Seite 34 von 101

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 17:46
von titan205
@Indianer Naja vernichtend, es betrifft halt nicht alle Anwendungsgebiete und ich habe da halt echt Pech…leider…
Das die Nutzung über optisch allerdings die Quali noch verschlechtert, ist der gleiche Bockmist den schon Canton verzapft hat, da gab es im HiFi Forum einen Thread mit Rauschen an Endstufen.
Da die Charakteristika sich so ähneln, bis hin zum OSD, vermute ich auch einfach einen Zukauf des entsprechenden Elektronikbausteins. Wenigstens rauscht der Nubert nicht ganz so massiv wie mein Canton. Aber beim leise hören ist es auf 2,50m Abstand deutlich zu hören. Über optisch dann viel zu laut. Warum, das würde mich schon interessieren. Wobei insgesamt das Ganze auch nicht das ist, was ich von meinem DAC gewohnt bin. Dann habe ich eh schon wieder eingepackt.

@Paffi Natürlich hast du kein Rauschen, das kommt nur direkt an einer Endstufe.

Einen Vorverstärker mit analog out sollte man aber direkt an Endstufen anschließen können. Denn dafür ist er ja da. Wenn ich die Power nicht brauche, kann ich auch einen AVR nehmen. Und schließlich kann man den NuXinema zwar schön mit dem AmpX stapeln, aber in Einheit bedienen lassen sie sich nicht. Alles doppelt gemoppelt. Sinnvoll wäre es dann den AmpX in einen Endstufenmodus schalten zu können, Auto on off kann er ja.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 19:00
von Imorpheus
titan205 hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 17:46
@Paffi Natürlich hast du kein Rauschen, das kommt nur direkt an einer Endstufe.

Einen Vorverstärker mit analog out sollte man aber direkt an Endstufen anschließen können.

Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen, aber muss ein Audiosignal vom Decoder/Vorverstärker bis zur Lautsprechermembran nicht immer an einer Endstufe vorbei? Ob das direkt in einem AVR, extern in einer separaten Endstufe oder in einem aktiven Lautsprecher passiert?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 20:03
von nubaust
Goisbart hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 09:58
@die mit dem Rauschen:
Seid Ihr bereits in Kontakt mit Nubert?
Ich warte noch meine neue Endstufe ab. Kommt voraussichtlich am Montag. Wenns mit der auch so rauscht, kann ich ja mal anrufen (auch wenn ich nicht glaub dass die viel machen können).

Was ist mit anderen hier aufgezeigten Problemen. Kann man von Nubert irgendwann ein Software-Update mit Verbesserungen erwarten? Wie agiert die Firma diesbezüglich üblicherweise?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 20:15
von nubaust
Imorpheus hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 19:00
titan205 hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 17:46
@Paffi Natürlich hast du kein Rauschen, das kommt nur direkt an einer Endstufe.

Einen Vorverstärker mit analog out sollte man aber direkt an Endstufen anschließen können.

Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen, aber muss ein Audiosignal vom Decoder/Vorverstärker bis zur Lautsprechermembran nicht immer an einer Endstufe vorbei? Ob das direkt in einem AVR, extern in einer separaten Endstufe oder in einem aktiven Lautsprecher passiert?
Ehrlich gesagt verstehe ich hier titans Argumentation auch nicht ganz.
@titan205 Du meinst eine A/D-Wandlung filtert den Rauschteppich des PreOuts raus, oder wie?
Weil: Wie Imorpheus schreibt: Am Schluss wird immer ein Analogsignal verstärkt (und verstärkt das Rauschen mit).

Und zum Thema Eingangs- und Ausgangsspannungen schriebst du:
titan205 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 11:07 Denke schon das das standardisiert ist, bisher kenne ich nur ein einziges Gerät das da zickt, den Canton Smart Connect.
Das ist definitiv nicht so. Die Eingangsempfindlichkeiten von Endstufen liegen üblicherweise zwischen 0,5 und 5V. Extremfälle auch noch drunter/drüber. Ebenso die Ausgangsspannungen von Preouts. Manche liefern nur 1V, der NuXinema laut Aussage in einem Youtube-Video "über 4V". Daher kommt ja die ganze Problematik mit dem Spannungs- (und Gain-)Mismatch.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 20:48
von nubaust
pogo hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 16:50 Können die Rears >50ms zu den Fronts im Audiosignal verzögert werden bzw. wieviel Meter können eingestellt werden?
Die Distanz der einzelnen Lautsprecher lässt sich in 10cm Schritten von 0 bis 12m einstellen.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 22:54
von pogo
Danke für die Info und dann ist die Decoderstation 7 in meinem Fall erst einmal nicht ersetzbar, u.a. auch wegen der hohen 4V Ausgangsspannung der Nubert, die in meinem Setup ein erhöhtes Rauschen zur Folge hätte.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 06:52
von Borland123
So, nachdem das mit dem Rauschen hier immer mehr wird teste ich das vor dem Verkauf meines ampX doch lieber mal aus. Ich würde meine passiven Lautsprecher über eine XTZ Edge A-300 (die bekommt man gerade recht günstig bei XTZ) an der NuXinema betreiben.
Klar, die XTZ verfügt über einen Gain Regler aber ein starkes Rauschen ist ja trotzdem nicht richtig und wenn dass dann bei mir auch so ist, geht die NuXinema dann halt wieder weg. Ich könnte die zwar am ampX betreiben aber das möchte ich nicht.

Habe die NuXinema bestellt und auch die XTZ soll nächste Woche ankommen. Bin schon gespannt ;)

VG

B.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 08:04
von pogo
Das Rauschen ist doch eigentlich gar kein Problem.
Wer die nachfolgende Stufe nicht anpassen kann oder diese keine Aufnahme von 4V Eingangssignalen erlaubt, nimmt einfach hiervon ein Paar: https://www.monacor.de/produkte/compone ... /ila-1020/

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 08:28
von pogo
Die XTZ sollte eigentlich durch den Gain-Regler optimal anpassbar sein.
Das Restrauschen, wenn überhaupt störend, ist dann laut Reviews eher auf die XTZ zu schieben.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 08:32
von Borland123
Ich hatte die XTZ schon mal und die hat ein sehr geringes Restrauschen.
Da muss man mit den Lauschern schon sehr nahe an die LS gehen ;-)

JA dann könnte das ja mit der XTZ und der NuXinema passen, ich bin gespannt...

VG

B.