Seite 35 von 86

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 13:20
von Prince666
caine2011 hat geschrieben:geht m2ts,wenn man die ohne kopierschutz hat?
Ja.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 13:21
von CarlTheodor
caine2011 hat geschrieben:ich bin gerade auf der suche nach nem einfachen netzwerkstreamer, bin mir aber noch nicht so sicher ob der pi es werden soll
Kommt meines Erachtens ein bisschen drauf an, was genau Du streamen willst. Für Musik vom NAS in den AVR gibt's meines Erachtens nichts besseres als den Pi - gemessen am Preis. Bei Filmen kommt es neben der Frage der Formate auch auf die Qualität des Netzwerks an. WLAN war bei mir nicht gut, seit ich nach dem Umzug LAN anliegen habe und seit XBMC/Kodi auch DVD-Iso streamen kann, bin ich eigentlich wunschlos glücklich. Was mir noch fehlt, ist Live-TV, gar nicht zum schauen, sondern zum "Ab-und-zu-mal-was-aufnehmen". Das würde ich dann im nächsten Schritt bei Einsatz eines Pi2 auch mit angehen.

Frage in die Runde: Hat einer von Euch einen Pi an NuPros ? Würde der Pi die nuPros als USB-Soundkarte erkennen ?

Gruß CT

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 13:36
von caine2011
CarlTheodor hat geschrieben:
Frage in die Runde: Hat einer von Euch einen Pi an NuPros ? Würde der Pi die nuPros als USB-Soundkarte erkennen ?

Gruß CT
die frage stellt sich mir auch, ich will nämlich nur musik aus dem netzwerk an die nupros weitergeben und zwar vornehmlich mit einer app als fernbedienung
falls wer tipps hat, ob das einfach geht, nur her damit
hätte sonst einen firetv mit plex im auge

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 14:54
von Ilmennau
OT: Pi 2 ist da:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 34719.html

http://www.raspberrypi.org/products/ras ... 2-model-b/

USB Ausgabe muss man wohl zunächst aktivieren. Raspbmc soll einen entsprechenden Menuepunkt haben.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 16:41
von JensII
Pi2 ist bestellt :-)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mal gucken, ab wann Kodi mit Hyperion läuft ;-)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 20:08
von jesper
caine2011 hat geschrieben:
CarlTheodor hat geschrieben:
Frage in die Runde: Hat einer von Euch einen Pi an NuPros ? Würde der Pi die nuPros als USB-Soundkarte erkennen ?

Gruß CT
die frage stellt sich mir auch, ich will nämlich nur musik aus dem netzwerk an die nupros weitergeben und zwar vornehmlich mit einer app als fernbedienung
falls wer tipps hat, ob das einfach geht, nur her damit
hätte sonst einen firetv mit plex im auge
Dafür eignet sich ein HifiBerry Digi+ https://www.hifiberry.com/digiplus/ mit dem OS Volumio https://volumio.org/ hervorragend.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 23:42
von caine2011
vielen dank jesper, das schaue ich mir an, muss da aber erstmal gegenrechnen, denn wenn ich schlussendlich mit nem fire tv + plex günstiger bin, dann macht der bauaufwand wenig sinn

hat vlt. jemand einen fire tv oder einen vergleichbaren streamer auch ohne tv im einsatz und nur als audiostreamer mit appinterface?

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 23:53
von JensII
Für deinen Anwendungsfall würde ich einen Teufel Raumfeld Connector nutzen.
Gute APP, super Qualität.
Preis200€ neu, ca. 100 € gebraucht.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 00:01
von caine2011
wollte fürs schlafzimmer eigentlich halt wirklich nur 50€ für nen streamer ausgeben....scheint wohl nicht zu klappen...und bei 100€ scheine ich dann wohl extrem viele optionen zu haben

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 00:15
von Feryl
Naja so viel basteln ist das mit den HifiBerry Erweiterungen auch nicht, nur wenn es unbedingt so eine edle Lösung sein soll wie bei Jesper. Ansonsten ist das ja nur zusammenstecken, einrichten und fertig.

Ich warte mal ab was die Windows 10 Version für den Pi 2 bieten wird. Habe meinen B+ zwar noch nicht sinnvoll in Betrieb genommen, aber wahrscheinlich gewinnt die Neugier dann wieder. Außerdem würde der sich möglicherweise gut in mein Windows Ökosystem integrieren... mal schauen :mrgreen: