Seite 35 von 141
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 08:41
von Horchidee
Naheliegend wäre die Konvergenz aus Hifi und PA.
Also nicht Studio, das wird von der nuPro X abgedeckt, sondern eher Richtung Party, ähnlich Teufel Power Hifi, nur vielleicht vom Design etwas wohnraumtauglicher. Und in einem Stück (zumindest Tief-/Mittelhochton)?
Ob WAF eine deutliche Rolle spielt, wird sich ggf. zeigen.
Ich könnte mir vorstellen, dass im Hochtonbereich, wo jetzt schon eine Begrenzung bei Spitzenpegel durchgeführt wird, dann Hornhochtöner o.ä. in Erscheinung treten.
Vielleicht sind ja gerade Patente ausgelaufen oder Nuberts Schublade wird aufgemacht und der Inhalt erhält den letzten Feinschliff.
Angefangen vielleicht mit einem transportablen Ablegen der A-600, aber auf Krawall gebürstet.
Vielleicht auch ein größerer Ghettoblaster? Oder Karaokebox?
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 08:48
von Indianer
HighwayStar hat geschrieben:Was da wohl für "gänzlich neue Interessenten" kommen wird?
wenn sich die auffälligen Parallelen der jüngeren Vergangenheit fortsetzen: sowas ähnliches wie die Smart Soundbox von Canton
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 19:52
von macinally
Horchidee hat geschrieben:Naheliegend wäre die Konvergenz aus Hifi und PA.
Interessanter Punkt. Wo doch der Hr. Jung von RCF kommt.
An echte PA glaube ich nicht, die Richtung Teufel Rockster, wenn man das als eigene Gattung bezeichnen kann, liegt im möglichen Bereich.
Aber natürlich auch weitere Integration in Richtung smarte Systeme.
Bleibt spannend...
Allen viel Geduld und ganz wichtig, GESUNDHEIT.
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 21:56
von chimaira
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 22:47
von David 09
...ist doch ne vero 10...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 23:22
von Dr. Bop
Nö, ganz andere Bestückung.
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 23:32
von David 09
Von der Anzahl der chassis identisch, vom Aussehen sehr ähnlich, na klar, die mt-ht-Abteilung anders von den chassis, aber sonst...
Ich dachte, die 120 kommt mit zwei Basschassis unten, dann mt-ht und dann oben wieder in Analogie zur 140/170 noch ein Basschassis...und das Ganze auf 120cm Höhe
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 00:08
von HighwayStar
Horchidee hat geschrieben:Naheliegend wäre (...)
... für mich:
mehr Aktivboxen, insbesondere hochwertige (nuVero A). Der Wettbewerb macht's gerade vor (z. B. Canton)
Ausbau der DSP-Kompetenz. Die Einmessautomatik der nuSub-Serie in der nuControl 3 - das wäre doch was, oder nicht?
mehr drahtlos, z. B. "aktiver" nuFunk, um passive Lautsprecher einzubinden (z. B. als Rears)
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 00:23
von Chris 1990
Mal eine allgemeine Frage: wo liegt der Unterschied zwischen aktiven und passiven Boxen wenn die aktiven den Vorteil haben über DSP entzerrt werden zu können, eine eingebaute Endstufe haben die auch ein Kabel braucht plus ein Verbindungskabel wenn es nicht über drahtlos verbunden wird ?
Eine Passive Box die nur ein 2 Aderiges Kabel benötigt mit einer Stereo Endstufe/Verstärker und einer Nucotrol oder einem anderen DSP ist doch im Grunde das gleiche wie eine Aktive Box. Nur in mehreren teilen . Und damit in dem einen oder anderen Haushalt kein Fieben in den Aktiven entsteht müssen dann zum Teil separate Kisten angeschafft werden die dann auch viel Geld kosten und Platz wegnehmen . Das ATM war doch als würde man eine Passive dem Niveau einer Aktiven anpassen .
Kommt Nubert jetzt plötzlich um die Ecke und kloppt die NuPower A in eine 170er und passt das Gehäuse Volumen an sagen alle toll da ist eine Riesen aktiv box .
Wie sehr ihr das ?
Woher stammt das Bild der neuen Nuvero 10/120/wasauchimmer ?
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 01:29
von Horchidee
Das ist eine gekappte 170er. Trick 17(0). Und das weiß Ditsche auch.
Trotzdem: Aktive haben ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, weil man z.B. das Verstärkergehäuse spart.
Von den Systemkosten dank integriertem DSP ganz zu schweigen.
ABER: der Hauptunterschied ist die digitale Weiche gegenüber der passiven, letztlich viel geringere, anteilige Kosten, viel geringere Verluste, viel genauere Einsatzbereiche (steilere Filterflanken) der einzelnen Chassis. Alles fein aufeinander abgestimmt inkl. Limiter/Kompressor, Leistung, Bassmanagement usw.
Dazu braucht man bei Aktivboxen mit ausreichend Anschlüssen keine Anlage mehr. Dient auch dem WAF.