kurze Instanzen ist ein Center wahnsinnig kompliziert. Die Dialog Lift Funktion des Yamahas war zwar gut, aber die funktionieren bei diesem Gerät (ist das bei allen Yamaha so? Kann mich an den 2080 nicht mehr so gut erinnern), nur bei den DSP Programmen.

Die Subs landen im Regal, was aber massiv genug ist. Ich erinnerte mich spontan an die Idee des AW 560 und warum der damals keine wirklichen Füße hatte. Also ab ins Regal gelegt, entkoppelt natürlich. Nun bin ich ein absoluter Fan immersiven Kinos. Für mich gibts nichts besseres. Höhenlautsprecher auf 2 Meter Raumhöhe? Völlig bekloppt. Alleine das HF Forum würde mich für sowas steinigen. Dabei ist das mM. totaler Quatsch. Natürlich funktioniert das. Nicht so effektiv vielleicht, aber ich kann die Höhenlautsprecher dennoch je nach Material klar differenzieren.

Kleine Lautsprecher waren gefragt, die ich bei Cambridge gefunden habe. Erstaunlich die kleinen Dinger.

Ps: von den Kabeln wird man am Ende nix mehr sehen. 8)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 21:31
von Paffi
Interessant! Kannst du noch ein paar mehr Details dazu schreiben, was du konkret gemacht hast? Was sind das für Höhenlautsprecher?

Das "Kellerflair" würde mich aber weiterhin stören - da würde ich an deiner Stelle richtig gestalterisch Gas geben. Wenn man schon so einen tollen eigenen Raum hat :mrgreen: Wobei du ja sowieso schon ein geiles Wohnzimmer hast 8)

Die Subs liegen im Regal, weil? Klingt das anders?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 22:25
von aaof
Puhh, es waren zich kleine und größere Eingriffe. Erstmal das Antimode, was hier unten einfach gut funktioniert. Wobei ich die AW 443 zwar ganz gut finde, aber die XW 900 sind ganz andere Kaliber. Hier hat Nubert unfassbares geleistet, die neuen Subwoofer der Schwaben sind einfach genial. Aber für hier unten mir zu teuer und 2-3 Nummern zu groß. Die AW 443 mit dem Antimode und den Presets liefern aber ein zufriedenes Ergebnis. Wobei die alten Subwoofer und ich kenne immerhin auch die Vero Subs, gegen die neuen Modelle kein Land mehr sehen. Ob die jetzt im Regal liegen oder normal stehen, macht keine nennenswerten Unterschied für mich aus.

Ich melde, wie oben übrigens auch, nur ein Subwoofer an. Die nuPros laufen auf Lautstärke 25 und sind bis auf einige Kleinigkeiten im EQ quasi auf neutral (incl. X Room Calibration).

Alle LS, bis auf die Präsents High (160Hz) sind alle LS klassisch bei 80Hz getrennt. YPAO erledigt quasi den Rest. Kurz war ich überlegt, direkt auf Dirac zu gehen, aber habe den Gedanken verworfen. Der Raum ist gedämmt und durch das Nahfeld hört man quasi hauptsächlich die Antwort der Lautsprecher mit einigen Kompromissen. Es gibt quasi kaum Nachhall und keine nennenswerten Erhöhungen.

Zum Flair: das ist ein Keller. Hobby Raum und vor allem für Sport. Abends Licht aus und hier ist es stockdunkel. Klar, kann man das optisch noch aufhübschen.

Die CA klingen recht neutral, bei 160 HZ Trennung passen sie gut zum Rest. Sie fallen nicht weiter groß auf und fügen sich vernünftig ein.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 10:48
von Paffi
Ich habe mir jetzt gestern und heute deinen gesamten Thread nochmal durchgelesen. Das ist ja ein Hin und Her, ein Auf und Ab. Zumindest hierin bist du stetig :mrgreen:
aaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Puhh, es waren zich kleine und größere Eingriffe. Erstmal das Antimode, was hier unten einfach gut funktioniert. Wobei ich die AW 443 zwar ganz gut finde, aber die XW 900 sind ganz andere Kaliber. Hier hat Nubert unfassbares geleistet, die neuen Subwoofer der Schwaben sind einfach genial. Aber für hier unten mir zu teuer und 2-3 Nummern zu groß. Die AW 443 mit dem Antimode und den Presets liefern aber ein zufriedenes Ergebnis. Wobei die alten Subwoofer und ich kenne immerhin auch die Vero Subs, gegen die neuen Modelle kein Land mehr sehen. Ob die jetzt im Regal liegen oder normal stehen, macht keine nennenswerten Unterschied für mich aus.
Hier würde mich tatsächlich interessieren, worin du die XWler konkret besser findest, im Vergleich zu den alten AW-Modellen. Ich hatte früher auch zwei AW443 und kann im Vergleich zu den XW700 nicht sagen, dass die schlechter waren. In der Usability fand ich die sogar besser - optisch sind die XWler natürlich überlegen. Hast du mal die XW700 im Haus gehabt (gem. dem Thread nicht, aber es würde mich nun nicht wundern :lol: )?

aaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Alle LS, bis auf die Präsents High (160Hz) sind alle LS klassisch bei 80Hz getrennt. YPAO erledigt quasi den Rest. Kurz war ich überlegt, direkt auf Dirac zu gehen, aber habe den Gedanken verworfen. Der Raum ist gedämmt und durch das Nahfeld hört man quasi hauptsächlich die Antwort der Lautsprecher mit einigen Kompromissen. Es gibt quasi kaum Nachhall und keine nennenswerten Erhöhungen.
DIRAC würde mich in deinem Raum tatsächlich jedoch überaus interessieren - die pi mal daumen 400 € sind doch bei deinem Gerätedurchsatz locker drin, das UMIK hast du ja sogar schon 8) :lol:
aaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Zum Flair: das ist ein Keller. Hobby Raum und vor allem für Sport. Abends Licht aus und hier ist es stockdunkel. Klar, kann man das optisch noch aufhübschen.
Das ist ja auch immer Geschmackssache, daher will ich das auch gar nicht bewerten. Der Bewohner muss sich wohl fühlen - was ich aber bei deinem Raum unbedingt schon recht früh ausprobiert hätte (insbesondere, weil du so viele Subs hast): ein DBA. Das bietet sich ja förmlich an - und dann wärst du vielleicht wirklich basstechnisch angekommen :?:
aaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Die CA klingen recht neutral, bei 160 HZ Trennung passen sie gut zum Rest. Sie fallen nicht weiter groß auf und fügen sich vernünftig ein.
Spannende kleine Dingerchen!


Achso eins noch: Es wurden ja schon mehrfach REW-Messungen gewünscht und versprochen. Wann kommen die denn? :mrgreen: :mrgreen: