Morgen zusammen,
ich gönne auch jedem seine Plattenwaschmaschiene und kann auch gut verstehen wenn man auch in diesem Bereich Bock auf ein gutes Stück Technik hat. Leider ist es aber nunmal auch so das gerade auch was die Reinigung von LPs betrifft einfach viel Mist und Voodoo geschrieben und gelebt wird. Es geht einfach darum eine LP schonend zu reinigen, das ist kein Hexenwerk und es gibt viele Möglichkeiten ans Ziel zu kommen. Die ewige Diskussion zwischen Waschmaschienennutzern und eher handwerklich Arbeitenden die sich durchs Netz zieht ist schon ein wenig ermüdend
Ich habe das Glück in einer technischen Entwicklung einer großen Firma zu arbeiten da tun sich unendliche Weiten auf LPs porentief rein zu waschen.......
Egal, ich wollte mal noch kurz die Verbesserungen an meinem RP1 zusammenfassen wie sie aktuell sind:
1. Besserer Tonabnehmer (Ortofon 2M Red), Wirkung auf den Klang enorm und unmittelbar erfassbar, hier wird auch noch weiteres Potential genutzt werden in nächster Zeit
2. Beruhigung des Chasis mittels Gewichten unter dem Chassis, sieht man auf dem Bild nicht, einfachste angewendete Schwingungstechnik bringt deutliche Verbesserung bei der Störanfälligkeit durch Rumpler gegen das Rack usw, Klang wird für mich nicht wahrnehmbar beeinflußt.
3. Schirmung des Motores mittels einer 2mm Kupferplatte unter dem Teller (siehe Bild). Es ist eine bekannte Schwäche der Regas das der Motor in den Tonabnehmer streuen kann wenn dieser empfindlich ist. Das Ortofon 2M hat sich da bei hohen Lautstärken ohne Signal schon deutliche Störungen gefangen, dies konnte mit der 2mm Platte komplett unterbunden werden, somit ist der Weg frei für empfindlichere Abnehmer
4. Auflage auf dem Teller, da wurde der Filz durch Kunstleder ersetzt, erstmal bleiben neue LPs nicht mehr am Filz kleben, ich bilde mir aber auch eine leichte Veränderung im Klangbild ein, kann aber Wunschtraum sein, ich werde nicht tiefer testen
Sehr zufrieden und mit mächtig Spaß an Vinyl!
Markus