Seite 340 von 2141

Re: Frust

Verfasst: So 6. Dez 2009, 09:28
von GruGruPlayer
GruGruPlayer hat geschrieben:Hallo

Jetzt hab ich mir, mein für mich passendes Heimkinosystem zusammengestellt. Begonnen hab ich 2005 mit dem Denon 2105, sozusagen mein Einstieg in die Heimkinowelt. Der Klang war damals super und ist heute auch noch super. Nach dem ich im letzten Jahr mein Nuboxset komplettiert habe, ging meine Aufmerksamkeit der HD Welt entgegen. Nach dem Ton sollte auch das Bild perfekt werden. Also muss ein neuer Fernseher her. Den hab ich jetzt mit dem Samsung UE 40B6000 und ich bin auch super zufrieden damit (Gruß an Homer). Dann noch eine PS3 gekauft, jetzt ist alles perfekt dachte ich und kaufte mir meine erste BD DVD. Schon beim kaufen bin ich etwas stutzig geworden über die angegebenen Tonformate. Ich lese, "Ton DTS HD Master Audio 5.1." und was muss ich daheim feststellen, mein Denon kennt das neue Tonfarmat nicht. Es kommt zwar Ton, bin mir aber nicht sicher was, DTS oder DD jedenfalls nicht. Erinnert mich eher an alte Dolby Souroundzeiten. Jetzt ist das Bild super aber der Ton "sch....". Den Denon zu entsorgen und was neues zu kaufen bin ich echt nicht bereit, da ich ja ansonsten sehr zufrieden damit bin. Auch würde der WAF einem Neukauf entgegensprechen.
Habt ihr auch Ehrfahrung in diese Richtung gemacht oder bild ich mir den schlechten Ton nur ein. Würd mich über ein paar Rückmeldungen freuen.

LG

Thomas
:D Ein Nachtrag zu meinem Posting

Ich hab mich bei Denon Österreich erkundigt, was für Möglichkeiten ich zur Verbesserung des Tones habe. Ein sehr
freundlicher Mitarbeiter (mindestens so freundlich wie die Nubertmitarbeiter) hat mir erklärt, das ein Upgrade um den HD Ton zu empfangen nicht möglich ist. Mein AVR müsste
aber den normalen DD oder DTS Ton wiedergeben können ( der ist in der HD Tonspur enthalten). Es liegt womöglich nur an der Toneinstellung der PS3 (man muß den Ton auf Bitstream einstellen). Gesagt ,getan alles eingestellt und es funktioniert. Ich brauch keinen HD Ton, mir reicht DD oder DTS völlig.

Ein jetzt wieder glücklicher Grugruplayer wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest

Thomas

Verfasst: So 6. Dez 2009, 12:27
von der elektriker
Hallo Edgar

zu deinem Bericht kann ich auch nur sagen. Ja ist schon erstaunlich wie man als Einsteiger gleich in die vollen gehen will und oder kann.

In welcher Form auch immer da Oma und Opa oder Made by Bank die Rolle spielt , das kann ich nicht sagen.

Warum muß es zu Anfang gleich eine Nuvero sein oder ein AVR von mehreren Tausend Euro.

Schön wenn man sich es leisten kann aber da wird ja von Anfang an nichts richtig geschätzt.

Wenn ich noch an meinen Anfangzeiten mich erinnere.

Angefangen mit einer Grundig Anlage von meinem Konfer Geld . Verstärker für 300 DM , Plattenspieler für 25 DM u.s.w. Die Boxen selber gebaut von Conrad. :P


Okay das ist nun schon 30 Jahre her. Die Zeiten haben sich geändert.

Heute braucht das Kind schon ein PC in jungen Jahren. Das Handy muß her ab dem 6. Lebensjahr. Der Gameboy ist total out.

Da muß gleich die PS 3 her oder was vergleichbares.


Wenn man mit anfang 20 gleich den Kredtit sich besorgt , werweis wo das hin führt. In vielen Fällen in die Insolvenz.

Gut soweit muß es nicht kommen , aber Kaufen auf Pump ist ja in.

Ich selber schätze meine guten Nuline 100 noch immer und mein Tape ist schon 22 Jahre alt. Viele haben sowas schon nicht mehr. 8)

In dem Sinne

Schönen Sonntag und audiophile Grüße

von Holger :D

Verfasst: So 6. Dez 2009, 15:52
von Philipp
Da spricht der pure Neid. ;)

Mal angenommen ich hätte zwar keine HiFi-Erfahrung, dafür aber Unmengen Geld auf dem Konto und könnte mir ein paar nuVero aus der Portokasse leisten. Beim Stöbern in Foren und Testmagazinen habe ich mich in die Flagschiffe von Nubert verguckt. Warum sollte ich sie mir dann nicht kaufen? Ich esse ja auch nicht 364 Tage lang ohne Not immer nur Butterbrot, nur damit ich dann am 365. Tag die Pizza richtig würdigen kann...

Ganz anders schaut die Sache aus, wenn man sich die Boxen eigentlich NICHT leisten kann bzw. auf Pump kaufen müsste. Sich Verschulden für reine Luxusgegenstände wie Unterhaltungselektronik finde ich völlig bescheuert.

Verfasst: So 6. Dez 2009, 15:58
von Edgar J. Goodspeed
Philipp hat geschrieben:Da spricht der pure Neid. ;)
Das glaube ich nicht... Und ich empfinde es auch als arg grenzwertig, das anderen zu unterstellen [smiley hin, smiley her]...
Zumal ich im Ursprungspost - der ja irgendwie immer noch die Grundlage bildet - nicht darauf hinaus wollte, dass Leute, die es sich leisten können, 6nuVero14 + nuVero7 und angemessene Subs bei sich hinzustellen, es nicht tun sollen. Ich find das ganz ehrlich toll & freu mich, wenn sie gute Ergebnisse damit erzielen. Aber warum wird im Forum nur noch so oberflächlich beraten? Darauf ist bislang keiner eingegangen...

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:32
von whitko
Hi Edgar,

oberflächliche Beratung würde ich nicht sagen.
Fasst alle Forumsuser sind freundlich, hilfsbereit und beraten im Rahmen ihrer Möglichkeiten :!:

Genau das ist aber, vermute ich - meine persönliche Auffassung, mag mich irren - der Punkt.
Will sagen die meisten Forumsuser beraten im Rahmen ihrer eigenen finanziellen Möglichkeiten.

Wenn ich mich diesbezüglich NICHT IRRE, darf man vielleicht nicht oberflächlich sagen :idea:

Jeder so gut wie er kann; ist auch in Ordnung so :idea:

Ich grüße Dich

whitko

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:42
von Edgar J. Goodspeed
whitko hat geschrieben:Fasst alle Forumsuser sind freundlich, hilfsbereit und beraten im Rahmen ihrer Möglichkeiten :!:
Defintiv! Und das erfreut mich jeden Tag aufs Neue!

whitko hat geschrieben:Jeder so gut wie er kann; ist auch in Ordnung so :idea:
Das stimmt! Das mag ein Punkt sein, den ich unterestimiert habe... Aber du hast damit völlig Recht!

whitko hat geschrieben:Genau das ist aber, vermute ich - meine persönliche Auffassung, mag mich irren - der Punkt.
Will sagen die meisten Forumsuser beraten im Rahmen ihrer eigenen finanziellen Möglichkeiten.
Ich möcht mich an dieser Stelle nochmal selbst zitieren, da ich denke, dass nicht deine Zeilen den wirklichen Punkt treffen:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Auch nervt mich, dass mittlerweile fast alle Fragen bzgl Lautsprecherklang mit "klingt etwas hochauflösender als die nuBox, aber alle Nubertboxen sind ja neutral, also is der Unterschied nur noch im Gehäusefinish auszumachen" beantwortet werden. Ich meine: "Hallo?!" Was soll denn das? Was wird hier gehört? Das da ein halbes db mehr im FQ ist, als da? Oder konzentriert sich auch mal jemand auf Räumlichkeit, Abbildungsschärfe, Detailreichtum und was ich sonst schon oben genannt hab? Das macht die Unterschiede aus, für die viele wirkliche Stereohörer mehrere tausend Euro auszugeben bereit sind! Aber stattdessen ist alles geich, nur eben hat die nuLine Holz und die nuBox ne Folie. Und wo wir grad dabei sind: Die nuVero hebt sich auch nicht mehr groß von ner nuLine ab, sobald letztere ein ATM bekommt... :roll:

Verfasst: So 6. Dez 2009, 17:43
von whitko
Hallo Edgar,

ich verzehre gerade vor meinem PC ein wunderschönes Stück Tafelspitz (schmatz, schmatz), habe daher momentan etwas Schwierig-
keiten Deinen sachlich wohtuenden Ausführungen (was ich sowieso an Dir schätze) zu folgen.

Nichts desto Trotz: Wir liegen bei Deiner Argumetation keineswegs im Gegensatz (sehe ich so).

Wer sich die Box XY selbst nicht leisten kann (Achtung: Dies ist keine Abwertung :!: ) wird sich schwer tun, diese Box zu empfehlen.

Hoffe Du kannst mich verstehen :idea:

Grüße an Dich

whitko

Verfasst: So 6. Dez 2009, 20:00
von der elektriker
Hallo Philipp , nein du irst dich . :wink:

In mir spricht nicht der pure Neid und ich gönne es jeden sich das zu kaufen was er sich zu Leisten mag. Wie das bezahlt wird ist jeden selbst überlassen.

Ich selber könnte mir auch ohne Probleme die Nuvero 11 oder 14 ins Wohnzimmer stellen. Schließlich kann ich mit meinen 44 Lenzen schon über einige Jahre mit dem Thema Hifi Leben berichten.

Aber ich tue es im Moment nicht , da es der Wohnraum nicht zuläßt.
Nur zur Info , ich hatte auch mal 7000 DM Boxen von T+A .

Aber ich habe auch andere Hobbys und stecke mein Geld nicht nur In Hifi und Surround.

Damit ist nur gemeint , das wir , ich meine mich auch damit , vielen Neueinsteigern auch mal sagen wollen , die ganze Sache langsam angehen lassen.Klar jeder soll sich seine Anlage selber kaufen und zusammenstellen , wie er möchtet.

Wir geben gerne Tips und oder vielleicht passend mal den Senf dazu. Alles nicht böse gemeint.

Wenn jemand mit 18 gleich ein Porsche fahren muß. ( Nur zu ) Ich brauche es nicht und bin auch nicht neidisch auf einen Porschefahrer.

Wie gesagt jeder , wie er sich Leisten kann.

Ich selber bin auch zufrieden mit dem was ich habe und wenn ich mir was anderes kaufen möchte , so frage ich auch das Nuforum und höre mir die Ratschläge an.

Verfasst: So 6. Dez 2009, 21:08
von g.vogt
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Aber warum wird im Forum nur noch so oberflächlich beraten?
Die Frage ist berechtigt. Der wesentliche Knackpunkt dürfte sein, dass über Lautsprecher fabuliert wird, die die "Beratenden" selbst gar nicht kennen. Ich kann mich da selbst nicht ganz ausnehmen, weil ich das aktuelle Programm nur zu einem geringen Teil aus eigenem Hörerleben kenne.

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 16:32
von tomdo
g.vogt hat geschrieben:Ich kann mich da selbst nicht ganz ausnehmen, weil ich das aktuelle Programm nur zu einem geringen Teil aus eigenem Hörerleben kenne.
Das liese sich beim nächsten NuDay recht einfach "beheben" ;)